Entwicklung

17.05. Regionen gestalten: gemeinschaftlich und solidarisch!

Netzwerke, Ideen und Projekte aus der Zivilgesellschaft, Abschlussveranstaltung des Projektes Trans_Regio 217.05.2025, 10-18 UhrOrt: Sulzbrunn 2, 87477 Sulzberg Unser Wandelnetzwerk Allgäu FairNetzt ist ein lebendiges Beispiel für lebendige Selbstorganisation und gemeinwohlorientierte Umgestaltung “von unten”. In den vergangen beiden Jahren waren wir über unsere enge Verbindung mit der Gemeinschaft Sulzbrunn Teil eines größeren, vom Umweltbundesamt geförderten …

17.05. Regionen gestalten: gemeinschaftlich und solidarisch! Ganz lesen »

20. Mai 2025 Projektschmiede in Kempten

Die Projektschmieden mit Allgäu FairNetzt sind ko-kreative Lern- und Übungsfelder und bieten Raum für Austausch und Zukunftsideen. Die perfekte Gelegenheit, um Ideen oder Projekte gemeinsam mit anderen kreativen Köpfen weiterzuentwickeln! 🌱 Nutze die Gelegenheit, als Projektgeber*in deine Vision in die Welt zu bringen oder dich als Mitdenker*in einzubringen. Wir laden dich herzlich ein zu einem …

20. Mai 2025 Projektschmiede in Kempten Ganz lesen »

Kreis statt Krise: So geht Kreislaufwirtschaft vor Ort

Nachbericht zum Themenabend „Kreislaufwirtschaft vor Ort: Ansätze für nachhaltiges Wirtschaften“ – Große Herausforderungen und gemeinsame Lösungsansätze für zirkuläre Geschäftsmodelle der Region Kempten, 05.04.2025 – Im Rahmen der Ausstellung „Kreis statt Krise“ vom 28.2. bis 29.3. fanden drei Abendveranstaltungen statt. Dabei wurde die Transformation von linearen zu zirkulären Geschäftsmodellen unter verschiedenen Aspekten betrachtet. Den Abschluss der …

Kreis statt Krise: So geht Kreislaufwirtschaft vor Ort Ganz lesen »

Nadja Wehle SOLAWI-MANA-copyright-DanielDelang

Gemeinsam für eine nachhaltige Ernährung im Allgäu 🍽️ 🌱

Allgäu FairNetzt sucht Mitmacher:innen für ein wichtiges neues Projekt zur nachhaltigen Ernährung und dem Einsatz von regionalen Bio-Lebensmitteln in Schulverpflegung, Unternehmenskantinen und allen Außer-Haus-Verpflegungen im Raum Ostallgäu. Wir freuen uns, Euch von einem spannenden Projekt zu berichten: „MAHLZEIT – Den Einsatz regionaler Bio-Produkte in Ostallgäuer Küchen stärken“. Dieses Projekt wird von der Robert Bosch Stiftung im Rahmen des …

Gemeinsam für eine nachhaltige Ernährung im Allgäu 🍽️ 🌱 Ganz lesen »

Fachausbildung für Selbstversorgung in Weitnau 2025

Die Akademie für Traditionelles KräuterWissen lehrt über das Jahr verteilt, wie wir mit dem, was Garten und Natur bieten, autark und nachhaltig leben können. Vermittelt werden Wissen zu Selbstversorgung, Permakultur und handwerklichen Fertigkeiten. 9 Module bzw. Wochenenden sind in drei Blöcken und auch einzeln buchbar.  Du kannst jederzeit einsteigen. Hier informieren und anmelden

Gesucht: Eine Welt-Regionalpromotorin Schwaben-Süd

Der Verein „Weltladen Kempten – für Eine Welt e.V. “ sucht im Rahmen des „Promotorinnenprogrammes zur Förderung der Eine Welt-Arbeit“ – vorbehaltlich der schriftlichen Bewilligung der Fördermittel – ab 1.4.2025 oder später eine/n Eine Welt-Promotor/in für die Region „Schwaben-Süd“ mit Dienstsitz in Kempten.Bewerbungsschluss ist am 31.1.2025. Hier geht’s zur Ausschreibung

Stopp für Sendemasten: Stadtrat Füssen fordert einstimmig Mobilfunk-Moratorium

Signalwirkung für alle Kommunen in Deutschland(Text: übernommen von diagnose:funk) Der Stadtrat in Füssen hat mit Verweis auf einen anhängigen Prozess um einen Mobilfunkmasten, für den die Schutzfunktion der Grenzwerte überprüft werden sollen, ein Moratorium für die weitere Baugenehmigung von Sendemasten beschlossen. In Füssen sollen solange keine neuen Sendemasten aufgestellt werden, bis die Frage der Grenzwerte …

Stopp für Sendemasten: Stadtrat Füssen fordert einstimmig Mobilfunk-Moratorium Ganz lesen »

Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im Oberallgäu – Bürger sind gefragt

Der Landkreis Oberallgäu plant, den öffentlichen Nahverkehr umfassend auszubauen und bietet der Bevölkerung zukünftig mehr Mobilität, bessere Anschlüsse und neuartige Bedarfsverkehre. Mit einer Investition von jährlich 7 Millionen Euro soll der Nahverkehr im Oberallgäu grundlegend verbessert werden. Landrätin Indra Baier-Müller stellt die Maßnahmen vor und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an der …

Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im Oberallgäu – Bürger sind gefragt Ganz lesen »

Tiefe Fragen schaffen menschliche Verbindung

„More deeptalk, less smalltalk“ lautet das Motto der deeper connection cards der Neu-Allgäuerin Verena Dzur. Sie möchte Menschen spielerisch dabei unterstützen, in tiefe Gespräche einzutauchen und einander wirklich zuzuhören. Zu diesem Zweck hat sie zwei anregende Frage-Kartensets entwickelt: Eines für „Familie & Freunde“ und eines für Paare zum Thema „Nähe & Intimität“. „Für Antworten, die …

Tiefe Fragen schaffen menschliche Verbindung Ganz lesen »

Scroll to Top