Politik

Industrielobby pro Gentechnik unter Öko-Tarnkappe aktiv

Bärbel Endraß, Bio-Bäuerin aus Leutkirch, warnt davor, dass gentechnikfreundliche Lobbyisten immer gezielter die Bio-Szene ins Visier nehmen und hier geschickt für ihre Interesse werben. So nutzen Vertreter des sogenannten „Öko-Progressiven-Netzwerk e.V.“ beispielsweise eine bundesweite Ökojunglandwirte-Tagung im November dazu, für ihre Position zu werben. Das Problem dabei: Obwohl die Tagung von den führenden Ökoverbänden Demeter, Bioland, …

Industrielobby pro Gentechnik unter Öko-Tarnkappe aktiv Ganz lesen »

Kein Freifahrtschein für neue Gentechnik in unseren Lebensmitteln – wir werden aktiv!

Die Bestrebungen der EU-Kommission sind stark darauf ausgerichtet das geltende Gentechnikgesetz für mehr als 90 Prozent aller mit neuer Gentechnik erzeugten Pflanzen auszuhebeln. Damit soll die bislang vorgeschriebene umfassende Risikobewertung, Zulassungs- und Kennzeichnungspflicht wegfallen. Mit dem Plan der EU-Kommission die „Neuen genomischen Techniken“ aus dem geltenden EU-Gentechnikrecht herauszulösen, untergräbt die Kommission das Vorsorgeprinzip und die Wahlfreiheit, zwei …

Kein Freifahrtschein für neue Gentechnik in unseren Lebensmitteln – wir werden aktiv! Ganz lesen »

19. Mai: Vortrag + Gespräch mit Trägerin des Alternativen Nobelpreises

Von Außen ist unser Heimatplanet eine leuchtend blaue Perle vor schwarzem leeren Hintergrund. Ein ‚blaues Wunder‘ des Lebens. Doch das Wasser – Voraussetzung für alles – ist in Gefahr: Verschwendung, Verschmutzung, Verdunstung, Versalzung, Verkauf lauten die globalen Sünden am ‚blauen Gold‘. Die Trägerin des alternative Nobelpreises und internationale Wasseraktivistin MAUDE BARLOW kommt am Donnerstag, den …

19. Mai: Vortrag + Gespräch mit Trägerin des Alternativen Nobelpreises Ganz lesen »

Kommt Amazon nun durch die Hintertür?

Nachdem der Gemeinderat von Memmingerberg am 27.09.2021 einstimmig gegen den vorgelegten Bauantrag für ein Verteilzentrum gestimmt hat, holt der Online-Riese nun zum nächsten Schlag aus. Der Allgäu-Airport hat beim Luftamt Südbayern den Antrag auf ein Frachtflugverteilzentrum für den Online-Händler Amazon gestellt. Mit diesem Schritt soll jetzt versucht werden trotz der Gegenwehr der kommunalen Gremien das …

Kommt Amazon nun durch die Hintertür? Ganz lesen »

17.11. – AllgaEu-mobil: Online-Zukunftshelfer-Workshop

In Sachen neue Mobilitätskonzepte bewegt sich etwas im Allgäu!15 Oberallgäuer Kommunen beteiligen sich am Projekt AllgaEu-mobil, um nachhaltige und klimaschonende Mobilitätsalternativen im Landkreis aufzubauen – wie Carsharing mit effizienzten Elektroautos, regionale Mitfahrgelegenheiten und ehrenamtliche Fahrdienste. Fachleute unterstützen die Kommunen dabei, gemeinsam mit den Einwohnern lokal passende Alternativen zur Mobilität mit dem Verbrenner-Auto zu entwickeln. AllgaEumobil …

17.11. – AllgaEu-mobil: Online-Zukunftshelfer-Workshop Ganz lesen »

23.11.„Ausbeutung frei Haus“ – Wer bringt uns eigentlich die Pakete zu Weihnachten“

Ein Informationsabend mit Podiumsdiskussion über eine Branche im Dunkel, die viele nutzen, aber nur wenige kennen. Wir widmen uns der Frage: „Wie ist es eigentlich in Subunternehmerstrukturen des Systems Amazon zu arbeiten?“ Dazu haben wir uns Expert*innen aus gewerkschaftlichen, ethisch/theologischen und rechtlichen Fachbereichen eingeladen. Gemeinsam mit Ihnen freuen wir uns auf einen interessanten und spannenden …

23.11.„Ausbeutung frei Haus“ – Wer bringt uns eigentlich die Pakete zu Weihnachten“ Ganz lesen »

Freifahrtschein für Gentechnik-Konzerne verhindern

Der Arbeitskreis GENial (Gentechnikfreies Allgäu) und die Initiative Gentechnikfreie Bodenseeregion machen darauf aufmerksam, dass beim Thema Gentechnik aktuell wieder großer Bedarf besteht, sich aktiv gegen hochproblematische geplante Neuregelungen zu wenden. Bis zum 22. Oktober können Menschen direkt bei der zuständigen Europäischen Kommission Einspruch gegen eine Aufweichung der jetzt noch gültigen Gesetze wenden. Derzeit unterliegen die …

Freifahrtschein für Gentechnik-Konzerne verhindern Ganz lesen »

Freitag, 17.09.2021: Parking-Day in Kempten

Verschiedene Initiativen und Organisationen „besetzen“ Parkplätze gegenüber der Residenz und zeigen dort, welches lebendige Bürgerleben auf den sonst für Autos reservierten Flächen entstehen kann: Interessantes erfahren, spielen, zusammensitzen und ratschen…. Kommt und seid dabei zwischen 11:00 und 17:00 zwischen Zumsteinhaus und Residenzcafe. Es wird unterschiedliche Live-Musik und ab 15:00 Vorführungen des Kari-Tanzhauses geben.

B12-Ausbau – so nicht! – Radldemo am 19. September bei Jengen

Das Aktionsbündnis „B12-Ausbau – so nicht!“ lädt alle engagierten Allgäuer herzlich dazu ein,  am  Sonntag, 19.09.2021 um 11 Uhr gemeinsam gegen den bisherigen Plan des Ausbaus der B12 an zu radeln. Startpunkt ist das Gennachstadion des SC Lindenberg (bei Buchloe, Waldstraße). Wir wollen für klimafreundliche Verkehrskonzepte, für eine flächenschonende Politik, für ein Allgäu, das auch …

B12-Ausbau – so nicht! – Radldemo am 19. September bei Jengen Ganz lesen »

Gemeinwohlökonomie

Allgäu-FairNetzt Hoigarta am 1. Juni zur Gemeinwohlökonomie

Zu unserem Online-Treffen per Zoom am 1. Juni hatten wir mit Jörn Wiedemann einen fachkundigen Experten zu Gast, der uns mit einem spannenden Kurz-Vortrag in die Welt der GWÖ eingeführt hat und mit seinem Fachwissen Rede und Antwort stand. Freundlicherweise teilt Jörn Wiedemann seine Präsentation an dieser Stelle mit uns. Vielen Dank dafür! Ebenfalls herzlich …

Allgäu-FairNetzt Hoigarta am 1. Juni zur Gemeinwohlökonomie Ganz lesen »

Scroll to Top