Klimawissen per Klick: Neue Klima-App für das Ostallgäu

Die neue Klima-App für das Ostallgäu möchte Themen rund um Klima und Nachhaltigkeit im Alltag greifbar machen: regional, lebensnah und praxisorientiert. „Mit der Klima-App bieten wir ein innovatives Werkzeug, das Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Einrichtungen unterstützt, umweltbewusst zu handeln – ganz konkret, vor Ort und gemeinsam“, preist Landrätin Rita Zinnecker das neue Angebot.

Die App bietet strukturiert aufbereitete Inhalte zu Themen wie Bauen und Sanieren, Extremwetter, erneuerbare Energien, Gebrauchtwaren und mehr. Der integrierte Veranstaltungskalender gibt einen Überblick über Angebote der Klima- und Umweltbildung, die für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Ostallgäu offen sind, wie Vorträge, Führungen, Repair-Cafés und Beratungsangebote.
Die Angebote können unter klima-app-oal.de/anbieter selbst eingepflegt werden.

Neben der reinen Informationsbereitstellung soll die App auch zum Austausch und zur Beteiligung anregen. „Die App lebt davon, dass Menschen sie aktiv nutzen und ihre Veranstaltungen teilen. Wer also etwa einen Tauschring organisiert oder ein Repair-Café betreibt, kann sich direkt in der App sichtbar machen“, sagt Isabel Costian von der Servicestelle Klima am Landratsamt Ostallgäu. „Wir machen damit Themen rund um Klima und Nachhaltigkeit im Alltag greifbar: regional, lebensnah und praxisorientiert. Als eine der ersten Regionen mit einer eigenen Klima-App sind wir Vorreiter und bieten ein innovatives Werkzeug, das Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Einrichtungen unterstützt, umweltbewusst zu handeln – ganz konkret, vor Ort und gemeinsam.“

Die Klima-App ist kostenfrei verfügbar – es ist kein Download notwendig, man kann direkt im Browser starten unter klima-app-oal.de.

Kontakt: klima@lra-oal.bayern.de, 08342 911-961

Scroll to Top