Ökologie

Freie Förderplätze im Allgäu: Die GemüseAckerdemie an Deiner Schule!

Du möchtest Schülerinnen für Natur und Nachhaltigkeit begeistern? Die GemüseAckerdemie macht es möglich! Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen bepflanzen und bewirtschaften die Kinder eine eigene Ackerfläche direkt an ihrer Schule. Dabei lernen sie spielerisch, woher unser Essen kommt, und erfahren, wie spannend es ist, Verantwortung für die Natur zu übernehmen. Was macht die GemüseAckerdemie besonders?Kinder erleben …

Freie Förderplätze im Allgäu: Die GemüseAckerdemie an Deiner Schule! Ganz lesen »

SoLaWi Hofele: Anteil für das neue Erntejahr beantragen

Die Vision der Mitglieder der SoLaWi Hofele in Greggenhofen ist eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Dazu gehört u.a., eine vielfältige Permakulturanlage aufzubauen und durch deren Erzeugnisse Menschen der Solidargemeinschaft mit frischem Gemüse und in naher Zukunft auch frischem Obst zu versorgen. Hier wird das gelebt, wovon viele sprechen und träumen: regionales Gemüse, ökologisch, klimagerecht, sozial.Um neben Sommergemüse …

SoLaWi Hofele: Anteil für das neue Erntejahr beantragen Ganz lesen »

Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im Oberallgäu – Bürger sind gefragt

Der Landkreis Oberallgäu plant, den öffentlichen Nahverkehr umfassend auszubauen und bietet der Bevölkerung zukünftig mehr Mobilität, bessere Anschlüsse und neuartige Bedarfsverkehre. Mit einer Investition von jährlich 7 Millionen Euro soll der Nahverkehr im Oberallgäu grundlegend verbessert werden. Landrätin Indra Baier-Müller stellt die Maßnahmen vor und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an der …

Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im Oberallgäu – Bürger sind gefragt Ganz lesen »

Mitfahren oder mitnehmen: Neues vom fahrmob

Seit 4 Jahren ist die Mitfahrplattform fahrmob im Allgäu aktiv. Mehr als 2000 Mitglieder zählt das regionale Mehrwertprojekt inzwischen – und es werden stetig mehr. Zusätzlich beteiligen sich immer mehr Kommunen und neuerdings auch Firmen. Das sind die Neuigkeiten bei fahrmob. Neue Kommunen Heuer sind im Unterallgäu 4 neue Kommunen beigetreten (Bad Wörishofen, Bad Grönenbach, …

Mitfahren oder mitnehmen: Neues vom fahrmob Ganz lesen »

Neu gegründet: Saatenkooperative Allgäu „Keimgut“

Die Saatenkooperative Allgäu hat sich zum Ziel genommen, die Ernährungsvielfalt im Allgäu zu bewahren. In privaten Permakulturgärten und SoLaWis wird das Saatgut gewonnen, das hervorragend an die klimatischen Bedingungen unserer Region angepasst ist. Denn oft ist genau ein solch Standort-angepasstes Saatgut schwer zu finden. Besonderen Wert wird auf den Erhalt samenfester Sorten gelegt. Du möchtest …

Neu gegründet: Saatenkooperative Allgäu „Keimgut“ Ganz lesen »

Sonderausstellung zu Fair Fashion in Sonthofen

Ort: AlpenStadtMuseum, SonthofenWann: 17. Mai bis Mitte Oktober „Fair enough? Eine interaktive Ausstellung zu Fast vs. Fair Fashion“ in Kooperation mit den Museen der Stadt Kempten wirft einen Blick hinter die Kulissen der Modeindustrie, die als die zweitschädlichste Industrie weltweit gilt. In der Ausstellung wird beleuchtet, wie viele Kilometer Kleidungsstücke zurücklegen, bevor Sie bei uns …

Sonderausstellung zu Fair Fashion in Sonthofen Ganz lesen »

Schwammintelligenz – Kempten wird klimafit: mach mit!

Der Freundeskreis für ein lebenswertes Kempten veranstaltet eine Wettbewerb zur Regenwassernutzung und Stadtbegrünung. Alle sind eingeladen, mitzumachen! Gesucht werden Ideen und Geschichten. Prämiert werden die besten, schönsten, kreativsten, charmantesten oder auch witzigsten Ideen in verschiedenen Bereichen wie Dach- und Fassadenbegrünung, Wasserspeicherung oder Flächenentsiegelung. Hier informieren und Projekt einreichen

Freilich Unverpackt Immenstadt: Gemeinschaftlich wirtschaften und einen wirklich nachhaltigen Laden lebendig halten

Freilich unverpackt – einer der ersten Unverpackt-Läden im Allgäu – startete 2019 als idealistische Gemeinschaftsaktion mit Startkapital aus einem Crowd-Funding, an dem sich viele begeisterte Starthelfer beteiligten. In der Corona-Zeit hatte es der Laden aufgrund der Umstände nicht leicht und hat sich davon noch nicht richtig erholt. Ende 2023 dachten die Gründer*innen deshalb ernsthaft darüber …

Freilich Unverpackt Immenstadt: Gemeinschaftlich wirtschaften und einen wirklich nachhaltigen Laden lebendig halten Ganz lesen »

Scroll to Top