Vernetzen, Machen, Aktiv werden!

ZEAMAD GOHT´S - Die Mitmach-Konferenz Allgäu 2023

Im Herbst 2019 haben sich bei der ersten „Zeamad goht´s“ Konferenz mehr als 40 Organisationen, Vereine, Initiativen und nachhaltige Unternehmen aus dem Allgäu mit rund 500 interessierten Besucher*innen ausgetauscht, vernetzt und gemeinsam die Zukunft gestaltet. Die dort erarbeiteten Ideen waren der Impuls für die Gründung des Wandelnetzwerks Allgäu FairNetzt, die Gemeinwohlgesellschaft e.V. sowie „Piepmatz“ das Zentrum für nachhaltige Lebensweise mit Unverpackt Laden in Kempten. 

Auf knapp 100 Mitmach-Konferenzen werden in diesem Frühjahr überall in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien Menschen zusammenkommen, um ein ökologisch nachhaltiges, sozial gerechtes und sinnerfülltes Leben für uns alle zu verwirklichen. Das Allgäu ist eine dieser 100 Mitmach-Regionen.

Ziel der Mitmach-Konferenz Allgäu „Zeamad goht´s“ vom 5. – 7. Mai 2023 im Seminarhaus Sulzbrunn ist es, interessierte Menschen, Organisationen und Unternehmen zu vernetzen und zu begeistern selbst Initiative zu ergreifen und Verantwortung zu übernehmen. Gemeinsam stoßen wir konkrete Projekte an für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und sinnerfüllte Zukunft im Allgäu.

Alle Infos zur Mitmach-Konferenz Allgäu 2023 ZEAMAD GOHT´S. Jetzt anmelden und mitmachen!

Gemeinsam die Zukunft im Allgäu gestalten! 

Partner des Programms sind die Schweisfurth Stiftung, wirundjetzt e,V., be the Change-Stiftung und Pioneers of Change.

Die Online-Vernetzungstreffen

Seit Februar 2021 bietet Allgäu FairNetzt regelmäßige Online-Vernetzungstreffen an – üblicherweise immer am Ersten des Monats um 19 Uhr. Wir treffen uns online, wenn persönliches Zusammenkommen vor Ort nicht möglich ist und nutzen digitale Räume, um auch über größere Distanzen in gutem Kontakt und Austausch zu sein. So lassen sich viele Straßenkilometer einsparen und dennoch gute und inspirierende Beziehungen weit über den lokalen Tellerrand hinaus entwickeln und pflegen. 

Bei diesen Treffen wollen wir uns kennenlernen, Schnittmengen herausfinden und forschen, wie Wandelfreudige sich gegenseitig ergänzen und unterstützen können. Das Netzwerk bietet für diese Treffen digitale moderierte Räume an, die entweder freien Begegung dienen sollen oder in denen Austausch zu thematischen Schwerpunkten stattfinden kann. Dafür greifen wir gerne Vorschläge von den Netzwerkakteur:innen oder interessierten Teilnehmer:innen ohne Anbindung an feste Initiativen auf. 

Ihr alle seid herzlich eingeladen, den Arbeitskreis Netzwerk-Austausch bei der Organisation der Treffen zu unterstützen. Wer Lust hat mitzureden, meldet sich bei uns unter info@allgaeu-fairnetzt.org an. Wir nehmen Euch dann gerne in den Mailverteiler zur Veranstaltung auf.

Kontakt:
Arbeitskreis Netzwerk-Austausch
Ina SchickerMichi Schneider

Klimafit Karten - Kooperation mit der Karte von morgen

Gedruckte Klimafit-Karten für ein zukunftstaugliches Leben im Allgäu

Deutschlandweit ist die digitale Kartevonmorgen.org als Orientierungshilfe für einen klimaentlastenden Lebensstil bekannt. In vielen Orten gibt es die Karte zusätzlich bereits auch in gedruckter Form als nachhaltigen Stadtplan, Verzeichnis der Wandel-Initiativen oder als regionalen Einkaufsführer. Im Rahmen der “Förderung innovativer Klimaschutzprojekte” des Bundesumweltministeriums soll dieses Erfolgskonzept bis 2024 ausgeweitet werden, um Bürger:innen in weiteren 100 Regionen zu erreichen und es ihnen zu vereinfachen, ihren Beitrag zur Reduzierung des Treibhausgasausstoßes im Alltag zu leisten.

Allgäu FairNetzt
sucht nun Kooperationspartner und Unterstützer, die helfen, die Karte von morgen für das Allgäu von morgen zu füllen und sich dann mit gedruckten Karten an diesem zukunftsweisenden Projekt beteiligen. Wir träumen davon alle nachhaltigen Unternehmen, Organisationen und Initiativen im Allgäu flächendeckend auf diesen Plänen zu erfassen, damit alles Klimafreundliche für jedermensch auf einen Blick künftig sofort zu finden ist.

Kontakt:
Arbeitskreis „Karte von morgen“
Ina SchickerJuliane Fischer,

Tauschen & Teilen - Gemeinsames Projekt der Tauschringe Allgäu

Digitale Vernetzung der Tauschringe in der Region – Tauschen und Teilen allgäuweit

Auf Initiative der BN Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu, die selber aktives Mitglied eines Tauschrings ist, möchte Allgäu FairNetzt in Kooperation mit dem Mindeltaler Tauschring, dem Tauschring Ostallgäu, dem Tauschring Cambodunum in Kempten und der Memminger Tauschring Nimm und Gib eine Vernetzung aller Tauschringe im Allgäu über eine Online-Plattform ermöglichen. Gemeinsam möchten wir damit die Digitalisierung der Tauschringe voranbringen und die Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur für bürgerschaftliches Engagement ausbauen.

Bislang sind Tauschringe nur sehr lokal aktiv. Durch die Vernetzung aller Tauschringe im Allgäu soll die Möglichkeit, Dinge und Leistungen zu tauschen, zu teilen und gemeinschaftlich zu nutzen stark ausgeweitet werden. Bislang fanden die meisten Tauschgeschäfte bei Treffen vor Ort statt. Eine übergeordnete digitale Plattform für alle Tauschringe im Allgäu, auf der Tauschangebote und -gesuche gesammelt veröffentlicht werden, gibt es bislang nicht.Unser Projekt soll allen Mitgliedern der Tauschringe ortsunabhängige Teilhabe am bürgerschaftlichen Engagement ermöglichen, v.a. Menschen mit eingeschränkter Mobilität werden davon profitieren. Da sich besonders jüngere Menschen von digitalen Angeboten angesprochen fühlen, stärken wir mit dem Projekt die Möglichkeiten der Nachbarschaftshilfe und verbinden Generationen.

Mit unserem Projekt fördern wir das Gemeinwohl, das lebenslange Lernen, die Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben, die Integration von benachteiligten Gruppen, die Förderung generationsübergreifender Aktivitäten und eines gegenseitigen sozialen Engagements sowie einen finanzunabhängigen Zugang zu Dienstleistungen.

Kontakt:
Arbeitskreis „Tauschen und Teilen“
Tina Melder, Josefine Specht

 

Hier kannst Du Dich für unseren Newsletter anmelden:

Ich möchte gerne folgende Infos:
Scroll to Top