|
Griaß di recht herzlich!
vor wenigen Tagen hat uns ein langer Brief eines lieben Wandel-Freundes erreicht, den wir gerne HIER mit Euch teilen wollen. Emil, der einige Jahre im Allgäu gelebt hat, erinnert uns aus aktuellem Anlass an etwas wirklich Wichtiges: "Vergesst das Träumen nicht!"
Er schreibt "Ich glaube, dass wir gesellschaftlich viel zu wenig über jene Dinge sprechen, die wir wirklich lieben und die uns den eigentlichen Antrieb zum Handeln geben. Und auch viel zu wenig über jene Träume und Wünsche, nach denen es uns wirklich sehnt und die uns schon beim Gedanken ein Lächeln aufs Gesicht und ein Leuchten in die Augen zaubern. Ich träume davon und wünsche mir, dass wir als Gesellschaft die Kunst des kraftvollen Träumens und Wünschens wieder erlernen."
Wow. Da beginnt mein Herz zu klopfen. Das fühlt sich lebendig an. Und nochmal Emil:
|
"Die außergewöhnliche Kraft, um außergewöhnlich große Herausforderungen und Hindernisse zu meistern, kann erst aus der Ausrichtung auf außergewöhnlich schöne Visionen erwachsen."
|
Herzliche Grüße, Dein Team von Allgäu FairNetzt
|
|
|
|
|
Haft aus Klima-Gewissensgründen: Karl Braig sagt "Ich kann nicht anders"
|
|
|
Seit 16.12.2024 büßt der 68-jährige Karl Braig aus Sulzberg eine fünfmonatige Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Kempten ab. Er ist der erste Mensch aus der Klima-Aktivistengruppe der Letzten Generation, der wegen friedlicher Sitz-blockaden mit Freiheitsentzug bestraft wird.
Der Journalist Geseko von Lüpke hat Karl Braig in der Haftanstalt in Kempten besucht und mit ihm über das ethische Dilemma des aktivistischen politischen Widerstands und die harten Konsequenzen gesprochen, die er für seine Überzeugung in Kauf nimmt.
Hier geht's zum Podcast im Deutschlandradio.
|
|
|
|
|
Gemeinsam für eine nachhaltige Ernährung im Allgäu 🍽️ 🌱
|
|
|
Allgäu FairNetzt sucht Mitmacher:innen für ein wichtiges neues Projekt zur nachhaltigen Ernährung und dem Einsatz von regionalen Bio-Lebensmitteln in Schulverpflegung, Unternehmenskantinen und allen Außer-Haus-Verpflegungen im Raum Ostallgäu.
|
|
|
|
|
Kraftvoll Vegan - Kochkurse 2025
|
|
|
Petra Niazi zeigt Euch in ihren Kochkursen, wie abwechslungsreich und köstlich die vegane Küche sein kann. Schwerpunkt ist die orientalische Küche und ein Backkurs steht zudem auf dem Programm.
|
|
|
|
|
Förderung von Ökoprojekten: Frist wurde verlängert
|
|
|
Weitere Förderanfragen für Kleinprojekte können bei den Öko-Modellregionen Oberallgäu, Ostallgäu und Günztal eingereicht werden.
|
Einsendeschluss ist der 09.04.2025
|
|
|
|
|
28.2.- 29.03. Interaktive Ausstellung: Kreis statt Krise
|
|
|
Taucht ein in eine Welt ohne Müll! Vom 28. Februar bis 29. März 2025 im Hofgartensaal der Residenz in Kempten. Entdeckt in der Cradle to Cradle-Ausstellung, wie wir mit dem Kreislaufprinzip Cradle to Cradle eine lebenswerte Zukunft gestalten können.
Herzliche Einladung zur offenen Vernissage heute 28.2. von 14-17 Uhr!
|
|
|
|
|
12.03. Filmabend mit Gespräch – „Bauer unser“ in Obergünzburg
|
|
|
BAUER UNSER zeigt Ausschnitte aus dem Alltag mehrerer grundverschieden arbeitender Bauernhöfe und verschiedene Überlebensstrategien ihrer Betreiber in einer von ökonomischen Zwängen dominierten Landwirtschaft. Doch so vielfältig die Bauern, vom Biobauern bis zum konventionellen Agraringenieur, so einhellig der Tenor.
|
|
|
|
|
13.03.- 10.04. Mit Gefühlen spielen: KlimaWandelTheater
|
|
|
|
|
|
Ab 14.03. Fachausbildung für Selbstversorgung in Weitnau in neun Modulen
|
|
|
Die Akademie für Traditionelles KräuterWissen lehrt über das Jahr verteilt, wie wir mit dem, was Garten, Hof und Natur bieten, autark und nachhaltig leben können.
|
Einsteigen ist jederzeit möglich, 3 Module sind auch einzeln buchbar.
|
|
|
|
|
15.03. Second-Hand-Basar für Kinderkleidung in Wiggensbach
|
|
|
Mitte März findet ein Indoor-Basar für gebrauchte Kindersachen in Wiggensbach statt. Schwangere mit Mutterpass dürfen schon etwas früher rein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20.03. Neue Gentechnik in der Landwirtschaft? Wovor wir uns und unsere Umwelt schützen müssen
|
|
|
Hochkarätige Information aus erster Hand mit Dr. Christoph Then, als unabhängigen Experten aus der wissenschaftlichen Gentechnik-Folgenabschätzung und Georg Sedlmaier von der IG FÜR.
Eine Veranstaltung des Zukunftsbündnis Allgäu.
|
|
|
|
|
21.03. Vortrag: Ökonomie, Ethik und Moral – wie kann das zusammengehen?
|
Weil Ethik und Moral in unseren Gesellschaften immer mehr abnehmen, Unehrlichkeit und kriminelles Verhalten hingegen zunehmen, müssen immer mehr Ressourcen in den Bereich Security, Überwachung, Kontrolle, Bürokratie, usw., gesteckt werden. Die Zunahme solcher Tätigkeiten erhöht zwar formal das Sozialprodukt, mindert real jedoch Wohlstand und Wohlbefinden der Menschen.
|
|
|
22.03 Frühlingsfest bei der Solawi hofele in Greggenhofen, ab 14 Uhr bei der Solawi.
|
|
|
|
|
|
Wir freuen uns, wenn Du uns unterstützen möchtest!
|
Mit Deiner Hilfe können wir weiterhin unsere Aktivitäten planen, umsetzen und die Kommunikation aufrecht erhalten.
|
Dabei helfen uns einmalige und regelmäßige (Online-)Spenden in jeder beliebigen Höhe.
Oder per direkter Überweisung an die Gemeinwohl-Gesellschaft e.V., Verwendungszweck Allgäu Fairnetzt, IBAN: DE29 7339 0000 0007 1619 30
|
|
|
|
|