November 2023 – Über 40 Unternehmen machen sich im Unter-, Ober- und Ost-Allgäu für die Gemeinwohlökonomie stark und geben dem Konzept dieses alternativen Wirtschaftsmodells damit eine regionale Stimme. Um ihre Aktivitäten zu bündeln, weitere Interessenten über diesen gemeinwohlorientierten Wirtschaftsansatz zu informieren und sich gegenseitig zu unterstützen, haben sie sich nun zur GWÖ- Regionalgruppe Allgäu zusammengeschlossen.
Unternehmen die sich nach dem Modell der Gemeinwohlökonomie ausrichten, betrachten Nachhaltigkeit ganzheitlich. Die Gemeinwohlökonomie berücksichtigt die Balance der ökonomischen, ökologischen, sozialen und kulturellen Dimensionen der Nachhaltigkeit und stellt nachhaltige Maßnahmen bei der Zertifizierung anhand der GWÖ-Matrix verständlich nach außen dar.
In der neu gegründeten GWÖ-Regionalgruppe Allgäu wird gebündelt, was in der Region zu diesem Thema passiert. Ziele der „Regionalgruppe Allgäu“ sind, der Gemeinwohlökonomie eine praxisorientierte Stimme zu geben, Impulse für Alternativen zu setzen, sinnhafte Kooperationen aufzubauen, Projekte im Sinne einer gemeinwohlorientierten Wirtschaft anzustoßen und vorhandene Potenziale in dieser starken Region zu nutzen.
Neben Wissenschaft und Forschung sind in der „Regionalgruppe Allgäu“ bereits folgende Branchen und Bereiche vertreten: Technologie, produzierendes Gewerbe, Soziale Dienste und -Einrichtungen, Tourismus und Beherbergung, (Bürger-) Initiativen und Gemeinschaften, Textilindustrie, Energiewirtschaft, Vereine, Unternehmensberatung, KMUs sowie Kommunalvertreter.
Einmal jährlich bilanzieren das INIT Füssen und die Hochschule Kempten mit Studierenden klein- und mittelständische Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen und vergeben das GWÖ-Testat. Die neue Runde für 2024 beginnt in Kürze.
Allgemein an der GWÖ interessierte Unternehmen, Vereine, Initiativen und Menschen sind in der neuen Regionalgruppe willkommen und können sich mit Anliegen oder Anregungen an Gruppensprecherin Xenia Schmidt wenden.
Regionalgruppe Allgäu: allgaeu (at) ecogood.org
Xenia Schmidt: xenia.schmidt (at) ecogood.org – 0176 / 96 94 22 10
Download Pressemeldung