Ökologie

Kreis statt Krise: So geht Kreislaufwirtschaft vor Ort

Nachbericht zum Themenabend „Kreislaufwirtschaft vor Ort: Ansätze für nachhaltiges Wirtschaften“ – Große Herausforderungen und gemeinsame Lösungsansätze für zirkuläre Geschäftsmodelle der Region Kempten, 05.04.2025 – Im Rahmen der Ausstellung „Kreis statt Krise“ vom 28.2. bis 29.3. fanden drei Abendveranstaltungen statt. Dabei wurde die Transformation von linearen zu zirkulären Geschäftsmodellen unter verschiedenen Aspekten betrachtet. Den Abschluss der …

Kreis statt Krise: So geht Kreislaufwirtschaft vor Ort Ganz lesen »

ab 25.03. Dokumentarisches Erzähltheater „Vom Mut, Bauer und frei zu sein“

500 Jahre nach dem Bauernkrieg greifen Regisseur Harald Holstein und die Theaterpädagogin und Schauspielerin Katharina Kempter zentrale Fragen der Arbeit von Allgäuer Landwirt:innen auf: Wie gestaltet sich der Alltag auf einem Hof? Welche Rolle spielen Tierwohl, globale Märkte und Klimaschutz? Und welche Visionen gibt es für die Zukunft der Landwirtschaft? Inspiriert von den 12 Memminger …

ab 25.03. Dokumentarisches Erzähltheater „Vom Mut, Bauer und frei zu sein“ Ganz lesen »

18.06. bis 22.06. – Kurs: Wasser gestalten in Gärten und Landschaft

Von leitenden Prinzipien über handfeste Strategien und Techniken bis hin zum Teichbau: In diesem Kurs begeben wir uns in den Flow des Wassers und gehen verschiedenen Aspekten eines gelungenen Wasser-Managements theoretisch und praktisch auf den Grund. „Wasser ist Leben“ – so wird es ja oft gesagt. Sicher ist, dass Wasser als lebenswichtiger Faktor auch für …

18.06. bis 22.06. – Kurs: Wasser gestalten in Gärten und Landschaft Ganz lesen »

Woche der Nachhaltigkeit Einladung zum Mitmachen Foto: Maren (Hengelesweiher)

4. Juli bis 13. Juli – Woche der Nachhaltigkeit: Ihr könnt Euch beteiligen

Die „Woche der Nachhaltigkeit“ ist eine Aktionswoche im Allgäu, bestehend aus den beiden Komponenten Veranstaltungen und Allgäu CleanUP Days. Nachhaltigkeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Und auch Ihr könnt Euch beteiligen Einladung zur Woche der Nachhaltigkeit Im Aktionszeitraum werden alle passenden Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit gebündelt und beworben. Ein gemeinsamer Veranstaltungskalender zeigt die bunte Vielfalt der Woche der Nachhaltigkeit …

4. Juli bis 13. Juli – Woche der Nachhaltigkeit: Ihr könnt Euch beteiligen Ganz lesen »

Nadja Wehle SOLAWI-MANA-copyright-DanielDelang

Gemeinsam für eine nachhaltige Ernährung im Allgäu 🍽️ 🌱

Allgäu FairNetzt sucht Mitmacher:innen für ein wichtiges neues Projekt zur nachhaltigen Ernährung und dem Einsatz von regionalen Bio-Lebensmitteln in Schulverpflegung, Unternehmenskantinen und allen Außer-Haus-Verpflegungen im Raum Ostallgäu. Wir freuen uns, Euch von einem spannenden Projekt zu berichten: „MAHLZEIT – Den Einsatz regionaler Bio-Produkte in Ostallgäuer Küchen stärken“. Dieses Projekt wird von der Robert Bosch Stiftung im Rahmen des …

Gemeinsam für eine nachhaltige Ernährung im Allgäu 🍽️ 🌱 Ganz lesen »

Fachausbildung für Selbstversorgung in Weitnau 2025

Die Akademie für Traditionelles KräuterWissen lehrt über das Jahr verteilt, wie wir mit dem, was Garten und Natur bieten, autark und nachhaltig leben können. Vermittelt werden Wissen zu Selbstversorgung, Permakultur und handwerklichen Fertigkeiten. 9 Module bzw. Wochenenden sind in drei Blöcken und auch einzeln buchbar.  Du kannst jederzeit einsteigen. Hier informieren und anmelden

Acker und Feld: Hier könnt Ihr mitmachen!

Im Ostallgäu werden AckerCoaches gesucht und in Memmingen freuen sich frische Äcker darauf, belebt zu werden – unterstützt durch ein Gärtnerteam. Ehrenamt: Werde AckerCoach im Ostallgäu! Ihr wollt Ackerluft schnuppern, arbeitet gerne mit Kindern und habt idealerweise bereits erste Erfahrungen im Gemüseanbau? Dann werdet AckerCoach bei Acker e. V.! Acker ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen, das …

Acker und Feld: Hier könnt Ihr mitmachen! Ganz lesen »

15.02 – 01.06. Permakultur-Zertifikatskurs in Modulen

Der Zertifikatskurs (auch PDC, PDK oder 72-Stunden-Kurs genannt) gibt einen Ein- und Überblick in alle Bereiche der Permakultur. Er zeigt Möglichkeiten auf, sein Leben so zu gestalten, dass es ein gutes Leben für mich selbst, aber auch für die Mitwelt sein kann. Dieser Kurs erfolgt in Modulform (5 Wochenenden) an verschiedenen Kursorten im Allgäu und …

15.02 – 01.06. Permakultur-Zertifikatskurs in Modulen Ganz lesen »

Ernteanteile/Termine der Allgäuer Solawis

Bei den folgenden Solawis sind noch Ernteanteile frei: Solawi Obere Mühle in Wertach Wer sich einen Gemüseanteil in Wertach sichern möchte, kann auf der Website das Formular ausfüllen https://obere-muehle-wertach.de/bio-gemuesekiste/ Solawi Mana in Buchloe Start der neuen Saison ist April 2025, bis dahin sollten Anfragen und Anträge für Ernteanteile vorliegen. Infoveranstaltung am 19. März um 19 …

Ernteanteile/Termine der Allgäuer Solawis Ganz lesen »

„Großer Bahnhof“ in Frechenrieden zur Würdigung der 3000. Anmeldung auf der Mitfahrplattform fahrmob, v.l.: der Markt Rettenbacher Bürgermeister Martin Hatzelmann, Plattformbetreiber Helmut Scharpf, Margit Kellner aus Altisried, Zukunftshelferin Karin Bernhard und Vereinsvorsitzender Thomas Munding.

„fahrmob.eco“ feiert die 3000. Nutzerin und will weiter wachsen

Margit Kellner aus Altusried ist die 3000. Nutzerin der regionalen Mitfahrplattform fahrmob. In der Turnhalle des Sportvereins Frechenrieden wurde der Meilenstein gebührend gefeiert und Margit Kellner ein Geschenk überreicht. Vertreter der Gemeinde Markt Rettenbach, lokale Akteure und der Betreiber von fahrmob betonten, wie das neuartige Mobilitätsprojekt den ländlichen Raum bereichert. Die Fahrt ihrer Tochter zur …

„fahrmob.eco“ feiert die 3000. Nutzerin und will weiter wachsen Ganz lesen »

Scroll to Top