|
|
Am Donnerstag, den 01.07. um 19 Uhr ist es soweit: Wir treffen uns noch einmal vor der Sommerpause zum Hoigarta!
|
Es wird dieses Mal keinen Vortrag geben, sondern eine ausgiebigen Vorstellungsrunde, um interessante Menschen zu entdecken, mit denen Du Dich gerne fairnetzen möchtest. Dies ist dann in den anschließenden Break-Out-Rooms möglich.
|
Wir erklären bei dieser Gelegenheit gerne wie unser Netzwerk funktioniert, welche Chancen darin stecken, wie Ihr es persönlich nutzen und Euch mit einklinken könnt.
|
Fühlt Euch auch herzlich eingeladen, dem Thema Gemeinwohlökonomie an diesem Abend noch weiter ein bisschen auf der Spur zu bleiben! Einige unserer Experten vom letzten Mal stehen nochmal für einen vertieften, informellen Austausch beispielsweise über erste Schritte für die Gründung von weiteren Regionalgruppen „GWÖ im Allgäu“ zur Verfügung.
|
Gleichzeitig wird es auch – nach Bedarf – Break-Out-Rooms zu anderen Themen geben, die Euch auf dem Herzen liegen. Bringt Neugier und Eure Fragen mit, wir freuen uns auf einen lebendigen Abend!
|
|
|
Zugangsdaten zum Hoigarta am 01.07. von 19 - 21 Uhr
Der Zoom-Raum wird bereits um 18:45 Uhr für Euch geöffnet sein, um anzukommen und um mögliche technische Fragen im Vornherein aus dem Weg räumen zu können.
Wir freuen uns auf Euch!
|
|
|
Aktueller Hinweis der Bürgerinitiative gegen den Ausbau der B12:
|
Zum geplanten autobahnähnlichen Ausbau der B12 gibt es am 14. Juli 2021 einen Erörterungstermin der Regierung von Schwaben. Wer als Bürger persönlich dabei sein und seinen Einwand einbringen möchte, muss sich für die Veranstaltung bis zum 1. Juli 2021 unter folgender Email anmelden: B12-Eroerterung(at)reg-schw.bayern.de
|
Die Initiatoren der Bürgerinitiative hoffen, dass möglichst viele kritische und engagierte Bürger:innen diese Möglichkeit nutzen!
Näheres findet sich HIER und HIER
|
|
Allgäu FairNetzt Film-Empfehlung - absolut sehenswert!!!
|
KULTIPLEX-Filmabend Mittwoch, 07.07.2021, 20:00 - 22:30 Uhr BITTE BEACHTEN SIE DIE ÄNDERUNG DES VERANSTALTUNGSORTES! Ort: Deutsches Haus, Ritter-von-Herkomer-Str. 31, 86875 Waal
|
In seinem letzten Film sucht der Filmemacher Erwin Wagenhofer das Schöne und Gute und zeigt Menschen, die ganz neue Wege beschreiten: Frauen, die Solaranlagen für Dörfer bauen, Permakultur-Visionäre, ein Förster, der die gesündesten Häuser der Welt entwickelt, ein junges Jazztrio. Wie könnte ein gutes, ein gelungenes Leben aussehen? Ist ein „anderes“ Leben überhaupt möglich? Entstanden ist ein Film über Perspektiven ohne Angst, über Verbundenheit in Musik, Natur und Gesellschaft, über Menschen mit unterschiedlichen Ideen, aber einem großen gemeinsamen Ziel: eine zukunftsfähige Welt.
|
|
|
|
Talkgast: Filmemacher Erwin Wagenhofer (angefragt) Moderation: Christian Dany, freier Journalist; Astrid Kuby, Autorin und Personal Coach Preis: Eintritt frei - Spenden erwünscht
|
Für die Veranstaltung gilt das Hygienekonzept der VHS-Buchloe.
|
KULTIPLEX – das etwas andere Kino Kultur statt Kommerz: Schon seit 2014 zeigt das KULTIPLEX-Kino politische bis systemkritische Dokumentarfilme und bietet Gesprächsrunden dazu. Das Repertoire an Filmen reicht vom globalen Finanzsystem über Energie, Gesellschaft und Soziales bis zur Ökologie. Im Anschluss gibt es jeweils eine Diskussionsrunde, wobei nach Möglichkeit eine zum Thema kompetente Person oder sogar die Filmemacher selbst dabei sind.
|
|
|
|
20. Juli 2021 um 18:30 Uhr
|
Expertenvortag „Solarstrom und Batteriespeicher - Klimaschutz der sich rechnet“
|
Themen sind unter anderem Eigenverbrauchsanlagen, Batteriespeichersysteme, Power to Heat-Systeme, Elektromobilität und Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Es besteht die Möglichkeit, sich im Chat mit Experten des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (eza!) auszutauschen und Fragen zu stellen. Der Vortrag ist kostenlos und findet online über die Plattform Zoom statt. Bitte bis zum 17. Juli 2021 anmelden unter veranstaltung(at)eza-allgaeu.de
|
|
Euer Team von Allgäu FairNetzt
|
|
|
|
|
|
PS: Nutzt die "Karte von morgen" für Termine!
|
Auf dem Online-Tool www.kartevonmorgen.org werden Initiativen gelistet, die sich für den sozial-ökologischen Wandel stark machen. Außerdem dient sie als nachhaltiger Veranstaltungskalender. Auch wir mischen als sogenannte "Regionalpilot:innen" mit und kartieren mit vereinten Kräften "Das Allgäu von morgen". Kartieren ist einfach, denn auf der Karte kann jede:r Einträge anlegen. Wie Ihr es anstellen könnt, lest Ihr HIER. Macht einfach mit und helft dabei zu zeigen, was im Allgäu schon alles passiert!
|
|
|
|
|