Was gibt es Neues im Allgäu?
An dieser Stelle informieren wir Euch über aktuelle Anlässe.
Wenn Euch etwas auffällt, das hier fehlt, informiert uns bitte. Aus Rücksicht auf unsere begrenzten ehrenamtlichen Ressourcen freuen wir uns auf Eure Unterstützung! Jede weitere Info hier hilft dabei, die Beachtung des gesellschaftlichen Wandels im Allgäu zu fördern.
Bitte tragt Eure Veranstaltungen eigenständig in die Karte von morgen ein.
Wenn Ihr sie dort mit dem zusätzlichen Schlagwort #allgäu-fairnetzt verseht, erscheint der Eintrag automatisch bei uns.

Sprechen & Zuhören im Allgäu: In Verbindung trotz Unterschieden
Rückblick auf einen ersten Abend mit „Sprechen & Zuhören“ im Allgäu, einem Format von Mehr Demokratie e.V. im Haus International e.V., Kempten am 05.11.2025 24 Menschen stellen ihre Stühle zurück

Jeden 2. Donnerstag mitplanen: Das Festival der Zukünfte im Mai 2026 in Kempten
Link zur Website: Festival der Zukünfte – Eine Woche voller positiver Visionen in und um KemptenE-Mail: info (at) zukunftsbuendnis-allgaeu.de

Die Fairtrade Städte Kempten und Kaufbeuren feiern 10-jähriges Jubiläum
In Kempten findet am Freitag, 14. November 2025, von 15 bis 18 Uhr findet eine öffentliche Jubiläumsfeier im Künstlerhaus in der Beethovenstraße 2 statt. Auf einem „Markt der Möglichkeiten“ bieten

Geborgen aufblühen – in Kaufbeuren entsteht ein Montessori-Kindergarten
In Kaufbeuren entsteht derzeit ein besonderer Ort für Kinder und Familien: Geborgen aufblühen – Montessori Kaufbeuren e.V.Ziel der Elterninitiative, die mit viel ehrenamtlichem Engagement einen Kindergarten gründet, ist es, einen

freilich unverpackt Immenstadt: „Gemeinschaftlich wirtschaften“ geht ins zweite Jahr
Vor mehr als einem Jahr haben wir im „freilich unverpackt“ in Immenstadt das „gemeinschaftliche Wirtschaften“ gestartet.Das funktioniert so: Kund:innen haben eine Konto bei uns auf das monatlich ein fest vereinbarter

Regionen gestalten: gemeinschaftlich und solidarisch!
Das Wandelnetzwerk Allgäu FairNetzt ist ein lebendiges Beispiel für Selbstorganisation und gemeinwohlorientierte Umgestaltung “von unten”. In den vergangen beiden Jahren waren wir über unsere enge Verbindung mit der Gemeinschaft Sulzbrunn