Was gibt es Neues im Allgäu?
An dieser Stelle informieren wir Euch über aktuelle Anlässe.
Wenn Euch etwas auffällt, das hier fehlt, informiert uns bitte. Aus Rücksicht auf unsere begrenzten ehrenamtlichen Ressourcen freuen wir uns auf Eure Unterstützung! Jede weitere Info hier hilft dabei, die Beachtung des gesellschaftlichen Wandels im Allgäu zu fördern.
Bitte tragt Eure Veranstaltungen eigenständig in die Karte von morgen ein.
Wenn Ihr sie dort mit dem zusätzlichen Schlagwort #allgäu-fairnetzt verseht, erscheint der Eintrag automatisch bei uns.

25.03. Karawane der Menschlichkeit – Mit Hilfsgütern und Clowns an die Ränder Europas
Ort: Lollipop e.V., Freudental 4, 87435 KemptenEinlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr In der neuen Live-Reportage „Karawane der Menschlichkeit“ geben die beiden Reisefotografen Bruno Maul und Pascal Violo erstmals Einblicke

24./25.3. Reden wir drüber: Gentechnik als Klima- und Weltretter?
Jenseits der öffentlichen Debatte arbeitet die Agrochemie-Lobby gerade mit voller Kraft an einem Comeback der Gentechnik – und hat dabei die EU-Kommission auf ihrer Seite. Die EU will die geltenden

25.3. Kleidertausch in Kimratshofen und Pfronten / 26.3. in Kempten
Darum geht‘s:Tauschen, statt kaufen. Getauscht wird: Saubere, gewaschene und intakte Damenkleidung von Gr. 32 bis 54 sowie Schuhe und Accessoires. Keine Heimtextilien. In Kimratshofen…Maximal 40 Teile je Teilnehmerin.Ab 17 Uhr

28.3. Dokumentarfilm: „Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen“
Künstlerhaus e.V., Beethovenstraße 2, Kempten18.30 Uhr Der Stadtjugendring Kempten und das Künstlerhaus sind Filmfans – mit dem Projekt YoungPrimeTime möchten sie im „Wohnzimmerambiente“ Filme zeigen, die nicht im großen Saal
28.3. Diskussion: Letzte Generation – Aktivismus in Zeiten der Klimakatastrophe
gemeinsam mit BN, Greenpeace UA und FFF Dienstag, 19:00 – 21:00 Schon am 8.3.23 lud die Widerstandsgruppe Kempten der Letzten Generation zu einer Krisensitzung. Am 28.3.23 sind der BN, sowie

16.4. Sanfte Erde – Begegnungen für einen heilsamen Umgang mit dem Tod
Gemeinsam nachfühlen, einander zuhören und diesem häufig „totgeschwiegenen“ Thema einen heilsamen Raum geben. In unserem Innern kann Verschiedenes lebendig sein, wenn wir uns befassen mit dem Tod naher Menschen, der