|
Griaß di recht herzlich!
Zu den größten Herausforderungen des Zusammenlebens gehört es, auch angesichts unterschiedlicher Meinungen einander zugewandt zu bleiben und Meinungsunterschiede einander nicht übel zu nehmen. Wie dies in konstruktiver Weise gelingt, haben wir kürzlich beim zweiten Allgäu FairNetzt Begegnungsraum mit 16 Teilnehmern ganz praktisch erprobt. Bei einem Rückblick auf die Coronazeit haben wir uns gegenseitig herzoffen zugehört und uns gemeinsam unverdauten Gefühlen gestellt. Eine Erfahrung, die alle tief berührte und miteinander in Verbindung brachte. "Heilsam", "erlösend", "kraftvoll", geflasht" waren Begriffe, die da in der Schlussrunde fielen. Weitere ähnliche Räume werden folgen.
Auch der Vortrag den Roman Huber, Mitautor des Buchs "Die zerissene Gesellschaft", am Donnerstag, 11.7. (siehe unten) im Kino in Immenstadt halten wird, widmet sich der wichtigen Frage wie wir im Kollektiv wieder den Weg der "gemeinsamen Sache" gehen können - ohne die Trennung in Schwarz & Weiß, West & Ost, Gut & Böse...
|
Wir freuen uns darauf, viele von Euch dort zu treffen! Denn Zämad goht's...
Herzliche Grüße, Dein Team von Allgäu FairNetzt
|
|
|
|
|
Preisgekrönte Ausstellung: WAS WÄRE, WENN …
|
|
|
… Bäume so handeln würden wie Menschen. Wenn Bäume äßen wie wir? Müll machten? Öl nutzten? Reisten wie wir?
|
Klingt absurd, und ist es auch. Genauso absurd wie das Konsumverhalten der Menschen, das mit Hilfe der Fabeln im Ausstellungsteil deutlich gemacht wird. Nichtsdestotrotz überwiegt in der mobilen preisgekrönten Ausstellung des BN Unterallgäu das Augenzwinkern in den Objekten, die Absurdität reizt zum Lachen.
|
|
|
|
|
11.07. Vortrag in Immenstadt: So überwinden wir gesellschaftliche Spaltung im neuen Krisenzeitalter
|
|
|
Beim Wort "spalten" denkt der Allgäuer vielleicht zunächst einmal an seinen 8-Tonnen-Holzspalter im Stadel hinterm Haus... Bei Vortrag "Die zerrissene Gesellschaft" wird es aber um die gesellschaftliche Spaltung gehen, die in den letzten Jahren auch vor den Toren des Allgäus nicht halt gemacht hat...
Auf Einladung von "Gesichter der Erde" und attac Oberallgäu spricht Roman Huber von "Mehr Demokratie e.V." zu diesem brisanten Thema.
|
|
|
|
|
Oberstaufener Eventwoche Weitblick: Plastik Re- & Upcycling
|
|
|
|
- 11 Uhr: Flohmarkt im kleinen Kurpark
Mehr erfahren (zu diesen und weiteren Nachhaltigkeitsveranstaltungen im Rahmen der Eventwoche Oberstaufener Weitblick)
|
|
|
13.07. FutureUP Markt am Residenzplatz, Kempten
|
Nachhaltige Initiativen & Partner des PATRON e.V. sowie der Allgäu GmbH stellen sich vor. Lasse dich inspirieren & werde selbst aktiv. Rahmenprogramm mit Gesprächsrunden, Workshops & Live-Musik. Über den gesamten Zeitraum wird gemeinsam ein TrashART Kunstprojekt gestaltet. Bei der Mitmach-Aktion wird Müll zu Kunst. Daniel Avens sorgt zwischendurch mit Live-Musik für die passende Inspiration.
|
Ort: Residenzplatz Ost (am Anna-Schwegelin-Brunnen) und dem Vorplatz des ehemaligen Galeria Kaufhof, Kempten Zeit: 9-14 Uhr
|
|
|
|
|
17.07. Vortrag "Lichtverschmutzung - warum wir die Nacht schützen müssen"
|
|
|
Die "Paten der Nacht" sind eine Organisation, die sich leidenschaftlich für den Schutz des dunklen Himmels einsetzt, um Bewusstsein für das Thema Lichtverschmutzung zu schaffen und nachhaltige Lösungen zu fördern. Bei ihrem Vortrag in der Volkssternwarte Ottobeuren geht es um die Konsequenzen der Lichtverschmutzung für unsere Gesundheit, die Tierwelt und die Umwelt.
|
|
|
|
|
19.07. KlimaKonnect - Mitmach-Messe für Schüler:innen
|
|
|
Die KlimaKonnect steht ganz im Zeichen der praktischen Umsetzung klimaschonender Maßnahmen im Alltag. Es geht um Themen, die direkt Zuhause umgesetzt werden können, wie die nachhaltige Gestaltung von Kindergeburtstagen, das richtige Einkochen und Einlagern von Lebensmitteln und vieles mehr.
|
|
|
|
|
03.08. Klamotten tauschen statt kaufen
|
|
|
|
|
10.08. Repaircafé & Zukunftskompass Sonthofen
|
|
|
Zusammen mit den ehrenamtlichen Reparateur:innen habt Ihr wieder die Möglichkeit, Euren defekten Geräten ein neues Leben zu schenken.
|
Gleichzeitig informiert der "Zukunftskompass" u.a. dazu, wie Du in Sonthofen nachhaltig leben kannst.
|
|
|
|
|
|
26.-28.07. Wundaplunda HelferInnentage im Juli
Für die Vorbereitungen und die Durchführung des Wundaplunda-Sommer-Familienfestivals freut sich die Gemeinschaft Sulzbrunn noch auf weitere Helfer und Helferinnen u.a. für Mithilfe bei Deko, Küche, Aufbau Zelt und Begleitung des Events. Bei Deinem Helfer-Aufenthalt hast du die Möglichkeit, die Gemeinschaft Sulzbrunn näher kennen zu lernen, zu erfahren wie wir hier leben und uns durch deine Mithilfe zu unterstützen.
|
|
|
Du willst noch mehr?
|
|
|
|
|
Wir freuen uns, wenn Du uns unterstützen möchtest!
|
Mit Deiner Hilfe können wir weiterhin unsere Aktivitäten planen, umsetzen und die Kommunikation aufrecht erhalten.
|
Dabei helfen uns einmalige und regelmäßige (Online-)Spenden in jeder beliebigen Höhe.
Oder per direkter Überweisung an die Gemeinwohl-Gesellschaft e.V., Verwendungszweck Allgäu Fairnetzt, IBAN: DE29 7339 0000 0007 1619 30
|
|
|
|
|