Ina Schicker

Am Park(ing) Day am 18.09.2020 in Kempten die Straße zurückerobern!

Am 18.09.2020 lädt der Freundeskreis für ein lebenswertes Kempten FLKE zur zweiten Ausgabe des Park(ing) Day. In Kooperation mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen Gruppen möchten die Veranstalter:innen dabei dem StatusQuo entgegenwirken und einige Parkplätze am Residenzplatz in bunte, lebensfreundliche Bereiche wandeln. Zu kommen lohnt auf jeden Fall. Letztes Jahr bot der Park(ing) Day schon eine bunte Mischung …

Am Park(ing) Day am 18.09.2020 in Kempten die Straße zurückerobern! Ganz lesen »

Bayernplan für eine soziale und ökologische Transformation

Am 25. Juni 2020 haben Vertreter*innen des Aktionsbündnisses Bayernplan für eine sozial-ökologische Transformation in München eine Petition an Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags übergeben. Dazu soll ein entsprechendes Konzept auf der Basis eines breit angelegten Dialogprozesses und einer parlamentarischen Anhörung entwickelt und mit den zuständigen Gremien auf Bundes- und Europaebene abgestimmt werden Es handelt …

Bayernplan für eine soziale und ökologische Transformation Ganz lesen »

Jetzt NEIN sagen zum Ausbau der B12 zur breiten Autobahn ohne Tempolimit!

Bürgerinitive So-nicht-B12 beklagt unnötige Geldverschwendung und Flächenfraß ohne Rücksicht auf die zukünftigen Mobilitätsbedürfnisse und Belastungen für Umwelt und Bürger. Die Frist für Einwendungen von Seiten der Bürger endet am 17.08.2020.Wer verhindern will, dass die B12 zur Allgäu-Autobahn ausgebaut wird, muss jetzt handeln und an die Regierung von Schwaben schreiben! Einwände müssen per Post an folgende …

Jetzt NEIN sagen zum Ausbau der B12 zur breiten Autobahn ohne Tempolimit! Ganz lesen »

Umsetzung des Volksbegehrens Artenvielfalt: Wichtige Impulse, aber noch keine Trendwende

31.07.2020 – Die Insektenvielfalt in Bayern ist noch längst nicht gerettet. BUND Naturschutz Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu zieht gemischte Bilanz. Trotz einer insgesamt schleppenden Umsetzung sind wir nicht unzufrieden, denn durch das Volksbegehren haben die Themen Artenvielfalt und Insektensterben im ganzen Landkreis viel mehr Aufmerksamkeit bekommen und auch bei uns im Landkreis hat sich einiges getan“, bilanziert …

Umsetzung des Volksbegehrens Artenvielfalt: Wichtige Impulse, aber noch keine Trendwende Ganz lesen »

Scroll to Top