Maren Löschhorn

Acker und Feld: Hier könnt Ihr mitmachen!

Im Ostallgäu werden AckerCoaches gesucht und in Memmingen freuen sich frische Äcker darauf, belebt zu werden – unterstützt durch ein Gärtnerteam. Ehrenamt: Werde AckerCoach im Ostallgäu! Ihr wollt Ackerluft schnuppern, arbeitet gerne mit Kindern und habt idealerweise bereits erste Erfahrungen im Gemüseanbau? Dann werdet AckerCoach bei Acker e. V.! Acker ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen, das …

Acker und Feld: Hier könnt Ihr mitmachen! Ganz lesen »

Ernteanteile/Termine der Allgäuer Solawis

Bei den folgenden Solawis sind noch Ernteanteile frei: Solawi Obere Mühle in Wertach Wer sich einen Gemüseanteil in Wertach sichern möchte, kann auf der Website das Formular ausfüllen https://obere-muehle-wertach.de/bio-gemuesekiste/ Solawi Mana in Buchloe Start der neuen Saison ist April 2025, bis dahin sollten Anfragen und Anträge für Ernteanteile vorliegen. Infoveranstaltung am 19. März um 19 …

Ernteanteile/Termine der Allgäuer Solawis Ganz lesen »

„Großer Bahnhof“ in Frechenrieden zur Würdigung der 3000. Anmeldung auf der Mitfahrplattform fahrmob, v.l.: der Markt Rettenbacher Bürgermeister Martin Hatzelmann, Plattformbetreiber Helmut Scharpf, Margit Kellner aus Altisried, Zukunftshelferin Karin Bernhard und Vereinsvorsitzender Thomas Munding.

„fahrmob.eco“ feiert die 3000. Nutzerin und will weiter wachsen

Margit Kellner aus Altusried ist die 3000. Nutzerin der regionalen Mitfahrplattform fahrmob. In der Turnhalle des Sportvereins Frechenrieden wurde der Meilenstein gebührend gefeiert und Margit Kellner ein Geschenk überreicht. Vertreter der Gemeinde Markt Rettenbach, lokale Akteure und der Betreiber von fahrmob betonten, wie das neuartige Mobilitätsprojekt den ländlichen Raum bereichert. Die Fahrt ihrer Tochter zur …

„fahrmob.eco“ feiert die 3000. Nutzerin und will weiter wachsen Ganz lesen »

SoLaWi Hofele: Anteil für das neue Erntejahr beantragen

Die Vision der Mitglieder der SoLaWi Hofele in Greggenhofen ist eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Dazu gehört u.a., eine vielfältige Permakulturanlage aufzubauen und durch deren Erzeugnisse Menschen der Solidargemeinschaft mit frischem Gemüse und in naher Zukunft auch frischem Obst zu versorgen. Hier wird das gelebt, wovon viele sprechen und träumen: regionales Gemüse, ökologisch, klimagerecht, sozial.Um neben Sommergemüse …

SoLaWi Hofele: Anteil für das neue Erntejahr beantragen Ganz lesen »

Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im Oberallgäu – Bürger sind gefragt

Der Landkreis Oberallgäu plant, den öffentlichen Nahverkehr umfassend auszubauen und bietet der Bevölkerung zukünftig mehr Mobilität, bessere Anschlüsse und neuartige Bedarfsverkehre. Mit einer Investition von jährlich 7 Millionen Euro soll der Nahverkehr im Oberallgäu grundlegend verbessert werden. Landrätin Indra Baier-Müller stellt die Maßnahmen vor und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an der …

Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im Oberallgäu – Bürger sind gefragt Ganz lesen »

Mitfahren oder mitnehmen: Neues vom fahrmob

Seit 4 Jahren ist die Mitfahrplattform fahrmob im Allgäu aktiv. Mehr als 2000 Mitglieder zählt das regionale Mehrwertprojekt inzwischen – und es werden stetig mehr. Zusätzlich beteiligen sich immer mehr Kommunen und neuerdings auch Firmen. Das sind die Neuigkeiten bei fahrmob. Neue Kommunen Heuer sind im Unterallgäu 4 neue Kommunen beigetreten (Bad Wörishofen, Bad Grönenbach, …

Mitfahren oder mitnehmen: Neues vom fahrmob Ganz lesen »

Neu gegründet: Saatenkooperative Allgäu „Keimgut“

Die Saatenkooperative Allgäu hat sich zum Ziel genommen, die Ernährungsvielfalt im Allgäu zu bewahren. In privaten Permakulturgärten und SoLaWis wird das Saatgut gewonnen, das hervorragend an die klimatischen Bedingungen unserer Region angepasst ist. Denn oft ist genau ein solch Standort-angepasstes Saatgut schwer zu finden. Besonderen Wert wird auf den Erhalt samenfester Sorten gelegt. Du möchtest …

Neu gegründet: Saatenkooperative Allgäu „Keimgut“ Ganz lesen »

Scroll to Top