Was gibt es Neues im Allgäu?
An dieser Stelle informieren wir Euch über aktuelle Anlässe.
Wenn Euch etwas auffällt, das hier fehlt, informiert uns bitte. Aus Rücksicht auf unsere begrenzten ehrenamtlichen Ressourcen freuen wir uns auf Eure Unterstützung! Jede weitere Info hier hilft dabei, die Beachtung des gesellschaftlichen Wandels im Allgäu zu fördern.
Bitte tragt Eure Veranstaltungen eigenständig in die Karte von morgen ein.
Wenn Ihr sie dort mit dem zusätzlichen Schlagwort #allgäu-fairnetzt verseht, erscheint der Eintrag automatisch bei uns.

„fahrmob.eco“ feiert die 3000. Nutzerin und will weiter wachsen
Margit Kellner aus Altusried ist die 3000. Nutzerin der regionalen Mitfahrplattform fahrmob. In der Turnhalle des Sportvereins Frechenrieden wurde der Meilenstein gebührend gefeiert und Margit Kellner ein Geschenk überreicht. Vertreter

Fünf Monate Knast fürs Klima
Am Montag, 16.12.2024, kurz vor 15 Uhr trat Karl Braig durch die Tore der Justizvollzugsanstalt Kempten. Dort muss er für fünf Monate bleiben. Er ist damit der erste Mensch der

Berührung macht berührbar: Warum Kuscheln die Welt bewegt
Karen Zeiler aus Oberbeuren möchte Menschen dabei helfen, sich selbst wieder mehr zu spüren und im Kontakt mit anderen Nähe und Geborgenheit zu erleben. „In unserer Gesellschaft fehlt es vielen

Nachlese Vortrag „Boden pflegen, Klima schützen“
Am 1. und 2. Dezember 2024 hielt Sepp Braun, Pionier der nachhaltigen Landwirtschaft, auf Einladung des Zukunftbündnis Allgäu und im Rahmen der Vortragsreihe Klima & Energie im Haus Hopfensee Vorträge

Freie Förderplätze im Allgäu: Die GemüseAckerdemie an Deiner Schule!
Du möchtest Schülerinnen für Natur und Nachhaltigkeit begeistern? Die GemüseAckerdemie macht es möglich! Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen bepflanzen und bewirtschaften die Kinder eine eigene Ackerfläche direkt an ihrer Schule. Dabei

SoLaWi Hofele: Anteil für das neue Erntejahr beantragen
Die Vision der Mitglieder der SoLaWi Hofele in Greggenhofen ist eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Dazu gehört u.a., eine vielfältige Permakulturanlage aufzubauen und durch deren Erzeugnisse Menschen der Solidargemeinschaft mit frischem Gemüse