
"MAHLZEIT" Das Ernährungsprojekt von Allgäu-FairNetzt
Stell dir vor – Es ist Herbst im Jahr 2026 ! Wir sind gemeinsam auf dem Acker der SoLaWi MaNa in Buchloe, es ist warm, die Sonne scheint. Eine blühende Landschaft, Menschen sind zusammen gekommen und essen frisch zubereitetes Essen. Diese Menschen haben verstanden, welches Essen sie ihren Kindern und Mitarbeitern auftischen wollen. Unternehmer und Kommunalpolitiker reden miteinander über ihre neuen Erkenntnisse und Erfolge im Projekt/im Bereich Ernährung. Eine Begeisterungswelle ist spürbar. Landwirte und Köche haben gegenseitiges Verständnis für Produktion und Kosten, ein Küchenchef stellt seinen neu ausgearbeiteten Ernährungsplan vor. Dabei sind auch Pressevertreter, welche eifrig mitschreiben…
Das ist ein Teil unserer Realutopie des Projektes MAHLZEIT und so stellen wir uns das Ergebnis nach 2 Jahren des Miteinander sprechens, Wirkens und Arbeiten vor. Was wir dafür gemeinsam unternehmen und wie Du daran teilhaben kannst, das erfährst du jetzt hier auf der Seite.
Die nächsten MAHLZEIT Veranstaltungen:
- 8. April 2025 – Infoveranstaltung ACKER e.V. – 15 – 17:30 Uhr
Don Bosco Schule – Marktoberdorf …mehr Info - 3. Mai 2025 – Tag der offenen Gartentüre
SoLaWi MaNa, Buchloe - 20. Mai 2025 – Kino – 19:30 Uhr
im Kino Marktoberdorf
Gemeinsam für eine nachhaltige Ernährungskultur im Ostallgäu
Das Projekt „MAHLZEIT – Gemeinsam Ostallgäuer Küchen stärken“ ist mehr als nur ein Vorhaben. Es ist eine Einladung, gemeinsam die Zukunft unserer Ernährung zu gestalten. Gefördert durch die Robert Bosch Stiftung im Rahmen der Initiative „Zukunft aufgetischt!“, bringt dieses Projekt Menschen, Ideen und Visionen zusammen, um die bio-regionale Versorgung in Kantinen, Schulen und Kitas nachhaltig zu verbessern. Für uns von Allgäu FairNetzt ist es eine Herzensangelegenheit, diesen Weg mitzugestalten und Begegnungsräume zu schaffen, in denen Dialog und Zusammenarbeit gedeihen können.
Eine MAHLZEIT als Symbol für Gemeinschaft
Essen verbindet. Eine gemeinsame Mahlzeit ist nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern auch ein Moment des Austauschs, der Begegnung und der Inspiration. Genau hier setzt MAHLZEIT an: Es bringt Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Unternehmen, Caterer, Ernährungsberater und viele weitere Akteure an einen Tisch. Unser Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die nicht nur unsere Teller füllen, sondern auch unsere Gemeinschaft und unsere Region stärken.
Allgäu FairNetzt sieht seine Rolle darin, diese Begegnungen zu ermöglichen und zu begleiten. Mit unserem Netzwerk aus engagierten Initiativen und Akteuren der nachhaltigen Bewegung schaffen wir eine Kultur für friedliche Gespräche und zukunftsweisendes Handeln. Denn wir sind überzeugt: Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen unserer Zeit meistern.
Nachhaltigkeit beginnt vor Ort
Das Ostallgäu bietet mit seiner landschaftlichen Schönheit und seinen engagierten Menschen ideale Voraussetzungen für eine nachhaltige Ernährungskultur. Doch Nachhaltigkeit bedeutet mehr als regionale Produkte auf den Tisch zu bringen – sie erfordert ein Umdenken auf allen Ebenen. Und Umdenken beginnt leichter im gemeinsamen Erfahrungs- und Dialograum – beginnend jetzt im Ostallgäu und gerne auch weiter in alle anderen Teile des Allgäus hinein.
Aktuelle Beiträge aus dem Projekt:

03.05. Tag der offenen GARTENTÜRE in der SoLaWi MaNa in Buchloe
weitere Infos folgen.. Was: Tag der offenen GartentüreWann: 3. Mai 2025 | 11 – 16 Uhr (Bei Regen findet die

08.04. Infoveranstaltung zu nachhaltiger Kita- und Schulverpflegung in Marktoberdorf
Eine bewusste Auseinandersetzung mit Lebensmitteln fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Umweltbewusstsein und die Wertschätzung für natürliche Ressourcen.
Das Projekt MAHLZEIT ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Landkreis Ostallgäu, bzw. der Ökomodellregion Ostallgäu, der SoLaWi Mana e.V. und Acker e.V.. Wir berbinden unsere gemeinsamen Missionen und jede dieser Organisationen bringt ihre eigene Expertise ein:
- Die Ökomodellregion Ostallgäu fungiert als Dreh- und Angelpunkt des Projekts und ist sozusagen unser Headquarter. Lisa Mader als unsere Projektkoordinatorin verbindet alle Stränge miteinander. Vor allem aber ist sie die Hauptschnittstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern mit den kommunalen Akteuren und unseren KnowHow Dienstleistern. Des Weiteren werden hier Exkursionen und Infoveranstaltungen für Kommunalpolitiker und Entscheidungsträger geplant und durchgeführt.
- Die SoLaWi Mana e.V. fördert aktiv die Ernährungsbildung durch Veranstaltungen wie den Tag der offenen Gartentür oder Workshops zur Haltbarmachung von Gemüsen und anderen Lebensmitteln. Sie bieten betreutes Gärtnern für verschiedene Zielgruppen und zeigen Schulklassen wie bei ihnen auf dem Acker lebendige Lebenmittel wachsen und gedeihen.
- Mit Acker e.V. werden innovative Formate wie die GemüseAckerdemie angeboten, um Wissen über nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung zu vermitteln.
- Wir von Allgäu FairNetzt leisten Mitarbeit bei der Entwicklung von Beteiligungsprozessen, Infoveranstaltungen, Filmvorführungen und Diskussionsrunden zu Themen der nachhaltigen Ernährung. Wir nutzen die bewustseinsbildenden und verbindenden Formate wie Projektschmieden und Begegnungsräume und moderieren auch mal einen runden Tisch.
Diese Zusammenarbeit zeigt: Nachhaltigkeit entsteht durch Vernetzung – zwischen Menschen, Organisationen und Ideen.
Begegnungsformate für eine bessere Zukunft
Für uns von Allgäu FairNetzt steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir glauben daran, dass echte Veränderung nur durch Dialog möglich ist. Deshalb gestalten wir im Rahmen von MAHLZEIT vielfältige Beteiligungsformate: Von Projektschmieden über Begegnungsräume und Filmabende bis hin zu gemeinsamen Aktionen schaffen wir Räume für Austausch und Bewusstseinsbildung.
Unsere Vision ist es, Ernährung auf ein neues Bewusstseinsniveau zu heben – weg von schnellen Lösungen hin zu einem achtsamen Umgang mit Lebensmitteln. Dabei geht es nicht nur um die Frage „Was essen wir?“, sondern auch darum, wie unser Essen produziert wird und welche Auswirkungen es auf unsere Umwelt hat. Das wollen wir gemeinsam erarbeiten und alles Wissen der Akteure verbinden.
Ein Netzwerk für Nachhaltigkeit
Als Teil des Projekts bringen wir unser Allgäuer Netzwerk aus Initiativen der nachhaltigen Bewegung ein. Dieses Netzwerk ermöglicht es uns, unterschiedliche Perspektiven einzubinden und Synergien zu nutzen. Ob Landwirte, Pädagogen oder Eltern – jeder Beitrag zählt.
Gemeinsam möchten wir erreichen, dass bio-regionale Produkte nicht nur in Kantinen oder Schulen selbstverständlich werden, sondern auch in den Köpfen der Menschen verankert sind. Denn eine nachhaltige Ernährung beginnt bei jedem Einzelnen von uns.
Gemeinsam an einem Tisch
Das Herzstück von MAHLZEIT ist die Idee der Begegnung: Menschen kommen zusammen, um gemeinsam zu essen, zu sprechen und zu handeln. Diese einfachen Momente können Großes bewirken – sie schaffen Verständnis füreinander und eröffnen neue Perspektiven.
Für uns von Allgäu FairNetzt ist es ein Privileg, Teil dieses Projekts zu sein. Wir sehen MAHLZEIT als Chance, nicht nur die Ernährung im Ostallgäu nachhaltig zu gestalten, sondern auch Brücken zwischen Menschen zu bauen.