Entwicklung

Allgäu FairNetzt Workshop 9. Juni 2024 – Rückblick

Allgäu FairNetzt: Bewusst und verbunden im Hier und Jetzt. Und das nicht nur online, sondern am Liebsten an den schönsten Locations und Plätzen im Allgäu. Am Sonntag waren wir in der Jurte der Pappelkinder in Sulzbrunn: Was für ein schöner und kraftvoller Tag! Gelebte Co-Creation … und ganz schön bunt 🙂 Anbei ein paar Impressionen …

Allgäu FairNetzt Workshop 9. Juni 2024 – Rückblick Ganz lesen »

Schwammintelligenz – Kempten wird klimafit: mach mit!

Der Freundeskreis für ein lebenswertes Kempten veranstaltet eine Wettbewerb zur Regenwassernutzung und Stadtbegrünung. Alle sind eingeladen, mitzumachen! Gesucht werden Ideen und Geschichten. Prämiert werden die besten, schönsten, kreativsten, charmantesten oder auch witzigsten Ideen in verschiedenen Bereichen wie Dach- und Fassadenbegrünung, Wasserspeicherung oder Flächenentsiegelung. Hier informieren und Projekt einreichen

Kinder mit Gemüsewissen begeistern

Die Organisation Acker unterstützt Kinder und Pädagog*innen dabei, eine eigene Ackerfläche einzurichten, selbstständig Gemüse anzubauen und ihr Wissen rund um den Gemüseanbau nachhaltig zu erweitern. Auch im Allgäu haben schon viele Schulen und Kitas eigene Beete angelegt. Für die nächste Gartensaison jetzt wieder AckerCoaches gesucht, die die Pflanzungen und den Gemüseanbau vor Ort betreuen.

Freie Schule Allgäu sucht Lehrkräfte

Die Freie Schule Allgäu in Großholzleute bei Isny ist eine naturnahe Grundschule im dritten Schuljahr, zurzeit mit 33 Kindern. Beim vollständigen Ausbau werden etwa 80 Kinder und Jugendliche unsere Schule besuchen. Das pädagogische Team, der Vorstand und die Eltern arbeiten aktuell gemeinsam an der Realisierung der Werkrealschulstufe. Der Genehmigungsprozess beim zuständigen Regierungspräsidium läuft. Das Ziel …

Freie Schule Allgäu sucht Lehrkräfte Ganz lesen »

Die Bürgerkarte für’s Allgäu geht an den Start

Der Anstoß für die Bürgerkarte wurde auf der Mitmach-Konferenz Allgäu gegeben – bald geht es los mit der neuen Möglichkeit, bei uns in der Region mit jedem Einkauf Spenden für gemeinwohlorientierte Projekte zu sammeln. Ab sofort kann sich jedes Geschäft/Unternehmen und gemeinnützige Projekt auf der website www.diebuergerkarte.de (automatische Weiterleitung auf die website www.buerger-vermoegen-viel.de/) für die …

Die Bürgerkarte für’s Allgäu geht an den Start Ganz lesen »

31.07. -06.08. Wundaplunda – Das Sommerlager für Groß & Klein

Montag, 31.07.23 14:00 – Sonntag, 06.08.23 14:00Eine Veranstaltung des Fördervereins der Gemeinschaft Sulzbrunn e.V. Es braucht ein Dorf, ein Kind zu erziehen! Eine Woche draußen in der Natur, eine Woche Zeit zusammen, Lagerfeuer, Camping, Wildnis, Musik, Tanzen, Singen, Artistik, Spiel und Spaß. Eine Gemeinschaft, ein Dorf, das kreiert wird und sich gegenseitig unterstützt. Beziehung – …

31.07. -06.08. Wundaplunda – Das Sommerlager für Groß & Klein Ganz lesen »

Gemeinwohl-Zertifizierung für Betriebe mit akademischer Unterstützung durch Masterstudierende

Die Lösung der aktuellen Krisen liegt nicht in der möglichst schnellen „Rückkehr zur Normalität“, sondern darin, die derzeitigen Herausforderungen agil und innovativ anzunehmen und aktiv zu gestalten: Ökologische Nachhaltigkeit, Fairness in den Lieferketten sowie eine wertebasierte Kunden- und Mitarbeiterbindung werden zukünftig zu zentralen Säulen unternehmerischen Handelns. Das Angebot des INIT und der Hochschule Kempten richtet …

Gemeinwohl-Zertifizierung für Betriebe mit akademischer Unterstützung durch Masterstudierende Ganz lesen »

IG OMa macht 1. Platz beim Bundeswettbewerb „Menschen und Erfolge“ in Berlin!

Erster Platz, 7500 Euro Preisgeld und ein Festakt in Berlin. Hurra wir haben gewonnen gewonnen! Die IG OMa und der Bahnhofsgarten in Waltenhofen-Oberdorf  haben im bundesweiten Wettbewerb “Menschen und Erfolge” den Ersten Preis erhalten! Beim feierlichen Festakt im Ernst-Reuter-Haus in Berlin wurde die IG Oma mit einer Urkunde und 7500 Euro Preisgeld ausgezeichnet. Was für …

IG OMa macht 1. Platz beim Bundeswettbewerb „Menschen und Erfolge“ in Berlin! Ganz lesen »

Spenden für eine regenerative Zukunft!

An dieser Stelle veröffentlichen wir Anliegen von Menschen aus unserem Netzwerk, die Geld für nachhaltige und regenerative Aktionen benötigen. Wir hoffen, dass sich über unser Netzwerk Menschen finden, die für solche Anliegen finanzielle Mittel zur Verfügung stellen möchten. So kann das, was in unserer wachstumsorientieren Konsumgesellschaft zu vielen Problem führt, für ein gemeinwohlorientierten Leben umgemünzt …

Spenden für eine regenerative Zukunft! Ganz lesen »

Scroll to Top