Natur & Umwelt
27.03.–13.04. Memminger Klimafrühling 2025
Der Memminger Klimafrühling wird dieses Jahr zum 3. Mal stattfinden. Alle Interessierte erwartet ein umfangreiches Programm rund ums Klima mit Vorträgen, Exkursionen, Radtouren, Filmen, Konzert und Disco sowie der Karikarturenausstellung „glänzende Aussichten“ von Misereor. Unser diesjähriges Motto: „Hitzefrei(heit) – hin zur Freiheit: ab ins Handeln“ Dank der Förderung durch die Stadt Memmingen konnten international bekannte …
Ferienangebote des Naturerlebniszentrums Allgäu
Das NEZ bietet für die Ferienzeit wieder tolle Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an. Am Biberhof findet in den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien jeweils 4 bis 5 Tage ein abwechslungsreiches Programm, mit zahlreichen Spielen, Ausflügen und täglich wechselnden Aktionsangeboten statt. Das Programm findet täglich von 7.30 bis 14.30 Uhr, für Kinder im Alter von 6 bis …
Ferienangebote des Naturerlebniszentrums Allgäu Ganz lesen »
28./29. Mai und 04./05. Juni Fortbildung Artenkenntnis: Feldbotanik
An 2 aufeinanderfolgenden Tagen Ende Mai und Anfang Juni findet am Biberhof in Sonthofen jeweils die Fortbildung zum Thema Feldbotanik statt. Ziel ist, die wichtigsten Pflanzenarten, -gattungen und -familien unserer heimischen Flora kennenzulernen und diese künftig selbst bestimmen zu können. Für Naturfreunde und zur Vorbereitung auf das BANU-Feldbotanik-Zertifikat Bronze. Ihr bekommt Einblicke in die Systematik, …
28./29. Mai und 04./05. Juni Fortbildung Artenkenntnis: Feldbotanik Ganz lesen »
18.06. bis 22.06. – Kurs: Wasser gestalten in Gärten und Landschaft
Von leitenden Prinzipien über handfeste Strategien und Techniken bis hin zum Teichbau: In diesem Kurs begeben wir uns in den Flow des Wassers und gehen verschiedenen Aspekten eines gelungenen Wasser-Managements theoretisch und praktisch auf den Grund. „Wasser ist Leben“ – so wird es ja oft gesagt. Sicher ist, dass Wasser als lebenswichtiger Faktor auch für …
18.06. bis 22.06. – Kurs: Wasser gestalten in Gärten und Landschaft Ganz lesen »
Gemeinsam für eine nachhaltige Ernährung im Allgäu 🍽️ 🌱
Allgäu FairNetzt sucht Mitmacher:innen für ein wichtiges neues Projekt zur nachhaltigen Ernährung und dem Einsatz von regionalen Bio-Lebensmitteln in Schulverpflegung, Unternehmenskantinen und allen Außer-Haus-Verpflegungen im Raum Ostallgäu. Wir freuen uns, Euch von einem spannenden Projekt zu berichten: „MAHLZEIT – Den Einsatz regionaler Bio-Produkte in Ostallgäuer Küchen stärken“. Dieses Projekt wird von der Robert Bosch Stiftung im Rahmen des …
Gemeinsam für eine nachhaltige Ernährung im Allgäu 🍽️ 🌱 Ganz lesen »
15.02 – 01.06. Permakultur-Zertifikatskurs in Modulen
Der Zertifikatskurs (auch PDC, PDK oder 72-Stunden-Kurs genannt) gibt einen Ein- und Überblick in alle Bereiche der Permakultur. Er zeigt Möglichkeiten auf, sein Leben so zu gestalten, dass es ein gutes Leben für mich selbst, aber auch für die Mitwelt sein kann. Dieser Kurs erfolgt in Modulform (5 Wochenenden) an verschiedenen Kursorten im Allgäu und …
15.02 – 01.06. Permakultur-Zertifikatskurs in Modulen Ganz lesen »
Sinnvolle Kleiderspende – aktion hoffnung informiert über Getrenntsammlungspflicht
Mit dem 1. Januar 2025 ist die EU-weite neue Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien in Kraft getreten. Sie besagt, dass auch Textilien, die defekt und verschmutzt sind, nicht mehr im Restmüll entsorgt, sondern in die Kleiderbehälter gegeben werden sollen.Die aktion hoffnung sieht die Umsetzung dieser Richtlinie mit großer Sorge. Bereits jetzt leiden die gemeinnützigen Sammlungen unter der …
Sinnvolle Kleiderspende – aktion hoffnung informiert über Getrenntsammlungspflicht Ganz lesen »
Nachlese Vortrag „Boden pflegen, Klima schützen“
Am 1. und 2. Dezember 2024 hielt Sepp Braun, Pionier der nachhaltigen Landwirtschaft, auf Einladung des Zukunftbündnis Allgäu und im Rahmen der Vortragsreihe Klima & Energie im Haus Hopfensee Vorträge über den Zusammenhang von Bodenpflege und Klimaschutz . Wer diese interessanten Veranstaltungen verpasst hat, kann sich ein inhaltsgleiches YouTube-Video ansehen oder in der Nachlese von Ulrich Schaaf zu …
Nachlese Vortrag „Boden pflegen, Klima schützen“ Ganz lesen »
Freie Förderplätze im Allgäu: Die GemüseAckerdemie an Deiner Schule!
Du möchtest Schülerinnen für Natur und Nachhaltigkeit begeistern? Die GemüseAckerdemie macht es möglich! Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen bepflanzen und bewirtschaften die Kinder eine eigene Ackerfläche direkt an ihrer Schule. Dabei lernen sie spielerisch, woher unser Essen kommt, und erfahren, wie spannend es ist, Verantwortung für die Natur zu übernehmen. Was macht die GemüseAckerdemie besonders?Kinder erleben …
Freie Förderplätze im Allgäu: Die GemüseAckerdemie an Deiner Schule! Ganz lesen »