26.05. Vortrag in Füssen: Wärme aus Gewässern – Altstadt mit Lechwasser heizen?

Aus der Vortragsreihe Klima & Energie, Haus Hopfensee, Höhenstraße 14, 87629 Füssen-Hopfen, 19:30 Uhr

Eingeladen sind diesmal Fachleute, die sich mit Flussthermie auskennen. Wärmepumpen können dem Lech etwas Wärme entziehen – die leichte Abkühlung ist durchaus erwünscht. Die Wärme kann dann über ein Wärmenetz zu Wärmeabnehmern geleitet werden, z.B. zu den denkmalgeschützten Häusern in der Altstadt:

Rainer Schmalenberg, VIESSMANN Climate Solutions
und
Dr. Mathias Safarik vom Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH an der Universität Dresden

Füssen ist eine wasserreiche Gegend. Der Lech erzeugt Strom und könnte auch zur Wärmeversorgung beitragen. Der Gebäudebestand in Füssen wird überwiegend mit Öl und Gas beheizt. Diesen auf klimaneutrale Wärmeversorgung umzustellen ist eine Herausforderung, besonders in der Füssener Altstadt, wo eine Einzelversorgung der Gebäude mit Biomasse oder Wärmepumpen praktisch unmöglich ist. Aber der Lech, der über Jahrhunderte Füssen versorgt hat, könnte zur Lösung beitragen.

Eintritt kostenfrei, Spenden erbeten.

Exkursion am 24.05.25 zur Energiezukunft Fuchstal,
Abfahrt um 8:00 h in Füssen vor Best-Western-Hotel, Augsburger-Str. 18.
Es sind noch Plätze frei.
Anmeldung: Ulrich Schaaf, Email: u.schaaf @ eenergy.eco

Scroll to Top