Wie können Unternehmen nachhaltiger und sozialer handeln? Welche Hebel haben sie, um mehr zu bewirken?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Beratungsunternehmen konteam aus Unterschwarzenberg schon länger – und fand in der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ein überzeugendes Konzept. Gemeinsam mit der Hochschule Kempten, GWÖ-Berater Jörn Wiedemann und Studierenden des Masterstudiengangs „Innovation, Unternehmertum, Leadership“ hat das Unternehmen eine GWÖ-Bilanz erstellt und sich zertifizieren lassen. Über mehrere Monate haben die Unternehmer dafür die ökologische und soziale Performance ihrer Firma analysiert, Potenziale identifiziert und konkrete Maßnahmen abgeleitet. Diese Erfahrungen möchten sie in einem virtuellen Info-Meeting teilen.
Das erwartet Sie im Infomeeting:
* Was versteht man unter Gemeinwohl-Ökonomie?
* Welchen Zweck erfüllt eine GWÖ-Zertifizierung, und wie lässt sie sich mit den gesetzlichen CSRD-Anforderungen für größere Unternehmen verbinden?
* Wie läuft eine GWÖ-Zertifizierung ab, und welche Unterstützung bietet das jährlich stattfindende Projekt der Hochschule Kempten?
* Welche Ansatzpunkte für nachhaltiges und soziales Engagement hat konteam identifiziert?
* Welche zentralen Erkenntnisse haben wir aus dem Zertifizierungsprozess gewonnen?
Die Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte sind herzlich willkommen.
Rückmeldung bitte bis 10.02.2025 an office@konteam.de