Austausch & Begegnung

Nachruf auf einen begnadeten Landwirtschafts-Wandelprotagonisten

Im Namen von Allgäu FairNetzt gedenke ich in großer Anerkennung und Freundschaft Bernhard Hummel vom Hummelhof in Elmatried. Bernhard war ein begnadeter Gartenbaulehrer und tatkräftiger Fürsprecher einer Menschen-, Tier- und naturgerechten Landwirtschaft nach anthroposophischer Lebenskunde, für die sein Herz zeitlebens brannte und schlug. Er inspirierte mit seinem Tun nicht nur viele Schüler der freien Waldorfschule …

Nachruf auf einen begnadeten Landwirtschafts-Wandelprotagonisten Ganz lesen »

Podcast aus dem Allgäu: „Was Echtes“ – Permakultur als Lebensstil

Valerie Hollunder und Lari Hoffmann, zwei Permakultur-begeisterte Allgäuerinnen aus Sonthofen, haben zusammen mit Maxi Dickerhoff einen Permakultur-Podcast gestartet. Hier stellen sie Menschen vor, die etwas zu erzählen haben. Menschen, die unzufrieden mit dem Status Quo waren. Und die, anstatt zu meckern, die Dinge in die Hand genommen haben… „Unsere Gäste haben Träume und Visionen – …

Podcast aus dem Allgäu: „Was Echtes“ – Permakultur als Lebensstil Ganz lesen »

Mitfahren oder mitnehmen: Neues vom fahrmob

Seit 4 Jahren ist die Mitfahrplattform fahrmob im Allgäu aktiv. Mehr als 2000 Mitglieder zählt das regionale Mehrwertprojekt inzwischen – und es werden stetig mehr. Zusätzlich beteiligen sich immer mehr Kommunen und neuerdings auch Firmen. Das sind die Neuigkeiten bei fahrmob. Neue Kommunen Heuer sind im Unterallgäu 4 neue Kommunen beigetreten (Bad Wörishofen, Bad Grönenbach, …

Mitfahren oder mitnehmen: Neues vom fahrmob Ganz lesen »

Allgäu FairNetzt Workshop 9. Juni 2024 – Rückblick

Allgäu FairNetzt: Bewusst und verbunden im Hier und Jetzt. Und das nicht nur online, sondern am Liebsten an den schönsten Locations und Plätzen im Allgäu. Am Sonntag waren wir in der Jurte der Pappelkinder in Sulzbrunn: Was für ein schöner und kraftvoller Tag! Gelebte Co-Creation … und ganz schön bunt 🙂 Anbei ein paar Impressionen …

Allgäu FairNetzt Workshop 9. Juni 2024 – Rückblick Ganz lesen »

Erster Oberstdorfer Nachhaltigkeitstag inspiriert zu konkreten Schritten für mehr Klimaschutz

07.05.2024 – Ein unübersehbares Stopp-Schild und die aufgeklebte rote Linie verdeutlichten vor dem Oberstdorf Haus nicht nur, dass unser Lebensstil die Ressourcen der Erde übermäßig ausbeutet, sondern waren zugleich Einladung zum Austausch über sinnvolle Alternativen. Oberstdorf-for-Future (OfF) gestaltete den ersten Nachhaltigkeitstag der Marktgemeinde als inspirierende Messe, die auf positive Resonanz bei den zahlreichen Besuchern stieß. …

Erster Oberstdorfer Nachhaltigkeitstag inspiriert zu konkreten Schritten für mehr Klimaschutz Ganz lesen »

Gesellschaftliche Konflikte als Chance für Demokratie: Einander zuhören als Weg

Unsere Zeit ist herausfordernd und ruft nach Austausch und Verständigung. Denn wir können nur persönlich und als Gesellschaft an den Herausforderungen unserer Zeit wachsen, wenn wir die Sichtweise von Anderen integrieren können anstatt sie auszuschließen. Uns beschäftigt die Frage, wie geeignete Räume dafür gestaltet sein sollen – im Format aber auch in unserer inneren Haltung …

Gesellschaftliche Konflikte als Chance für Demokratie: Einander zuhören als Weg Ganz lesen »

Nachhören: Podcast mit Madeleine Ettinger von Foodsharing Füssen

Am 10. Dezember 2023 war Madeleine Ettinger, ehrenamtliche Foodsaverin, beim Podcast Ehrenamts-Sonntag von RSA Radio zu Gast. Madeleine rettet Lebensmittel, deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. RSA-Moderatorin Alma Tovar Matos fragt sie unter anderem, was sie zu diesem Ehrenamt antreibt, warum sie sich gerade für Lebensmittel engagiert. Wie alt ist das älteste Lebensmittel im Kühlschrank von Madeleine Ettinger? …

Nachhören: Podcast mit Madeleine Ettinger von Foodsharing Füssen Ganz lesen »

Scroll to Top