Entwicklung

Gemeinwohlökonomie

Unternehmen können im Rahmen eines Studierendenprojekts erste Gemeinwohl-Ökonomie-Bilanz erarbeiten – jetzt anmelden!

Es gibt noch wenige freie Plätze in der neuen Runde des GWÖ-Studierendenprojekts 2025 mit den Masterstudierenden aus dem Fachbereich „Innovation, Unternehmertum und Leadership“ der Hochschule Kempten. Das Projekt bietet die beste Möglichkeit für Unternehmen, kostensparsam die erste GWÖ-Bilanz zu erarbeiten! Interessierte Unternehmen können sich bis zum 02. Februar bei Lisa Gebler unter init.fuessen@hs-kempten.de anmelden. Timeline: Voraussetzung für die Teilnahme am Projekt:

15.02. Geomantischer Schnuppertag

Was ist Geomantie?Wie geht es ein ganzheitliches regeneratives gemeinwohlorientiertes Leben zu gestalten?Wie ist das Leben verbunden? In der Geomantie gehen wir davon aus, das alles verbunden und beseelt ist, so wie es sich in allem Leben zeigt. Wir Menschen sind Teil der Allverbundenheit und gestalten und formen das Leben. Wie geht ein Miteinander, in dem …

15.02. Geomantischer Schnuppertag Ganz lesen »

3. Bodenpraktiker Kurs am Bodensee – bis 15. Januar anmelden

Von Februar bis November 2025 vermitteln erfahrene Referenten (wie Sepp Braun, Gernot Bodner, Hans Unterfrauner, Florian Reyer) in neun Modulen praxisnahes Wissen zu Bodenfruchtbarkeit und regenerativer Landwirtschaft. Die 1-jährige Weiterbildung richtet sich an alle Bäuerinnen und Bauern, egal ob ökologisch oder konventionell wirtschaftend. Jetzt informieren und bis 15.01. anmelden!

Gesucht: Eine Welt-Regionalpromotorin Schwaben-Süd

Der Verein „Weltladen Kempten – für Eine Welt e.V. “ sucht im Rahmen des „Promotorinnenprogrammes zur Förderung der Eine Welt-Arbeit“ – vorbehaltlich der schriftlichen Bewilligung der Fördermittel – ab 1.4.2025 oder später eine/n Eine Welt-Promotor/in für die Region „Schwaben-Süd“ mit Dienstsitz in Kempten.Bewerbungsschluss ist am 31.1.2025. Hier geht’s zur Ausschreibung

Stopp für Sendemasten: Stadtrat Füssen fordert einstimmig Mobilfunk-Moratorium

Signalwirkung für alle Kommunen in Deutschland(Text: übernommen von diagnose:funk) Der Stadtrat in Füssen hat mit Verweis auf einen anhängigen Prozess um einen Mobilfunkmasten, für den die Schutzfunktion der Grenzwerte überprüft werden sollen, ein Moratorium für die weitere Baugenehmigung von Sendemasten beschlossen. In Füssen sollen solange keine neuen Sendemasten aufgestellt werden, bis die Frage der Grenzwerte …

Stopp für Sendemasten: Stadtrat Füssen fordert einstimmig Mobilfunk-Moratorium Ganz lesen »

Förderung von Ökoprojekten: Jetzt Anträge stellen!

Allgäuer Öko-Modellregionen rufen auf, Förderanfragen für Kleinprojekte einzureichen. Im Jahr 2025 fördern die Allgäuer Öko-Modellregionen wieder Kleinprojekte mit insgesamt 50.000 Euro pro Öko-Modellregion. Die Kleinprojekte werden mit bis zu 50% gefördert (max. 10.000 Euro). Die Öko-Modellregionen rufen ab sofort – unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben (ALE) – zur …

Förderung von Ökoprojekten: Jetzt Anträge stellen! Ganz lesen »

Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im Oberallgäu – Bürger sind gefragt

Der Landkreis Oberallgäu plant, den öffentlichen Nahverkehr umfassend auszubauen und bietet der Bevölkerung zukünftig mehr Mobilität, bessere Anschlüsse und neuartige Bedarfsverkehre. Mit einer Investition von jährlich 7 Millionen Euro soll der Nahverkehr im Oberallgäu grundlegend verbessert werden. Landrätin Indra Baier-Müller stellt die Maßnahmen vor und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an der …

Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im Oberallgäu – Bürger sind gefragt Ganz lesen »

Tiefe Fragen schaffen menschliche Verbindung

„More deeptalk, less smalltalk“ lautet das Motto der deeper connection cards der Neu-Allgäuerin Verena Dzur. Sie möchte Menschen spielerisch dabei unterstützen, in tiefe Gespräche einzutauchen und einander wirklich zuzuhören. Zu diesem Zweck hat sie zwei anregende Frage-Kartensets entwickelt: Eines für „Familie & Freunde“ und eines für Paare zum Thema „Nähe & Intimität“. „Für Antworten, die …

Tiefe Fragen schaffen menschliche Verbindung Ganz lesen »

Allgäu FairNetzt Workshop 9. Juni 2024 – Rückblick

Allgäu FairNetzt: Bewusst und verbunden im Hier und Jetzt. Und das nicht nur online, sondern am Liebsten an den schönsten Locations und Plätzen im Allgäu. Am Sonntag waren wir in der Jurte der Pappelkinder in Sulzbrunn: Was für ein schöner und kraftvoller Tag! Gelebte Co-Creation … und ganz schön bunt 🙂 Anbei ein paar Impressionen …

Allgäu FairNetzt Workshop 9. Juni 2024 – Rückblick Ganz lesen »

Scroll to Top