Bewusstsein

08.07. Einladung zum offenen Abend der Inner-Science-Praxisgruppe

Seit Herbst letzten Jahres gibt es in Kempten eine Praxisgruppe, in der wir uns der inneren Wahrnehmung widmen und nach den Prinzipien der transparenten Kommunikation mit anderen Teilnehmer:innen. Es entsteht ein achtsamer Raum der Begegnung mit sich selbst und anderen. Die Arbeit der Praxisgruppen wird auf der Webseite von Thomas Hübl näher erläutert. Die Gruppen-Leiter*innen …

08.07. Einladung zum offenen Abend der Inner-Science-Praxisgruppe Ganz lesen »

14.07. Vortrag „Der Grund“ mit Buchautorin Tanja Busse im Bahnhof Oberdorf-Martinszell

19 Uhr, Bahnhof der IG OMa Ohne Boden kein Leben. Der Grund, auf dem wir uns bewegen, ist existentiell für Ernährung, Wasser und Klimaschutz. Doch gleichzeitig ist er stark gefährdet: Überdüngt. Vertrocknet. Zubetoniert. Er wird teurer und ist immer mehr umkämpft. Wie lassen sich Flächenkonflikte im Sinne des Gemeinwohls lösen? Buchautorin Tanja Busse spricht über …

14.07. Vortrag „Der Grund“ mit Buchautorin Tanja Busse im Bahnhof Oberdorf-Martinszell Ganz lesen »

Klimawissen per Klick: Neue Klima-App für das Ostallgäu

Die neue Klima-App für das Ostallgäu möchte Themen rund um Klima und Nachhaltigkeit im Alltag greifbar machen: regional, lebensnah und praxisorientiert. „Mit der Klima-App bieten wir ein innovatives Werkzeug, das Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Einrichtungen unterstützt, umweltbewusst zu handeln – ganz konkret, vor Ort und gemeinsam“, preist Landrätin Rita Zinnecker das neue Angebot. Die …

Klimawissen per Klick: Neue Klima-App für das Ostallgäu Ganz lesen »

Nadja Wehle SOLAWI-MANA-copyright-DanielDelang

Gemeinsam für eine nachhaltige Ernährung im Allgäu 🍽️ 🌱

Allgäu FairNetzt sucht Mitmacher:innen für ein wichtiges neues Projekt zur nachhaltigen Ernährung und dem Einsatz von regionalen Bio-Lebensmitteln in Schulverpflegung, Unternehmenskantinen und allen Außer-Haus-Verpflegungen im Raum Ostallgäu. Wir freuen uns, Euch von einem spannenden Projekt zu berichten: „MAHLZEIT – Den Einsatz regionaler Bio-Produkte in Ostallgäuer Küchen stärken“. Dieses Projekt wird von der Robert Bosch Stiftung im Rahmen des …

Gemeinsam für eine nachhaltige Ernährung im Allgäu 🍽️ 🌱 Ganz lesen »

Berührung macht berührbar: Warum Kuscheln die Welt bewegt

Karen Zeiler aus Oberbeuren möchte Menschen dabei helfen, sich selbst wieder mehr zu spüren und im Kontakt mit anderen Nähe und Geborgenheit zu erleben. „In unserer Gesellschaft fehlt es vielen Menschen an Berührung“ sagt sie.Ein Artikel in der Allgäuer Zeitung beschreibt, warum Kuschelabende die Welt verändern können.Ihre nächsten Termine sind der 22. Januar und der …

Berührung macht berührbar: Warum Kuscheln die Welt bewegt Ganz lesen »

Nachlese Vortrag „Boden pflegen, Klima schützen“

Am 1. und 2. Dezember 2024 hielt Sepp Braun, Pionier der nachhaltigen Landwirtschaft, auf Einladung des Zukunftbündnis Allgäu und im Rahmen der Vortragsreihe Klima & Energie im Haus Hopfensee Vorträge über den Zusammenhang von Bodenpflege und Klimaschutz . Wer diese interessanten Veranstaltungen verpasst hat, kann sich ein inhaltsgleiches YouTube-Video ansehen oder in der Nachlese von Ulrich Schaaf zu …

Nachlese Vortrag „Boden pflegen, Klima schützen“ Ganz lesen »

Freie Förderplätze im Allgäu: Die GemüseAckerdemie an Deiner Schule!

Du möchtest Schülerinnen für Natur und Nachhaltigkeit begeistern? Die GemüseAckerdemie macht es möglich! Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen bepflanzen und bewirtschaften die Kinder eine eigene Ackerfläche direkt an ihrer Schule. Dabei lernen sie spielerisch, woher unser Essen kommt, und erfahren, wie spannend es ist, Verantwortung für die Natur zu übernehmen. Was macht die GemüseAckerdemie besonders?Kinder erleben …

Freie Förderplätze im Allgäu: Die GemüseAckerdemie an Deiner Schule! Ganz lesen »

Stopp für Sendemasten: Stadtrat Füssen fordert einstimmig Mobilfunk-Moratorium

Signalwirkung für alle Kommunen in Deutschland(Text: übernommen von diagnose:funk) Der Stadtrat in Füssen hat mit Verweis auf einen anhängigen Prozess um einen Mobilfunkmasten, für den die Schutzfunktion der Grenzwerte überprüft werden sollen, ein Moratorium für die weitere Baugenehmigung von Sendemasten beschlossen. In Füssen sollen solange keine neuen Sendemasten aufgestellt werden, bis die Frage der Grenzwerte …

Stopp für Sendemasten: Stadtrat Füssen fordert einstimmig Mobilfunk-Moratorium Ganz lesen »

Demokratie verkörpern – Spüren, was der Kopf (noch) nicht wissen kann

Sulzbrunn, 13.-15.9.2024 – Ein Workshop zu demokratischen Systemaufstellungen ermöglichte ungewöhnliche Perspektiven auf unser politisches System und seine Akteure. Unter Anleitung der Politikwissenschaftlerin Susanne Socher und des Psychologen Dr. Josef Merk vom Verein Mehr Demokratie e.V. erlebten die Teilnehmer*innen Demokratie körperlich erfahrbar und erspürten dabei Aspekte, die sich durch rein rationale Überlegungen nicht ohne weiteres erschließen. …

Demokratie verkörpern – Spüren, was der Kopf (noch) nicht wissen kann Ganz lesen »

Scroll to Top