Ökologie

freilich unverpackt Immenstadt: „Gemeinschaftlich wirtschaften“ geht ins zweite Jahr

Vor mehr als einem Jahr haben wir im „freilich unverpackt“ in Immenstadt das „gemeinschaftliche Wirtschaften“ gestartet.Das funktioniert so: Kund:innen haben eine Konto bei uns auf das monatlich ein fest vereinbarter Betrag eingezahlt wird. Wir können so besser planen und haben mehr Sicherheit. Je mehr Menschen mitmachen und mit uns gemeinschaftlich wirtschaften um so stabiler wird …

freilich unverpackt Immenstadt: „Gemeinschaftlich wirtschaften“ geht ins zweite Jahr Ganz lesen »

14.07. Vortrag „Der Grund“ mit Buchautorin Tanja Busse im Bahnhof Oberdorf-Martinszell

19 Uhr, Bahnhof der IG OMa Ohne Boden kein Leben. Der Grund, auf dem wir uns bewegen, ist existentiell für Ernährung, Wasser und Klimaschutz. Doch gleichzeitig ist er stark gefährdet: Überdüngt. Vertrocknet. Zubetoniert. Er wird teurer und ist immer mehr umkämpft. Wie lassen sich Flächenkonflikte im Sinne des Gemeinwohls lösen? Buchautorin Tanja Busse spricht über …

14.07. Vortrag „Der Grund“ mit Buchautorin Tanja Busse im Bahnhof Oberdorf-Martinszell Ganz lesen »

Regionen gestalten: gemeinschaftlich und solidarisch!

Das Wandelnetzwerk Allgäu FairNetzt ist ein lebendiges Beispiel für Selbstorganisation und gemeinwohlorientierte Umgestaltung “von unten”. In den vergangen beiden Jahren waren wir über unsere enge Verbindung mit der Gemeinschaft Sulzbrunn Teil eines größeren, vom Umweltbundesamt geförderten Regionalentwicklungsprojektes rund um vier Ökodörferaus dem Global Ecovillage Netzwerk GEN Deutschland. Am 17. Mai präsentierten Projektleiter Christoph Strünke und …

Regionen gestalten: gemeinschaftlich und solidarisch! Ganz lesen »

Klimawissen per Klick: Neue Klima-App für das Ostallgäu

Die neue Klima-App für das Ostallgäu möchte Themen rund um Klima und Nachhaltigkeit im Alltag greifbar machen: regional, lebensnah und praxisorientiert. „Mit der Klima-App bieten wir ein innovatives Werkzeug, das Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Einrichtungen unterstützt, umweltbewusst zu handeln – ganz konkret, vor Ort und gemeinsam“, preist Landrätin Rita Zinnecker das neue Angebot. Die …

Klimawissen per Klick: Neue Klima-App für das Ostallgäu Ganz lesen »

Kreis statt Krise: So geht Kreislaufwirtschaft vor Ort

Nachbericht zum Themenabend „Kreislaufwirtschaft vor Ort: Ansätze für nachhaltiges Wirtschaften“ – Große Herausforderungen und gemeinsame Lösungsansätze für zirkuläre Geschäftsmodelle der Region Kempten, 05.04.2025 – Im Rahmen der Ausstellung „Kreis statt Krise“ vom 28.2. bis 29.3. fanden drei Abendveranstaltungen statt. Dabei wurde die Transformation von linearen zu zirkulären Geschäftsmodellen unter verschiedenen Aspekten betrachtet. Den Abschluss der …

Kreis statt Krise: So geht Kreislaufwirtschaft vor Ort Ganz lesen »

18.06. bis 22.06. – Kurs: Wasser gestalten in Gärten und Landschaft

Von leitenden Prinzipien über handfeste Strategien und Techniken bis hin zum Teichbau: In diesem Kurs begeben wir uns in den Flow des Wassers und gehen verschiedenen Aspekten eines gelungenen Wasser-Managements theoretisch und praktisch auf den Grund. „Wasser ist Leben“ – so wird es ja oft gesagt. Sicher ist, dass Wasser als lebenswichtiger Faktor auch für …

18.06. bis 22.06. – Kurs: Wasser gestalten in Gärten und Landschaft Ganz lesen »

Woche der Nachhaltigkeit Einladung zum Mitmachen Foto: Maren (Hengelesweiher)

4. Juli bis 13. Juli – Woche der Nachhaltigkeit: Ihr könnt Euch beteiligen

Die „Woche der Nachhaltigkeit“ ist eine Aktionswoche im Allgäu, bestehend aus den beiden Komponenten Veranstaltungen und Allgäu CleanUP Days. Nachhaltigkeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Und auch Ihr könnt Euch beteiligen Einladung zur Woche der Nachhaltigkeit Im Aktionszeitraum werden alle passenden Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit gebündelt und beworben. Ein gemeinsamer Veranstaltungskalender zeigt die bunte Vielfalt der Woche der Nachhaltigkeit …

4. Juli bis 13. Juli – Woche der Nachhaltigkeit: Ihr könnt Euch beteiligen Ganz lesen »

Nadja Wehle SOLAWI-MANA-copyright-DanielDelang

Gemeinsam für eine nachhaltige Ernährung im Allgäu 🍽️ 🌱

Allgäu FairNetzt sucht Mitmacher:innen für ein wichtiges neues Projekt zur nachhaltigen Ernährung und dem Einsatz von regionalen Bio-Lebensmitteln in Schulverpflegung, Unternehmenskantinen und allen Außer-Haus-Verpflegungen im Raum Ostallgäu. Wir freuen uns, Euch von einem spannenden Projekt zu berichten: „MAHLZEIT – Den Einsatz regionaler Bio-Produkte in Ostallgäuer Küchen stärken“. Dieses Projekt wird von der Robert Bosch Stiftung im Rahmen des …

Gemeinsam für eine nachhaltige Ernährung im Allgäu 🍽️ 🌱 Ganz lesen »

Fachausbildung für Selbstversorgung in Weitnau 2025

Die Akademie für Traditionelles KräuterWissen lehrt über das Jahr verteilt, wie wir mit dem, was Garten und Natur bieten, autark und nachhaltig leben können. Vermittelt werden Wissen zu Selbstversorgung, Permakultur und handwerklichen Fertigkeiten. 9 Module bzw. Wochenenden sind in drei Blöcken und auch einzeln buchbar.  Du kannst jederzeit einsteigen. Hier informieren und anmelden

Scroll to Top