|
Griaß di recht herzlich!
Es weihnachtet und es wird viel von Frieden gesungen und geträumt. Wie wir dem trotz vieler Meinungsunterschiede näher kommen können, haben wir bei unserem Workshop "Wege in eine Gesellschaft der Verbundenheit" ganz praktisch geübt. Und dabei festgestellt, dass die Wege dahin kürzer sind als wir ahnten.
Wir wünschen Dir eine frohe und friedvolle Zeit und viele schöne Begegnungen mit Menschen, die die Kunst des friedvollen Miteinanders pflegen!
|
Herzliche Grüße, Dein Team von Allgäu FairNetzt
|
|
|
|
|
|
Wege in eine Gesellschaft der Verbundenheit - leichter als gedacht!
|
|
|
Wie können wir verschiedene Meinungen aushalten und uns mit schwierigen Themen auseinandersetzen, ohne uns gegenseitig zu verurteilen? Welche Wege führen in eine Gesellschaft der Verbundenheit? Unser Allgäu FairNetzt Begegnungsraum im November zu diesem Thema brachte wertvolle Erkenntnisse.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
Berührung macht berührbar: Warum Kuscheln die Welt bewegt
|
|
|
Karen Zeiler aus Oberbeuren möchte Menschen dabei helfen, sich selbst wieder mehr zu spüren und im Kontakt mit anderen Nähe und Geborgenheit zu erleben. "In unserer Gesellschaft fehlt es vielen Menschen an Berührung" sagt sie. Ein Artikel in der Allgäuer Zeitung beschreibt, warum Kuschelabende die Welt verändern können.
|
|
|
|
|
SoLaWi Hofele: Jetzt Anteil für das neue Erntejahr beantragen
|
|
|
Die Vision der Mitglieder der SoLaWi Hofele in Greggenhofen ist eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Wer eine wöchentliche Gemüsekiste möchte, kann sich auf der Website eingehend informieren und den Mitgliedsantrag herunterladen. Wenig Zeit? Es gibt verschiedene Modelle - bestimmt für jeden was dabei!
|
|
|
|
|
Nachlese Vortrag "Boden pflegen, Klima schützen"
|
|
|
Anfang Dezember dieses Jahres hielt Sepp Braun, Pionier der nachhaltigen Landwirtschaft, in der Region Vorträge darüber wie Bodenpflege und Klimaschutz zusammenhängen. Wer diese Veranstaltungen verpasst hat, kann sich ein inhaltsgleiches YouTube-Video ansehen oder in der Nachlese von Ulrich Schaaf zu den Inhalten informieren.
|
|
|
|
|
Freie Förderplätze im Allgäu: Die GemüseAckerdemie an Deiner Schule!
|
|
|
Du möchtest Schülerinnen für Natur und Nachhaltigkeit begeistern? Die GemüseAckerdemie macht es möglich! Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen bepflanzen und bewirtschaften die Kinder eine eigene Ackerfläche direkt an ihrer Schule. Dabei lernen sie spielerisch, woher unser Essen kommt, und erfahren, wie spannend es ist, Verantwortung für die Natur zu übernehmen. Was macht die GemüseAckerdemie besonders?Kinder erleben den Kreislauf der Natur hautnah: …
|
|
|
|
|
|
14.12. Moor-Fichte gegen Spende selbst schlagen
|
|
|
Am 14. Dezember kann in einem speziellen abgesteckten Bereich im Werdensteiner Moos gegen eine Spende ein eigenes, spezielles Moor-Fichtlein geschlagen werden. Gute, wasserfeste Schuhe und eigenes Werkzeug sowie Schlitten oder Leiterwagen sind unbedingt mitzubringen,
|
|
|
|
|
16.12. Fünf Monate Knast fürs Klima
|
|
|
Am Montag, 16.12.2024, kurz vor 15 Uhr wird Karl Braig durch die Tore der Justizvollzugsanstalt Kempten treten. Dort muss er für fünf Monate bleiben. Er ist damit der erste Mensch der Letzten Generation, der wegen friedlichen Sitzblockaden eine Haftstrafe antreten muss.
|
|
|
|
|
2025
|
|
|
|
3. Bodenpraktiker Kurs am Bodensee – bis 15. Januar anmelden
|
|
|
Von Februar bis November 2025 vermitteln erfahrene Referenten in neun Modulen praxisnahes Wissen zu Bodenfruchtbarkeit und regenerativer Landwirtschaft.
|
Die 1-jährige Weiterbildung richtet sich an alle Bäuerinnen und Bauern, egal ob ökologisch oder konventionell wirtschaftend.
|
|
|
|
|
15.01. Buchvorstellung „Die wohlwollende Gesellschaft“
|
|
|
19 Uhr, Wegmannhof, Bad Grönenbach Premierenvorstellung des neuen Buchs von Jochen Koller mit Übungen. Die „Wohlwollende Gesellschaft“ ist ein individuelles und gesellschaftliches Friedenskonzept.
|
|
|
|
|
|
Stellenausschreibung: Eine Welt-Regionalpromotor*in Schwaben-Süd
|
|
|
Der Verein „Weltladen Kempten – für Eine Welt e.V. “ sucht im Rahmen des „Promotor*innenprogrammes zur Förderung der Eine Welt-Arbeit“ – vorbehaltlich der schriftlichen Bewilligung der Fördermittel – ab 1.4.2025 oder später eine/n Eine Welt-Promotor/in für die Region „Schwaben-Süd“ mit Dienstsitz in Kempten. Bewerbungsschluss ist am 31.1.2025.
Mehr erfahren
|
|
|
Du willst noch mehr?
|
|
|
|
|
Wir freuen uns, wenn Du uns unterstützen möchtest!
|
Mit Deiner Hilfe können wir weiterhin unsere Aktivitäten planen, umsetzen und die Kommunikation aufrecht erhalten.
|
Dabei helfen uns einmalige und regelmäßige (Online-)Spenden in jeder beliebigen Höhe.
Oder per direkter Überweisung an die Gemeinwohl-Gesellschaft e.V., Verwendungszweck Allgäu Fairnetzt, IBAN: DE29 7339 0000 0007 1619 30
|
|
|
|
|