Was gibt es Neues im Allgäu?
An dieser Stelle informieren wir Euch über aktuelle Anlässe.
Wenn Euch etwas auffällt, das hier fehlt, informiert uns bitte. Aus Rücksicht auf unsere begrenzten ehrenamtlichen Ressourcen freuen wir uns auf Eure Unterstützung! Jede weitere Info hier hilft dabei, die Beachtung des gesellschaftlichen Wandels im Allgäu zu fördern.
Bitte tragt Eure Veranstaltungen eigenständig in die Karte von morgen ein.
Wenn Ihr sie dort mit dem zusätzlichen Schlagwort #allgäu-fairnetzt verseht, erscheint der Eintrag automatisch bei uns.
SoLaWi Hofele: Anteil für das neue Erntejahr beantragen
Die Vision der Mitglieder der SoLaWi Hofele in Greggenhofen ist eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Dazu gehört u.a., eine vielfältige Permakulturanlage aufzubauen und durch deren Erzeugnisse Menschen der Solidargemeinschaft mit frischem Gemüse
In Hergatz Werkzeug leihen statt selbst besitzen: Mitmacher:innen gesucht
In Hergatz können Werkzeuge gegen einen kleinen Ausgleich ausgeliehen werden.
Gesucht: Eine Welt-Regionalpromotorin Schwaben-Süd
Der Verein „Weltladen Kempten – für Eine Welt e.V. “ sucht im Rahmen des „Promotorinnenprogrammes zur Förderung der Eine Welt-Arbeit“ – vorbehaltlich der schriftlichen Bewilligung der Fördermittel – ab 1.4.2025
Stopp für Sendemasten: Stadtrat Füssen fordert einstimmig Mobilfunk-Moratorium
Signalwirkung für alle Kommunen in Deutschland(Text: übernommen von diagnose:funk) Der Stadtrat in Füssen hat mit Verweis auf einen anhängigen Prozess um einen Mobilfunkmasten, für den die Schutzfunktion der Grenzwerte überprüft
Förderung von Ökoprojekten: Jetzt Anträge stellen!
Allgäuer Öko-Modellregionen rufen auf, Förderanfragen für Kleinprojekte einzureichen. Im Jahr 2025 fördern die Allgäuer Öko-Modellregionen wieder Kleinprojekte mit insgesamt 50.000 Euro pro Öko-Modellregion. Die Kleinprojekte werden mit bis zu 50%
Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im Oberallgäu – Bürger sind gefragt
Der Landkreis Oberallgäu plant, den öffentlichen Nahverkehr umfassend auszubauen und bietet der Bevölkerung zukünftig mehr Mobilität, bessere Anschlüsse und neuartige Bedarfsverkehre. Mit einer Investition von jährlich 7 Millionen Euro soll