|
Griaß di recht herzlich!
Hurra, der Frühling ist da! Und mit den bunten Blumen sprießen jetzt auch wieder überall gute Ideen und Projekte. Unsere erste Allgäu FairNetzt Projektschmiede des Jahres 2025 am 20. Mai in Kempten kommt da gerade rechtzeitig. Bring dein Projekt in die Welt und bewerb dich als Projektgeber*in. Seid dabei und lasst die Ideen fließen...
Herzliche Grüße, Dein Team von Allgäu FairNetzt
|
|
|
|
|
|
Bring dein Projekt in die Welt! Jetzt bewerben!!! Gemeinsam mit Freude gestalten und mehr bewegen
|
|
|
Du oder dein Team möchtet ein Projekt in die Welt bringen? Du wünschst dir frische Ideen, unterschiedliche Blickwinkel und neue Impulse für dein Projekt? Bist offen für Neues und hast Spaß an Ko-Kreation mit ganz unterschiedlichen Menschen? Dann bist du genau richtig bei den Projektschmieden. Jetzt bewerben!
Wir sind in der Projektauswahl und freuen uns auf dein Projekt! Mach mit!
|
|
|
|
|
Regelmäßiger Kinderkleidertausch im Piepmatz in Kempten
|
|
|
Immer am 2. Freitag und 4. Samstag im Monat werden im Piepmatz von 11 bis 13 Uhr Kinderkleider getauscht.
|
Getauscht werden Kleidungsstücke in den Größen 50 bis 104, also für Babys bis Kleinkinder.
|
Dabei gibt es keine feste Anzahl an Teilen, die mitgebracht oder mitgenommen werden dürfen. Wichtig ist lediglich, dass die Kleidung sauber und ohne Löcher oder Flecken ist.
|
|
|
|
|
Frosch in Gefahr - BUND sucht helfende Hände
|
|
|
Der BUND Naturschutz sucht Mithelfende im Raum Schöllang - Fischen - Rubi - Oberstdorf und im Raum Oy-Mittelberg. Hier täten noch helfende Hände gut, um Fröschen, Kröten und Molchen über gefährliche Straßen zu helfen! Du hast in den nächsten Tagen Lust und Zeit? Dann melde Dich bitte in der Geschäftsstelle unter 08323-9988740 oder auf dem Amphibien-Handy 0151- 11529227.
|
Auch alle anderen Sammelstellen freuen sich über weitere Interessenten, insbesondere in Buchenberg und am Teufelssee in Immenstadt sind die Retter momentan knapp besetzt.
|
|
|
|
|
NEZ Allgäu: Ferienangebote und Biberhof-Fest
|
|
|
Das Naturerlebniszentrum Allgäu bietet in der Ferienzeit wieder tolle Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an.
|
Save the Date: Am 24. Mai findet das Biberhof-Fest für alle statt.
|
|
|
|
|
|
08. April – Infoveranstaltung: Bausteine einer nachhaltigen Kita- und Schulverpflegung in Marktoberdorf
|
|
|
Wir laden Schulleitungen, Kita-Leitungen, pädagogische Fachkräfte, Caterer, Elternvertreter und alle Interessierte ganz herzlich zu unserer Infoveranstaltung ein. Dabei geben wir praxisnahe Einblicke in die Projekte „AckerRacker“ und „Gemüse-Ackerdemie“.
|
Wir informieren über Fördermöglichkeiten durch das Projekt „Mahlzeit“ der Öko-Modellregion Ostallgäu und stellen weitere Möglichkeiten zur Ernährungsbildung vor.
|
|
|
|
|
Ab 12.4. Infotage zum Thema “Soziale Landwirtschaft” in Reichling
|
|
|
Gisela Elfinger, Bio-Bäuerin und Botschafterin der “Sozialen Landwirtschaft” setzt auf Betreuung von Menschen. Bei mehren Infoveranstaltungen stellt sie gemeinsam mit Alltagsbegleiterin Silke Taskale sowie Sozialgerontologin und Generationenmanagerin Petra Stragies interessierten Landwirt:innen am Beispiel ihres Hof in Reichling vor, wie soziale Leistungen das Spektrum von Höfen erweitern können. Vielleicht gibt es auch im Allgäu bald sozial ausgerichtete Höfe?
|
|
|
|
|
Kleidertauschen statt kaufen in Kempten und Kimratshofen
|
|
|
|
|
Wie Weide, Wald & Moor Landschaft und unser Klima prägen
|
|
|
Die Stiftung Kulturlandschaft Günztal lädt zu einer Exkursion ein, bei der Biologe German Weber und Gebietsbetreuerin Lydia Reimann die Zusammenhänge zwischen Landnutzung, CO₂-Bindung und Artenvielfalt erläutern. Im Fokus steht die Frage, wie eine nachhaltige Nutzung von Wiesen, Wäldern und Mooren den Klimaschutz unterstützen kann.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
18.4. Führung: Entdecke das Gelände der Gemeinschaft Sulzbrunn
|
|
|
Einmal monatlich bietet Rolf, Mitglied der Gemeinschaft Sulzbrunn, eine kostenfreie Führung durch das Sulzbrunner "Dorf" und den Garten an.
|
|
|
|
|
19.4. Wildkräuterführung auf dem Hummelhof bei Kempten
|
|
|
Der Hummelhof in Kempten-Elmatried lädt von 10-12 Uhr zu einer Kräuterführung ein, die sich den ersten essbaren Frühlingsboten widmet. Unter fachkundiger Anleitung lernen die Teilnehmenden, Wildkräuter zu erkennen, zu sammeln und für die Küche nutzbar zu machen.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
3. Mai – Oberstdorfer Nachhaltigkeitstag
Anlässlich des deutschen Erd-Überlastungtags bietet Oberstdorf for Future im Rahmen des 2. Oberstdorfer Nachhaltigkeitstags Informationen, Mitmachaktionen und Ideen, wie konkret gehandelt werden kann.
|
|
|
|
|
|
28./29. Mai und 04./05. Juni Fortbildung Artenkenntnis: Feldbotanik
|
|
|
An zwei aufeinanderfolgenden Tagen Ende Mai und Anfang Juni findet am Biberhof in Sonthofen jeweils die Fortbildung zum Thema Feldbotanik statt. Ziel ist, die wichtigsten Pflanzenarten, -gattungen und -familien unserer heimischen Flora kennenzulernen und diese künftig selbst bestimmen zu können.
|
|
|
|
|
Wir freuen uns auf Deinen Beitrag!
|
Mit Deiner Hilfe können wir weiterhin unsere Aktivitäten planen, umsetzen und die Kommunikation aufrecht erhalten.
|
Dabei helfen uns einmalige und regelmäßige (Online-)Spenden in jeder beliebigen Höhe.
Oder per direkter Überweisung an die Gemeinwohl-Gesellschaft e.V., Verwendungszweck Allgäu Fairnetzt, IBAN: DE29 7339 0000 0007 1619 30
|
|
|
|
|