Was gibt es Neues im Allgäu?
An dieser Stelle informieren wir Euch über aktuelle Anlässe.
Wenn Euch etwas auffällt, das hier fehlt, informiert uns bitte. Aus Rücksicht auf unsere begrenzten ehrenamtlichen Ressourcen freuen wir uns auf Eure Unterstützung! Jede weitere Info hier hilft dabei, die Beachtung des gesellschaftlichen Wandels im Allgäu zu fördern.
Bitte tragt Eure Veranstaltungen eigenständig in die Karte von morgen ein.
Wenn Ihr sie dort mit dem zusätzlichen Schlagwort #allgäu-fairnetzt verseht, erscheint der Eintrag automatisch bei uns.
Frisches Gemüse aus solidarischer Landwirtschaft
Jetzt einsteigen! Ein Sommer lang satt werden… Folgende Solidarische Landwirtschaftsgruppen im Allgäu haben für die Saison 2023 noch einzelne Ernteanteile zu vergeben: * SoLaWi Bad Grönenbach e.V. (in Kornhofen), Ansprechpartnerin Heike:

15.06. Fair enough! Impulse zu fairer Kleidung mit anschließender Kleidertauschparty
Do 15.06.23 ▪ 19 Uhr ▪ Kempten-Museum ▪ 5 €, Impulsvorträge, Diskussion, Tauschparty in Kooperation mit den Weltläden Allgäu Im Rahmen der Sonderausstellung ➜ „fair enough? Eine interaktive Ausstellung zu

Füssener Erich-Kästner-Schule ist „Fairtrade-School“
21.3.2023: Die Schulgemeinschaft der Erich-Kästner Schule in Füssen hat Grund, stolz zu sein: Seit 21. März darf sie offiziell den Titel Fairtrade-Schule führen. Die Auszeichnungs-Urkunde überreichte Dr. Ina Schicker im

Wundaplunda – Das Sommerlager für Groß & Klein
Montag, 31.07.23 14:00 – Sonntag, 06.08.23 14:00Eine Veranstaltung des Fördervereins der Gemeinschaft Sulzbrunn e.V. Es braucht ein Dorf, ein Kind zu erziehen! Eine Woche draußen in der Natur, eine Woche

Bügerinitiative „Rettet den Grünten“ hat Erfolg!
Die Oberallgäuer Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Grünten vor einem Rummelplatz zu bewahren, die Alpwirtschaft nachhaltig zu unterstützen, eine sanfte touristische Förderung voranzubringen und die Natur
GWÖ: Vom Wissen zum Handeln – Nachhaltigkeits-Beratung für Unternehmen im Allgäu geht in die dritte Runde
Unternehmen und Betrieben, die Interesse an einer nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensentwicklung haben, macht das Institut für Nachhaltige und Innovative Tourismusentwicklung (INIT) zusammen mit der Hochschule Kempten ein interessantes Angebot. Die Lösung der