Ökonomie

11.10. Kenianischer Permakultur-Pionier kommt nach Sulzbrunn

Der Projektleiter Philip Odhiambo Munyasia wuchs im Slum „Mitume“ in Kitale, einer Stadt im Westen Kenias, auf. Hunger, Gewalt, Arbeitslosigkeit und Stammeskonflikte sind dort an der Tagesordnung. Bereits als Jugendlicher hat er seine große Vision der Ernährungsrevolution formuliert: Nachhaltige Selbsternährung, Weitergabe des Wissens und Leben in Frieden und im Einklang mit der Natur. Nach Studien …

11.10. Kenianischer Permakultur-Pionier kommt nach Sulzbrunn Ganz lesen »

2. GREEN BUSINESS DAYS Allgäu am 13. – 14.10.2022

Wir inspirieren, wir vernetzen und wir packen an! Zukunftsfähigkeit und langfristiger Erfolg sind im Interesse eines jeden Unternehmens und zugleich zentrale Elemente des nachhaltigen Wirtschaftens. Klimaneutral oder sogar klimapositiv zu wirtschaften, soziale Gerechtigkeit zu fördern und die Gesundheit von Mensch und Natur zu erhalten sind ebenso erstrebenswerte Ziele. Doch wie können diese in der Praxis …

2. GREEN BUSINESS DAYS Allgäu am 13. – 14.10.2022 Ganz lesen »

19. Juli: Solidarische Landwirtschaft global – ein Kleinbauer aus Nicaragua informiert aus erster Hand

Am Dienstag, 19. Juli freut sich die SoLaWi Greggenhofen und das Nachhaltigkeitszentrum Piepmatz in Kempten auf den Besuch eines jungen Kaffeebauern aus der Kooperative Miraflor in Nicaragua. In dieser Kooperative wird ein Modellprojekt durchgeführt, das zeigt wie das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft auch auf die globale Ebene übertragen werden kann. Die Idee dafür stammt aus …

19. Juli: Solidarische Landwirtschaft global – ein Kleinbauer aus Nicaragua informiert aus erster Hand Ganz lesen »

Neue Solidarische Landwirtschaft im Unterallgäu

April 2022 – Nach ca. neun Monaten Vorbereitung haben sich in Markt Rettenbach 21 Ernteteiler:innen zusammen gefunden, um gemeinsam mit einem Landwirt ihr eigenes Bio-Gemüse anzubauen. Die Solidarische Landwirtschaft Schafroth-Hof, wurde offiziell am 1. April 2022 aus der Taufe gehoben. Sie ist aus einer Initiative der Ökomodellregion Günztal entstanden. Der Biobauer Hans Georg Schafroth übernahm …

Neue Solidarische Landwirtschaft im Unterallgäu Ganz lesen »

12. April: Alles für den guten Zweck?!

ODER Wie Purpose Economy die Arbeitswelt verändert und Genossenschaften ein Revival erlebenDienstag, 12.04. | ab 19 Uhr (Memmingen, Antoniersaal oder online) Immer mehr Unternehmen wollen ihr Geschäftsmodell nicht nur auf Gewinnmaximierung ausrichten. Längst haben Themen zu nachhaltigem Wirtschaften und die Frage nach dem „Sinn“ (Purpose) Einzug in die Büros und Produktionsstätten gefunden. Dabei geht es …

12. April: Alles für den guten Zweck?! Ganz lesen »

Samstag, 12. März: Bio-Ring Saatgutmarkt

Beim Bio-Ring Saatgutmarkt in der Dampfsäg in Sontheit bieten am Samstag, 12. März, von 10 – 17 Uhr rund 20 Aussteller Bio-Saatgut von schmackhaftem Gemüse, Kräutern und Blumen an. Garantiert ohne Gentechnik und natürlich samenfest – und damit, anders als die inzwischen vorherrschende Hybridsaat, auch von jedem für den eigenen Garten reproduzierbar. Selbst gewonnenes Saatgut zum …

Samstag, 12. März: Bio-Ring Saatgutmarkt Ganz lesen »

Schluss mit der Wegwerfgesellschaft!

Am 19.02. heißt es wieder „Reparieren statt Wegwerfen“. Zwischen 15 und 17 Uhr öffnet das RepairCafé Sonthofen seine Türen. Wer defekte Gegenstände (einschließlich Textilien) hat, kann diesen zusammen mit ehrenamtlichen Reparateuren ein neues Leben schenken. Corona-bedingt sind die Plätze begrenzt, daher schnell online anmelden unter sonthofenrepaircafe.wordpress.com. Den genauen Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Anmeldung. Wir …

Schluss mit der Wegwerfgesellschaft! Ganz lesen »

Fördergelder für Ökoprojekte im Oberallgäu und Günztal – jetzt Antrag stellen!

Sie haben eine Idee für ein Kleinprojekt, das den regionalen Ökolandbau stärkt, die Versorgung mit bio-regionalen Lebensmitteln verbessert, eine Lücke in der Wertschöpfungskette eines Lebensmittels schließt oder das Bewusstsein für regional-biologische Kreisläufe stärkt? Dann lohnt es sich, jetzt einen Förderantrag bei den Öko-Modellregionen Oberallgäu / Kempten oder Günztal zu stellen! Ab 2022 kann die Öko-Modellregion …

Fördergelder für Ökoprojekte im Oberallgäu und Günztal – jetzt Antrag stellen! Ganz lesen »

Vom Wissen zum Handeln – Nachhaltigkeits-Beratung für Unternehmen im Allgäu geht in die zweite Runde

In einem Kooperationsprojekt  der Hochschule Kempten und dem Wissenstransferzentrum Füssen wird ein Team aus Studierenden, wissenschaftlichen  Mitarbeitenden und einem zertifizierten Gemeinwohlberater auch in diesem Jahr wieder Gemeinwohlbilanzen für interessierte Unternehmen (ab fünf MitarbeiterInnen)  erstellen. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, für die ökologische Nachhaltigkeit, Fairness in den Lieferketten sowie eine wertebasierte Kunden- und Mitarbeiterbindung nicht nur …

Vom Wissen zum Handeln – Nachhaltigkeits-Beratung für Unternehmen im Allgäu geht in die zweite Runde Ganz lesen »

Kommt Amazon nun durch die Hintertür?

Nachdem der Gemeinderat von Memmingerberg am 27.09.2021 einstimmig gegen den vorgelegten Bauantrag für ein Verteilzentrum gestimmt hat, holt der Online-Riese nun zum nächsten Schlag aus. Der Allgäu-Airport hat beim Luftamt Südbayern den Antrag auf ein Frachtflugverteilzentrum für den Online-Händler Amazon gestellt. Mit diesem Schritt soll jetzt versucht werden trotz der Gegenwehr der kommunalen Gremien das …

Kommt Amazon nun durch die Hintertür? Ganz lesen »

Scroll to Top