Ökonomie

18.5.-5.11. Fair enough? Eine interaktive Ausstellung zu Fast vs. Fair Fashion

Museum Kempten, Sonderausstellung, 18. Mai bis 5. November 2023Di–So 10–18 Uhr, Eintritt frei! Wie viele Kilometer legt eine konventionell hergestellte Jeans während ihrer Produktion zurück? Wie sieht der deutsche Durchschnittskonsum aus, wenn es um Kleidung geht? Welche Arbeitsbedingungen herrschen in der Fast- welche in der Fair-Fashion-Branche? In dieser interaktiven Ausstellung erfahren die Besucher:innen etwas über …

18.5.-5.11. Fair enough? Eine interaktive Ausstellung zu Fast vs. Fair Fashion Ganz lesen »

Frisches Gemüse aus solidarischer Landwirtschaft

Jetzt einsteigen! Ein Sommer lang satt werden… Folgende Solidarische Landwirtschaftsgruppen im Allgäu haben für die Saison 2023 noch einzelne Ernteanteile zu vergeben: * SoLaWi Bad Grönenbach e.V. (in Kornhofen), Ansprechpartnerin Heike: info@solawi-bad-groenenbach * SoLaWi Hofele in Greggenhofen, Ansprechpartnerin Miriam: solawi_greggenhofen@posteo.de* SoLaWi Schafroth-Hof, Markt Rettenbach, Ansprechpartner Hans Georg: hans-georg.schafroth@gmx.de* Gartengemeinschaft Rot a.d.RotAnsprechpartnerin Liane: liane.faust@rewig-allgaeu.de* SoLaWi MaNa Allgäu e.V., …

Frisches Gemüse aus solidarischer Landwirtschaft Ganz lesen »

15.06. Fair enough! Impulse zu fairer Kleidung mit anschließender Kleidertauschparty

Do 15.06.23 ▪ 19 Uhr ▪ Kempten-Museum ▪ 5 €, Impulsvorträge, Diskussion, Tauschparty in Kooperation mit den Weltläden Allgäu Im Rahmen der Sonderausstellung ➜ „fair enough? Eine interaktive Ausstellung zu Fast vs. Fair fashion“ lädt das Kempten-Museum zu Impulsvorträgen mit Publikumsdiskussion und anschließender Kleidertauschparty ein. Die Impulsvorträge setzen sich mit fairer und nachhaltiger Mode und …

15.06. Fair enough! Impulse zu fairer Kleidung mit anschließender Kleidertauschparty Ganz lesen »

Füssener Erich-Kästner-Schule ist „Fairtrade-School“

21.3.2023: Die Schulgemeinschaft der Erich-Kästner Schule in Füssen hat Grund, stolz zu sein: Seit 21. März darf sie offiziell den Titel Fairtrade-Schule führen. Die Auszeichnungs-Urkunde überreichte Dr. Ina Schicker im Namen des Vereins Fairtrade Deutschland und würdigt damit das vorbildliche Engagement von Schülern, Lehrern und Eltern im Hinblick auf den fairen Handel. „Fairtrade, fairtrade, fairtrade, …

Füssener Erich-Kästner-Schule ist „Fairtrade-School“ Ganz lesen »

GWÖ: Vom Wissen zum Handeln – Nachhaltigkeits-Beratung für Unternehmen im Allgäu geht in die dritte Runde

Unternehmen und Betrieben, die Interesse an einer nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensentwicklung  haben, macht das Institut für Nachhaltige und Innovative Tourismusentwicklung (INIT) zusammen mit der Hochschule Kempten ein interessantes Angebot.  Die Lösung der aktuellen Krisen liegt nicht in der möglichst schnellen „Rückkehr zur Normalität“, sondern darin, die derzeitigen Herausforderungen agil und innovativ anzunehmen und das neue Normal aktiv zu gestalten: …

GWÖ: Vom Wissen zum Handeln – Nachhaltigkeits-Beratung für Unternehmen im Allgäu geht in die dritte Runde Ganz lesen »

Regelmäßig in KE: Der Plan der Letzten Generation

Wir sind die erste Generation, welche die Klimakrise zu spüren bekommt und die LETZTE GENERATION, die sie noch aufhalten kann.Wir sind diejenigen, die seit Januar in orangen Westen Straßen blockieren, Öl-Pipelines zudrehen und Sportereignisse stören.Wir befinden uns in einer verzweifelten Situation. Deswegen stellen wir uns dem System in den Weg. Was zeichnet unseren Widerstand aus?Wir …

Regelmäßig in KE: Der Plan der Letzten Generation Ganz lesen »

11.10. Kenianischer Permakultur-Pionier kommt nach Sulzbrunn

Der Projektleiter Philip Odhiambo Munyasia wuchs im Slum „Mitume“ in Kitale, einer Stadt im Westen Kenias, auf. Hunger, Gewalt, Arbeitslosigkeit und Stammeskonflikte sind dort an der Tagesordnung. Bereits als Jugendlicher hat er seine große Vision der Ernährungsrevolution formuliert: Nachhaltige Selbsternährung, Weitergabe des Wissens und Leben in Frieden und im Einklang mit der Natur. Nach Studien …

11.10. Kenianischer Permakultur-Pionier kommt nach Sulzbrunn Ganz lesen »

2. GREEN BUSINESS DAYS Allgäu am 13. – 14.10.2022

Wir inspirieren, wir vernetzen und wir packen an! Zukunftsfähigkeit und langfristiger Erfolg sind im Interesse eines jeden Unternehmens und zugleich zentrale Elemente des nachhaltigen Wirtschaftens. Klimaneutral oder sogar klimapositiv zu wirtschaften, soziale Gerechtigkeit zu fördern und die Gesundheit von Mensch und Natur zu erhalten sind ebenso erstrebenswerte Ziele. Doch wie können diese in der Praxis …

2. GREEN BUSINESS DAYS Allgäu am 13. – 14.10.2022 Ganz lesen »

19. Juli: Solidarische Landwirtschaft global – ein Kleinbauer aus Nicaragua informiert aus erster Hand

Am Dienstag, 19. Juli freut sich die SoLaWi Greggenhofen und das Nachhaltigkeitszentrum Piepmatz in Kempten auf den Besuch eines jungen Kaffeebauern aus der Kooperative Miraflor in Nicaragua. In dieser Kooperative wird ein Modellprojekt durchgeführt, das zeigt wie das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft auch auf die globale Ebene übertragen werden kann. Die Idee dafür stammt aus …

19. Juli: Solidarische Landwirtschaft global – ein Kleinbauer aus Nicaragua informiert aus erster Hand Ganz lesen »

Neue Solidarische Landwirtschaft im Unterallgäu

April 2022 – Nach ca. neun Monaten Vorbereitung haben sich in Markt Rettenbach 21 Ernteteiler:innen zusammen gefunden, um gemeinsam mit einem Landwirt ihr eigenes Bio-Gemüse anzubauen. Die Solidarische Landwirtschaft Schafroth-Hof, wurde offiziell am 1. April 2022 aus der Taufe gehoben. Sie ist aus einer Initiative der Ökomodellregion Günztal entstanden. Der Biobauer Hans Georg Schafroth übernahm …

Neue Solidarische Landwirtschaft im Unterallgäu Ganz lesen »

Scroll to Top