Maren Löschhorn

20. Mai – fair-wohnen-Oberdorf e.V. lädt zu offenen Treffen ein

Monatlich trifft sich fair-wohnen-Oberdorf e.V. (Gemeinschaft in Gründung) zu offenen Treffen im Bahnhof Oberdorf. Die Gruppe möchte mit dem Mietshäusersyndikat ein Mehrgenerationenhaus in Martinszell Oberdorf bauen. Interessent:innen sind zu den Treffen herzlich eingeladen. Spenden sind willkommen. Kommende Termine für die Monatstreffen: Dienstag 20.05.2025 „Gewaltfreie Kommunikation“ Vortragsabend von Maike Breitfeld.Dienstag 17.06.2025 „ Wie finden bei unseren …

20. Mai – fair-wohnen-Oberdorf e.V. lädt zu offenen Treffen ein Ganz lesen »

Health Diet Kochkurs von Greenpeace

21. Mai – Greenpeace Kochkurs: Planetary Health Diet in Kempten

Wie kann Ernährung gleichzeitig gesund und klimafreundlich sein? Dieser Frage widmet sich der Kochkurs von Greenpeace Kempten. Von 17:30 bis 21:30 Uhr lädt die Umweltschutzorganisation in die Landwirtschaftsschule Kempten ein. Der Abend steht unter dem Motto der sogenannten Planetary Health Diet, einem Konzept, das Gesundheit und Nachhaltigkeit vereint. Gekocht wird gemeinsam mit den erfahrenen Ernährungsberaterinnen …

21. Mai – Greenpeace Kochkurs: Planetary Health Diet in Kempten Ganz lesen »

Ferienangebote des Naturerlebniszentrums Allgäu

Das NEZ bietet für die Ferienzeit wieder tolle Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an. Am Biberhof findet in den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien jeweils 4 bis 5 Tage ein abwechslungsreiches Programm, mit zahlreichen Spielen, Ausflügen und täglich wechselnden Aktionsangeboten statt. Das Programm findet täglich von 7.30 bis 14.30 Uhr, für Kinder im Alter von 6 bis …

Ferienangebote des Naturerlebniszentrums Allgäu Ganz lesen »

08.04. Infoveranstaltung zu nachhaltiger Kita- und Schulverpflegung in Marktoberdorf

Eine bewusste Auseinandersetzung mit Lebensmitteln fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Umweltbewusstsein und die Wertschätzung für natürliche Ressourcen. Wir laden Schulleitungen, Kitaleitungen, pädagogische Fachkräfte, Caterer, Elternvertreter und alle Interessierte ganz herzlich zu unserer Infoveranstaltung ein. Dabei geben wir praxisnahe Einblicke in die Projekte „AckerRacker“ und „Gemüse-Ackerdemie“ mit fachlichem Input von Acker e.V. Wir …

08.04. Infoveranstaltung zu nachhaltiger Kita- und Schulverpflegung in Marktoberdorf Ganz lesen »

Regelmäßiger Kinderkleidertausch im Piepmatz in Kempten

Immer am zweiten Freitag und vierten Samstag im Monat werden im Piepmatz von 11 bis 13 Uhr Kinderkleider getauscht. Getauscht werden Kleidungsstücke in den Größen 50 bis 104, also für Babys bis Kleinkinder. Dabei gibt es keine feste Anzahl an Teilen, die mitgebracht oder mitgenommen werden dürfen. Wichtig ist lediglich, dass die Kleidung sauber und …

Regelmäßiger Kinderkleidertausch im Piepmatz in Kempten Ganz lesen »

Fortbildung Artenkenntnis - Feldbotanik

28./29. Mai und 04./05. Juni Fortbildung Artenkenntnis: Feldbotanik

An 2 aufeinanderfolgenden Tagen Ende Mai und Anfang Juni findet am Biberhof in Sonthofen jeweils die Fortbildung zum Thema Feldbotanik statt. Ziel ist, die wichtigsten Pflanzenarten, -gattungen und -familien unserer heimischen Flora kennenzulernen und diese künftig selbst bestimmen zu können. Für Naturfreunde und zur Vorbereitung auf das BANU-Feldbotanik-Zertifikat Bronze. Ihr bekommt Einblicke in die Systematik, …

28./29. Mai und 04./05. Juni Fortbildung Artenkenntnis: Feldbotanik Ganz lesen »

18.06. bis 22.06. – Kurs: Wasser gestalten in Gärten und Landschaft

Von leitenden Prinzipien über handfeste Strategien und Techniken bis hin zum Teichbau: In diesem Kurs begeben wir uns in den Flow des Wassers und gehen verschiedenen Aspekten eines gelungenen Wasser-Managements theoretisch und praktisch auf den Grund. „Wasser ist Leben“ – so wird es ja oft gesagt. Sicher ist, dass Wasser als lebenswichtiger Faktor auch für …

18.06. bis 22.06. – Kurs: Wasser gestalten in Gärten und Landschaft Ganz lesen »

Woche der Nachhaltigkeit Einladung zum Mitmachen Foto: Maren (Hengelesweiher)

4. Juli bis 13. Juli – Woche der Nachhaltigkeit: Ihr könnt Euch beteiligen

Die „Woche der Nachhaltigkeit“ ist eine Aktionswoche im Allgäu, bestehend aus den beiden Komponenten Veranstaltungen und Allgäu CleanUP Days. Nachhaltigkeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Und auch Ihr könnt Euch beteiligen Einladung zur Woche der Nachhaltigkeit Im Aktionszeitraum werden alle passenden Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit gebündelt und beworben. Ein gemeinsamer Veranstaltungskalender zeigt die bunte Vielfalt der Woche der Nachhaltigkeit …

4. Juli bis 13. Juli – Woche der Nachhaltigkeit: Ihr könnt Euch beteiligen Ganz lesen »

Fachausbildung für Selbstversorgung in Weitnau 2025

Die Akademie für Traditionelles KräuterWissen lehrt über das Jahr verteilt, wie wir mit dem, was Garten und Natur bieten, autark und nachhaltig leben können. Vermittelt werden Wissen zu Selbstversorgung, Permakultur und handwerklichen Fertigkeiten. 9 Module bzw. Wochenenden sind in drei Blöcken und auch einzeln buchbar.  Du kannst jederzeit einsteigen. Hier informieren und anmelden

Acker und Feld: Hier könnt Ihr mitmachen!

Im Ostallgäu werden AckerCoaches gesucht und in Memmingen freuen sich frische Äcker darauf, belebt zu werden – unterstützt durch ein Gärtnerteam. Ehrenamt: Werde AckerCoach im Ostallgäu! Ihr wollt Ackerluft schnuppern, arbeitet gerne mit Kindern und habt idealerweise bereits erste Erfahrungen im Gemüseanbau? Dann werdet AckerCoach bei Acker e. V.! Acker ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen, das …

Acker und Feld: Hier könnt Ihr mitmachen! Ganz lesen »

Scroll to Top