Ökologie

Schluss mit der Wegwerfgesellschaft!

Am 19.02. heißt es wieder „Reparieren statt Wegwerfen“. Zwischen 15 und 17 Uhr öffnet das RepairCafé Sonthofen seine Türen. Wer defekte Gegenstände (einschließlich Textilien) hat, kann diesen zusammen mit ehrenamtlichen Reparateuren ein neues Leben schenken. Corona-bedingt sind die Plätze begrenzt, daher schnell online anmelden unter sonthofenrepaircafe.wordpress.com. Den genauen Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Anmeldung. Wir …

Schluss mit der Wegwerfgesellschaft! Ganz lesen »

Fördergelder für Ökoprojekte im Oberallgäu und Günztal – jetzt Antrag stellen!

Sie haben eine Idee für ein Kleinprojekt, das den regionalen Ökolandbau stärkt, die Versorgung mit bio-regionalen Lebensmitteln verbessert, eine Lücke in der Wertschöpfungskette eines Lebensmittels schließt oder das Bewusstsein für regional-biologische Kreisläufe stärkt? Dann lohnt es sich, jetzt einen Förderantrag bei den Öko-Modellregionen Oberallgäu / Kempten oder Günztal zu stellen! Ab 2022 kann die Öko-Modellregion …

Fördergelder für Ökoprojekte im Oberallgäu und Günztal – jetzt Antrag stellen! Ganz lesen »

Kommt Amazon nun durch die Hintertür?

Nachdem der Gemeinderat von Memmingerberg am 27.09.2021 einstimmig gegen den vorgelegten Bauantrag für ein Verteilzentrum gestimmt hat, holt der Online-Riese nun zum nächsten Schlag aus. Der Allgäu-Airport hat beim Luftamt Südbayern den Antrag auf ein Frachtflugverteilzentrum für den Online-Händler Amazon gestellt. Mit diesem Schritt soll jetzt versucht werden trotz der Gegenwehr der kommunalen Gremien das …

Kommt Amazon nun durch die Hintertür? Ganz lesen »

17.11. – AllgaEu-mobil: Online-Zukunftshelfer-Workshop

In Sachen neue Mobilitätskonzepte bewegt sich etwas im Allgäu!15 Oberallgäuer Kommunen beteiligen sich am Projekt AllgaEu-mobil, um nachhaltige und klimaschonende Mobilitätsalternativen im Landkreis aufzubauen – wie Carsharing mit effizienzten Elektroautos, regionale Mitfahrgelegenheiten und ehrenamtliche Fahrdienste. Fachleute unterstützen die Kommunen dabei, gemeinsam mit den Einwohnern lokal passende Alternativen zur Mobilität mit dem Verbrenner-Auto zu entwickeln. AllgaEumobil …

17.11. – AllgaEu-mobil: Online-Zukunftshelfer-Workshop Ganz lesen »

21. – 22. Oktober: Green Business Days im Allgäu

Es ist Zeit für Wandel und Austausch im Allgäu! Die Green Business Days wollen als Hybridveranstaltung das Thema Nachhaltigkeit mit Spaß und Inspiration vermitteln – für Unternehmen und Privatpersonen. Die Green Business Days Allgäu wollen das Thema Nachhaltigkeit als Wirtschaftsfaktor begreifbar machen und zum Handeln inspirieren. Unternehmensführung nach öko-sozialen Kriterien ist längst kein Nischenbegriff mehr, …

21. – 22. Oktober: Green Business Days im Allgäu Ganz lesen »

19. Oktober: Vortrag an Hochschule Kempten macht Mut zum Umdenken

Prof. Henning Austmann, Nachhaltigkeitsforscher und Professor an der Hochschule Hannover, beschreibt sehr anschaulich vor welchem dramatischen Problem wir alle stehen – dem exponentiellen Wachstum der Umweltzerstörung. Als Menschheit werden wir das nicht überleben, wenn wir nicht endlich Gegenmaßnahmen ergreifen und den Klimawandel erheblich ausbremsen, der bereits mit dramatischer Geschwindigkeit begonnen hat. „Wir müssen uns dafür …

19. Oktober: Vortrag an Hochschule Kempten macht Mut zum Umdenken Ganz lesen »

Freitag, 17.09.2021: Parking-Day in Kempten

Verschiedene Initiativen und Organisationen „besetzen“ Parkplätze gegenüber der Residenz und zeigen dort, welches lebendige Bürgerleben auf den sonst für Autos reservierten Flächen entstehen kann: Interessantes erfahren, spielen, zusammensitzen und ratschen…. Kommt und seid dabei zwischen 11:00 und 17:00 zwischen Zumsteinhaus und Residenzcafe. Es wird unterschiedliche Live-Musik und ab 15:00 Vorführungen des Kari-Tanzhauses geben.

B12-Ausbau – so nicht! – Radldemo am 19. September bei Jengen

Das Aktionsbündnis „B12-Ausbau – so nicht!“ lädt alle engagierten Allgäuer herzlich dazu ein,  am  Sonntag, 19.09.2021 um 11 Uhr gemeinsam gegen den bisherigen Plan des Ausbaus der B12 an zu radeln. Startpunkt ist das Gennachstadion des SC Lindenberg (bei Buchloe, Waldstraße). Wir wollen für klimafreundliche Verkehrskonzepte, für eine flächenschonende Politik, für ein Allgäu, das auch …

B12-Ausbau – so nicht! – Radldemo am 19. September bei Jengen Ganz lesen »

Artenreiche Wiesen retten!

Der Landschaftspflegeverband (LPV) Ostallgäu sorgt sich um artenreiche Blumenwiesen in der Region. Diese sind in Folge der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung und der damit verbundenen starken Düngung „vom Aussterben bedroht“. Mit dem Projekt „Blütenreich Ostallgäu“ versucht der Verband nun gegenzusteuern und wieder Lebensraum für Wiesenglockenblumen, Wiesenstorchschnabel, Margariten, Klappertopf, Witwen- und Flockenblumen, Wiesensalbei oder Wiesenbocksbart zurückzuerobern und …

Artenreiche Wiesen retten! Ganz lesen »

Vortrag „E-Mobilität – Nachhaltig?“ am 9.6.2021

Einen öffentlichen Vortrag über E-Mobilität organisiert der Landkreis Oberallgäu gemeinsam mit dem studentischen AK Öko der Hochschule Kempten. Er richtet sich an Zukunftshelfer:innen, die Lust haben sich für das Projekt AllgaEu-mobil einzusetzen. Norbert Grotz und Professor Martin Steyer von der Hochschule Kempten geben einen fachlich fundierten Überblick über das Für und Wider von Elektroautos. Themen …

Vortrag „E-Mobilität – Nachhaltig?“ am 9.6.2021 Ganz lesen »

Scroll to Top