Natur & Umwelt

Artenreiche Wiesen retten!

Der Landschaftspflegeverband (LPV) Ostallgäu sorgt sich um artenreiche Blumenwiesen in der Region. Diese sind in Folge der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung und der damit verbundenen starken Düngung „vom Aussterben bedroht“. Mit dem Projekt „Blütenreich Ostallgäu“ versucht der Verband nun gegenzusteuern und wieder Lebensraum für Wiesenglockenblumen, Wiesenstorchschnabel, Margariten, Klappertopf, Witwen- und Flockenblumen, Wiesensalbei oder Wiesenbocksbart zurückzuerobern und …

Artenreiche Wiesen retten! Ganz lesen »

Noch bis 5. Mai! Umfrage im Allgäu: Mit dem Fahrrad zur Arbeit oder Ausbildung?

Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit führt Anna Hoferichter (anna.m.hoferichter(at)stud.hs-kempten.de) an der Hochschule Kempten eine Studie zur Nutzung des Fahrrads auf Arbeits- und Ausbildungswegen im Allgäu durch. Ihr Vorhaben wird ausdrücklich durch die Hochschulleitung unterstützt. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um an dieser Umfrage teilzunehmen und leiten Sie sie gerne auch an Personen weiter, …

Noch bis 5. Mai! Umfrage im Allgäu: Mit dem Fahrrad zur Arbeit oder Ausbildung? Ganz lesen »

Widerstand gegen Amazon-Ansiedlung in Memmingerberg

Aus Sorge um Umweltbelange und faire Bedingungen für Produktion, Handel und Arbeit hat sich auf Iniatitive von mehreren sozialen Institutionen (ver.di, Betriebsseelsorge, kda und KAB) ein Bündnis gegen eine mögliche Ansiedlung von Amazon in Memmingerberg gebildet.Das Bündnis hat in einer Infobroschüre zusammengefasst, welche Argumente gegen eine Ansiedlung des Multikonzerns im Allgäu sprechen.Um den daraus folgenden …

Widerstand gegen Amazon-Ansiedlung in Memmingerberg Ganz lesen »

Gartenschläfer – im Allgäu?

Der BUND Naturschutz startet anlässlich des „Tages des Artenschutzes“ am 3. März ein Artenschutzprojekt im bayerischen Alpenraum. Bisher kaum beachtet schrumpfen die Bestände des Gartenschläfers in Bayern ebenso wie bundesweit. Einer der letzten Rückzugsräume der kleinen Schlafmaus mit der „Zorro-Maske“ in Bayern befindet sich im bayerischen Alpenraum. Hier lassen vereinzelte Funde der letzten Jahre darauf …

Gartenschläfer – im Allgäu? Ganz lesen »

Klima-Aktionswoche Ostallgäu: Zweiter Online-Planungstreff

Vom 8. bis 17. Oktober 2021 findet die Klima-Aktionswoche Ostallgäu statt. Die Planungen dazu laufen bereits.Einen zweiten Online-Austausch über Veranstaltungsideen und weitere Planung gibt es am 23. März um 17:00 Uhr. Der Zugang erfolgt unter diesem LINK (Passwort: klimaschutz). Um alternativ per Telefon teilzunehmen wählen Sie die +49-619-6781-9736 und verwenden den Zugangscode 181 035 3642 …

Klima-Aktionswoche Ostallgäu: Zweiter Online-Planungstreff Ganz lesen »

Runder Tisch verschoben – Grünten bleibt in Gefahr

Enttäuscht uns auf ganzer Linie zeigt sich die BI Rettet den Grünten und der BUND Naturschutz im Oberallgäu von der Verschiebung des vereinbarten Runden Tisches auf einen Zeitpunkt erst nach Vorlage der Bauanträge. Die Bürgerinitiative vertritt nicht nur die Stimmen von tausenden naturverbundenen Allgäuern, sondern verweist auch auf die Petition von Fridays for Future, in …

Runder Tisch verschoben – Grünten bleibt in Gefahr Ganz lesen »

Breite Mehrheit für Nationalpark im Ammergebirge

19. Januar 2021 – Der Vorsitzende des Fördervereins Nationalpark Ammergebirge e. V., Hubert Endhardt, freut sich mit den Vereinsmitgliedern über die hohe Zustimmung der Bevölkerung zu einem Nationalpark ausschließlich auf Staatsflächen in den drei Landkreisen Ostallgäu, Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen. Die Studie wurde von den Landtags-Grünen gemeinsam mit dem Verein Nationalpark Steigerwald und dem Förderverein Nationalpark …

Breite Mehrheit für Nationalpark im Ammergebirge Ganz lesen »

Scroll to Top