Bewusstsein

Demokratie verkörpern – Spüren, was der Kopf (noch) nicht wissen kann

Sulzbrunn, 13.-15.9.2024 – Ein Workshop zu demokratischen Systemaufstellungen ermöglichte ungewöhnliche Perspektiven auf unser politisches System und seine Akteure. Unter Anleitung der Politikwissenschaftlerin Susanne Socher und des Psychologen Dr. Josef Merk vom Verein Mehr Demokratie e.V. erlebten die Teilnehmer*innen Demokratie körperlich erfahrbar und erspürten dabei Aspekte, die sich durch rein rationale Überlegungen nicht ohne weiteres erschließen. …

Demokratie verkörpern – Spüren, was der Kopf (noch) nicht wissen kann Ganz lesen »

Nachruf auf einen begnadeten Landwirtschafts-Wandelprotagonisten

Im Namen von Allgäu FairNetzt gedenke ich in großer Anerkennung und Freundschaft Bernhard Hummel vom Hummelhof in Elmatried. Bernhard war ein begnadeter Gartenbaulehrer und tatkräftiger Fürsprecher einer Menschen-, Tier- und naturgerechten Landwirtschaft nach anthroposophischer Lebenskunde, für die sein Herz zeitlebens brannte und schlug. Er inspirierte mit seinem Tun nicht nur viele Schüler der freien Waldorfschule …

Nachruf auf einen begnadeten Landwirtschafts-Wandelprotagonisten Ganz lesen »

Podcast aus dem Allgäu: „Was Echtes“ – Permakultur als Lebensstil

Valerie Hollunder und Lari Hoffmann, zwei Permakultur-begeisterte Allgäuerinnen aus Sonthofen, haben zusammen mit Maxi Dickerhoff einen Permakultur-Podcast gestartet. Hier stellen sie Menschen vor, die etwas zu erzählen haben. Menschen, die unzufrieden mit dem Status Quo waren. Und die, anstatt zu meckern, die Dinge in die Hand genommen haben… „Unsere Gäste haben Träume und Visionen – …

Podcast aus dem Allgäu: „Was Echtes“ – Permakultur als Lebensstil Ganz lesen »

Tiefe Fragen schaffen menschliche Verbindung

„More deeptalk, less smalltalk“ lautet das Motto der deeper connection cards der Neu-Allgäuerin Verena Dzur. Sie möchte Menschen spielerisch dabei unterstützen, in tiefe Gespräche einzutauchen und einander wirklich zuzuhören. Zu diesem Zweck hat sie zwei anregende Frage-Kartensets entwickelt: Eines für „Familie & Freunde“ und eines für Paare zum Thema „Nähe & Intimität“. „Für Antworten, die …

Tiefe Fragen schaffen menschliche Verbindung Ganz lesen »

Preisgekrönte Ausstellung: WAS WÄRE, WENN …

… Bäume so handeln würden wie Menschen. Wenn Bäume äßen wie wir? Müll machten? Öl nutzten? Reisten wie wir? Klingt absurd, und ist es auch. Genauso absurd wie das Konsumverhalten der Menschen, das mit Hilfe der Fabeln im Ausstellungsteil deutlich gemacht wird. Nichtsdestotrotz überwiegt in der mobilen preisgekrönten Ausstellung das Augenzwinkern in den Objekten, die …

Preisgekrönte Ausstellung: WAS WÄRE, WENN … Ganz lesen »

Allgäu FairNetzt Workshop 9. Juni 2024 – Rückblick

Allgäu FairNetzt: Bewusst und verbunden im Hier und Jetzt. Und das nicht nur online, sondern am Liebsten an den schönsten Locations und Plätzen im Allgäu. Am Sonntag waren wir in der Jurte der Pappelkinder in Sulzbrunn: Was für ein schöner und kraftvoller Tag! Gelebte Co-Creation … und ganz schön bunt 🙂 Anbei ein paar Impressionen …

Allgäu FairNetzt Workshop 9. Juni 2024 – Rückblick Ganz lesen »

Sonderausstellung zu Fair Fashion in Sonthofen

Ort: AlpenStadtMuseum, SonthofenWann: 17. Mai bis Mitte Oktober „Fair enough? Eine interaktive Ausstellung zu Fast vs. Fair Fashion“ in Kooperation mit den Museen der Stadt Kempten wirft einen Blick hinter die Kulissen der Modeindustrie, die als die zweitschädlichste Industrie weltweit gilt. In der Ausstellung wird beleuchtet, wie viele Kilometer Kleidungsstücke zurücklegen, bevor Sie bei uns …

Sonderausstellung zu Fair Fashion in Sonthofen Ganz lesen »

Erster Oberstdorfer Nachhaltigkeitstag inspiriert zu konkreten Schritten für mehr Klimaschutz

07.05.2024 – Ein unübersehbares Stopp-Schild und die aufgeklebte rote Linie verdeutlichten vor dem Oberstdorf Haus nicht nur, dass unser Lebensstil die Ressourcen der Erde übermäßig ausbeutet, sondern waren zugleich Einladung zum Austausch über sinnvolle Alternativen. Oberstdorf-for-Future (OfF) gestaltete den ersten Nachhaltigkeitstag der Marktgemeinde als inspirierende Messe, die auf positive Resonanz bei den zahlreichen Besuchern stieß. …

Erster Oberstdorfer Nachhaltigkeitstag inspiriert zu konkreten Schritten für mehr Klimaschutz Ganz lesen »

Gesellschaftliche Konflikte als Chance für Demokratie: Einander zuhören als Weg

Unsere Zeit ist herausfordernd und ruft nach Austausch und Verständigung. Denn wir können nur persönlich und als Gesellschaft an den Herausforderungen unserer Zeit wachsen, wenn wir die Sichtweise von Anderen integrieren können anstatt sie auszuschließen. Uns beschäftigt die Frage, wie geeignete Räume dafür gestaltet sein sollen – im Format aber auch in unserer inneren Haltung …

Gesellschaftliche Konflikte als Chance für Demokratie: Einander zuhören als Weg Ganz lesen »

Standhaft: Landkreis Oberallgäu bleibt gentechnikfreie Region!

Erleichterung im Arbeitskreis Gentechnikfreies Allgäu: Der Landkreis Oberallgäu widersetzt sich den Bestrebungen auf EU-Ebene, die Gesetze zur Regulierung der Gentechnik, die dem Schutz von Verbrauchern und Natur dienen, aufzuweichen. Bis zur Kreistagssitzung am 15.12.23 führten die VertreterInnen des Arbeitskreises GENial und politische VertreterInnen viele Gespräche, um ein breites politisches Bündnis zu schaffen und so einen …

Standhaft: Landkreis Oberallgäu bleibt gentechnikfreie Region! Ganz lesen »

Scroll to Top