Ina Schicker

Preisgekrönte Ausstellung: WAS WÄRE, WENN …

… Bäume so handeln würden wie Menschen. Wenn Bäume äßen wie wir? Müll machten? Öl nutzten? Reisten wie wir? Klingt absurd, und ist es auch. Genauso absurd wie das Konsumverhalten der Menschen, das mit Hilfe der Fabeln im Ausstellungsteil deutlich gemacht wird. Nichtsdestotrotz überwiegt in der mobilen preisgekrönten Ausstellung das Augenzwinkern in den Objekten, die …

Preisgekrönte Ausstellung: WAS WÄRE, WENN … Ganz lesen »

Natur-Kindergruppe sucht Begleitperson

Die Naturspielgruppe Pappelkinder in Sulzbrunn bei Sulzberg sucht für das kommende Schuljahr eine Begleitperson die Lust hat, Kinder im Alter von 3-7 Jahren zu begleiten. Wir sind eine kleine Gemeinschaft mit bindungsorientierter Betreuungsansatz, der die Werte Nachhaltigkeit, gesunde Lebensweise und ein respektvoller Umgang mit Mutter Erde wichtig sind. Wir haben: Mehr erfahren

Freilich Unverpackt Immenstadt: Gemeinschaftlich wirtschaften und einen wirklich nachhaltigen Laden lebendig halten

Freilich unverpackt – einer der ersten Unverpackt-Läden im Allgäu – startete 2019 als idealistische Gemeinschaftsaktion mit Startkapital aus einem Crowd-Funding, an dem sich viele begeisterte Starthelfer beteiligten. In der Corona-Zeit hatte es der Laden aufgrund der Umstände nicht leicht und hat sich davon noch nicht richtig erholt. Ende 2023 dachten die Gründer*innen deshalb ernsthaft darüber …

Freilich Unverpackt Immenstadt: Gemeinschaftlich wirtschaften und einen wirklich nachhaltigen Laden lebendig halten Ganz lesen »

Bürgersolarpark für Memmingen

Memmingen bekommt einen Bürgersolarpark! Nach mehr als einem halben Jahr Arbeit wird das Projekt endlich Realität. Aber: Ein Bürgersolarpark – was ist das eigentlich? Für den Bürgersolarpark Memmingen werden Dächer im Memminger Stadtgebiet mit Solarpaneelen belegt. Der Kern des Projekts steckt in Namen: Der Bürgersolarpark ist ein Gemeinschaftsprojekt. Menschen aus Memmingen und dem Umland können …

Bürgersolarpark für Memmingen Ganz lesen »

aktion hoffnung unterwegs: Secondhand-Trachtenmärkte im Allgäu

Individualität statt Mode von der Stange – das bieten die mobilen Secondhand-Modemärkte der aktion hoffnung. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine tolle Auswahl an Damen- und Herrenkleidung sowie handverlesener Trachtenkleidung freuen! Das Besondere dabei: Mit dem Reinerlös unterstützen die Organisatoren verschiedene Hilfsprojekte in der Einen Welt. Bei jedem Markt kann gut erhaltene, saubere Kleidung …

aktion hoffnung unterwegs: Secondhand-Trachtenmärkte im Allgäu Ganz lesen »

Gesellschaftliche Konflikte als Chance für Demokratie: Einander zuhören als Weg

Unsere Zeit ist herausfordernd und ruft nach Austausch und Verständigung. Denn wir können nur persönlich und als Gesellschaft an den Herausforderungen unserer Zeit wachsen, wenn wir die Sichtweise von Anderen integrieren können anstatt sie auszuschließen. Uns beschäftigt die Frage, wie geeignete Räume dafür gestaltet sein sollen – im Format aber auch in unserer inneren Haltung …

Gesellschaftliche Konflikte als Chance für Demokratie: Einander zuhören als Weg Ganz lesen »

Standhaft: Landkreis Oberallgäu bleibt gentechnikfreie Region!

Erleichterung im Arbeitskreis Gentechnikfreies Allgäu: Der Landkreis Oberallgäu widersetzt sich den Bestrebungen auf EU-Ebene, die Gesetze zur Regulierung der Gentechnik, die dem Schutz von Verbrauchern und Natur dienen, aufzuweichen. Bis zur Kreistagssitzung am 15.12.23 führten die VertreterInnen des Arbeitskreises GENial und politische VertreterInnen viele Gespräche, um ein breites politisches Bündnis zu schaffen und so einen …

Standhaft: Landkreis Oberallgäu bleibt gentechnikfreie Region! Ganz lesen »

Gemeinwohl-Zertifizierung für Allgäuer Betriebe im Rahmen eines Studienprojektes

Unternehmen und Betrieben, die Interesse an einer nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensentwicklung  haben, macht das Institut für Nachhaltige und Innovative Tourismusentwicklung (INIT) zusammen mit der Hochschule Kempten ein interessantes Angebot.  Die Lösung der aktuellen Krisen liegt nicht in der möglichst schnellen „Rückkehr zur Normalität“, sondern darin, die derzeitigen Herausforderungen agil und innovativ anzunehmen und das neue Normal aktiv zu gestalten: …

Gemeinwohl-Zertifizierung für Allgäuer Betriebe im Rahmen eines Studienprojektes Ganz lesen »

Garten Engelharz in Legau sucht Gärtner und weitere Ernteteiler

Nahe Legau im Allgäu wächst und gedeiht seit 2021 die Gemeinschaftsgärtnerei „Garten Engelharz“ auf einem knappen Hektar Land. Nach dem Prinzip der gemeinschaftsgetragenen (solidarischen) Landwirtschaft wird dort regionales, saisonales ökologisches Gemüse und Kräuter (später auch einige Obstsorten) für Menschen angebaut, die die Betreiber persönlich kennen. Die Gemüsekisten-Abonnenten unterstützen die angestellten Gärtner zeitweise beim Anbau und …

Garten Engelharz in Legau sucht Gärtner und weitere Ernteteiler Ganz lesen »

Scroll to Top