Was gibt es Neues im Allgäu?
An dieser Stelle informieren wir Euch über aktuelle Anlässe.
Wenn Euch etwas auffällt, das hier fehlt, informiert uns bitte. Aus Rücksicht auf unsere begrenzten ehrenamtlichen Ressourcen freuen wir uns auf Eure Unterstützung! Jede weitere Info hier hilft dabei, die Beachtung des gesellschaftlichen Wandels im Allgäu zu fördern.
Bitte tragt Eure Veranstaltungen eigenständig in die Karte von morgen ein.
Wenn Ihr sie dort mit dem zusätzlichen Schlagwort #allgäu-fairnetzt verseht, erscheint der Eintrag automatisch bei uns.
Solawi Hofele in Greggenhofen – Sichere dir deinen Anteil!
Wir sagen NEIN zu Gentechnik! Damit wir weiter ökologische Landwirtschaft betreiben können – bitte JETZT hier unterzeichnen: Europa-Abgeordneten anschreiben: NEIN ZUR DEREGULIERUNG DER NEUEN GENTECHNIKENund hier die Petition unterzeichnen :
Gemeinwohl-Zertifizierung für Betriebe mit akademischer Unterstützung durch Masterstudierende
Die Lösung der aktuellen Krisen liegt nicht in der möglichst schnellen „Rückkehr zur Normalität“, sondern darin, die derzeitigen Herausforderungen agil und innovativ anzunehmen und aktiv zu gestalten: Ökologische Nachhaltigkeit, Fairness

Es wird ernst! NEIN zur freien Bahn für neue Gentechnik!
Das müssen wir ernst nehmen: Bereits im Januar 2024 wird final darüber abgestimmt. Dann droht uns in der EU eine völlige Deregulierung der alten und neuen Gentechnik – mit verheerenden

Black Friday – Was sind die Alternativen zur Rabattschlacht?
Der Sender Allgäu TV widmete sich am 23. November anlässlich des Black Fridays den Alternativen zum Konsumrausch und berichtete in diesem Zusammenhang über den Ansatz des Projekts „Allgäu goes Fairfashion“

Allgäuer Schneeradler suchen Verstärkung
Mittlerweile recht bekannt ist das Stadtradeln, eine dreiwöchige Mitmach-Aktion im Sommer, mit der Menschen zum Radeln motiviert werden sollen. Seit drei Jahren gibt es eine Initiative von drei Privatleuten, die

Einsteigen und mitfahren – ganz einfach per App
Mitfahren, Sprit sparen, CO2 vermeiden, Leute kennenlernen, Vereine unterstützen mit der „fahrmob-App“! Die regionale digitale Mitfahrplattform ermöglicht mehr Nachhaltigkeit und eine verbesserte Mobilität in der Region. Du kennst Sie noch