Ina Schicker

2. GREEN BUSINESS DAYS Allgäu am 13. – 14.10.2022

Wir inspirieren, wir vernetzen und wir packen an! Zukunftsfähigkeit und langfristiger Erfolg sind im Interesse eines jeden Unternehmens und zugleich zentrale Elemente des nachhaltigen Wirtschaftens. Klimaneutral oder sogar klimapositiv zu wirtschaften, soziale Gerechtigkeit zu fördern und die Gesundheit von Mensch und Natur zu erhalten sind ebenso erstrebenswerte Ziele. Doch wie können diese in der Praxis …

2. GREEN BUSINESS DAYS Allgäu am 13. – 14.10.2022 Ganz lesen »

Industrielobby pro Gentechnik unter Öko-Tarnkappe aktiv

Bärbel Endraß, Bio-Bäuerin aus Leutkirch, warnt davor, dass gentechnikfreundliche Lobbyisten immer gezielter die Bio-Szene ins Visier nehmen und hier geschickt für ihre Interesse werben. So nutzen Vertreter des sogenannten „Öko-Progressiven-Netzwerk e.V.“ beispielsweise eine bundesweite Ökojunglandwirte-Tagung im November dazu, für ihre Position zu werben. Das Problem dabei: Obwohl die Tagung von den führenden Ökoverbänden Demeter, Bioland, …

Industrielobby pro Gentechnik unter Öko-Tarnkappe aktiv Ganz lesen »

Nachbarschaftshilfe Immenstadt/Oberallgäu sucht Helferinnen und Helfer!

Die organisierte Nachbarschaftshilfe Immenstadt/Oberallgäu unterstützt und begleitet ältere, alleinerziehende oder alleinstehende Menschen beim Einkaufen, im Haushalt oder Garten, bei Büro- oder kleinen Handwerksarbeiten und bietet Hilfe im Umgang mit Smartphone, PC oder Tablet. Die Nachfrage nach dem Angebot, welches über den Trägerverein Familiengesundheit 21. e.V. organisiert und vom Immenstädter Unternehmen Neuland unterstützt wird, ist hoch …

Nachbarschaftshilfe Immenstadt/Oberallgäu sucht Helferinnen und Helfer! Ganz lesen »

19. Juli: Solidarische Landwirtschaft global – ein Kleinbauer aus Nicaragua informiert aus erster Hand

Am Dienstag, 19. Juli freut sich die SoLaWi Greggenhofen und das Nachhaltigkeitszentrum Piepmatz in Kempten auf den Besuch eines jungen Kaffeebauern aus der Kooperative Miraflor in Nicaragua. In dieser Kooperative wird ein Modellprojekt durchgeführt, das zeigt wie das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft auch auf die globale Ebene übertragen werden kann. Die Idee dafür stammt aus …

19. Juli: Solidarische Landwirtschaft global – ein Kleinbauer aus Nicaragua informiert aus erster Hand Ganz lesen »

Kein Freifahrtschein für neue Gentechnik in unseren Lebensmitteln – wir werden aktiv!

Die Bestrebungen der EU-Kommission sind stark darauf ausgerichtet das geltende Gentechnikgesetz für mehr als 90 Prozent aller mit neuer Gentechnik erzeugten Pflanzen auszuhebeln. Damit soll die bislang vorgeschriebene umfassende Risikobewertung, Zulassungs- und Kennzeichnungspflicht wegfallen. Mit dem Plan der EU-Kommission die „Neuen genomischen Techniken“ aus dem geltenden EU-Gentechnikrecht herauszulösen, untergräbt die Kommission das Vorsorgeprinzip und die Wahlfreiheit, zwei …

Kein Freifahrtschein für neue Gentechnik in unseren Lebensmitteln – wir werden aktiv! Ganz lesen »

29.-31. Juli: Restorative Circles Seminar – Von Konflikt zu Kooperation

Stellen Sie sich vor,… eine Welt, in der Konflikte eine Möglichkeit sind, einander besser zu verstehen.… ein Ort, an dem alle zu Wort kommen und wirklich gehört werden. Willkommen im Raum der Restorative Circles (RC)!Während unserer gemeinsamen Zeit werden wir die Grundprinzipien der RC erkunden. Wie können Konflikte zu Verbindung beitragen?Wie können wir Konflikte einladen …

29.-31. Juli: Restorative Circles Seminar – Von Konflikt zu Kooperation Ganz lesen »

19. Mai: Vortrag + Gespräch mit Trägerin des Alternativen Nobelpreises

Von Außen ist unser Heimatplanet eine leuchtend blaue Perle vor schwarzem leeren Hintergrund. Ein ‚blaues Wunder‘ des Lebens. Doch das Wasser – Voraussetzung für alles – ist in Gefahr: Verschwendung, Verschmutzung, Verdunstung, Versalzung, Verkauf lauten die globalen Sünden am ‚blauen Gold‘. Die Trägerin des alternative Nobelpreises und internationale Wasseraktivistin MAUDE BARLOW kommt am Donnerstag, den …

19. Mai: Vortrag + Gespräch mit Trägerin des Alternativen Nobelpreises Ganz lesen »

Neue Solidarische Landwirtschaft im Unterallgäu

April 2022 – Nach ca. neun Monaten Vorbereitung haben sich in Markt Rettenbach 21 Ernteteiler:innen zusammen gefunden, um gemeinsam mit einem Landwirt ihr eigenes Bio-Gemüse anzubauen. Die Solidarische Landwirtschaft Schafroth-Hof, wurde offiziell am 1. April 2022 aus der Taufe gehoben. Sie ist aus einer Initiative der Ökomodellregion Günztal entstanden. Der Biobauer Hans Georg Schafroth übernahm …

Neue Solidarische Landwirtschaft im Unterallgäu Ganz lesen »

7. Mai: Mitfahrplattform fahrmob.eco startet im Oberallgäu

Am 7. Mai 2022 startet die Mitfahrplattform www.fahrmob.eco im Oberallgäu durch. Das ökologisch-soziale Projekt zur Verkehrsvermeidung hat 2019 in Ottobeuren begonnen und wurde im Oberallgäu von bislang 18 Gemeinden übernommen. Am Nachmittag der Eröffnung ist eine Sternfahrt nach Sonthofen vorgesehen, ab 15 Uhr gibt es am Landratsamt ein großes Angebot: Landrätin Baier-Müller mit einem Grußwort, …

7. Mai: Mitfahrplattform fahrmob.eco startet im Oberallgäu Ganz lesen »

12. April: Alles für den guten Zweck?!

ODER Wie Purpose Economy die Arbeitswelt verändert und Genossenschaften ein Revival erlebenDienstag, 12.04. | ab 19 Uhr (Memmingen, Antoniersaal oder online) Immer mehr Unternehmen wollen ihr Geschäftsmodell nicht nur auf Gewinnmaximierung ausrichten. Längst haben Themen zu nachhaltigem Wirtschaften und die Frage nach dem „Sinn“ (Purpose) Einzug in die Büros und Produktionsstätten gefunden. Dabei geht es …

12. April: Alles für den guten Zweck?! Ganz lesen »

Scroll to Top