Vernetzung

08.07. Projektschmiede in Kempten

Die Projektschmieden mit Allgäu FairNetzt sind ko-kreative Lern- und Übungsfelder und bieten Raum für Austausch und Zukunftsideen. Die perfekte Gelegenheit, um Ideen oder Projekte gemeinsam mit anderen kreativen Köpfen weiterzuentwickeln! 🌱 Nutze die Gelegenheit, als Projektgeber*in deine Vision in die Welt zu bringen oder dich als Mitdenker*in einzubringen. Wir laden dich herzlich ein zu einem …

08.07. Projektschmiede in Kempten Ganz lesen »

Neue eine Welt-Promotorin für das Allgäu und Süd-Schwaben unterstützt Initiativen für fairen Handel und globale Gerechtigkeit

Seit Mitte April freuen sich die Weltläden in der Region Iller-Lech und andere Fairtrade-Akteure über professionelle Unterstützung durch Miriam Fontes. Sie hat gerade das neu eingerichtete Amt als Eine Welt-Promotorin für die Landkreise Ostallgäu, Oberallgäu, Lindau sowie die Kommunen Kempten und Kaufbeuren angetreten. Ihre Hauptarbeitsbereiche umfassen Globales Lernen (Fairtrade Schools), Fairer Handel, Partnerschaften und Kommunen. …

Neue eine Welt-Promotorin für das Allgäu und Süd-Schwaben unterstützt Initiativen für fairen Handel und globale Gerechtigkeit Ganz lesen »

GustoRegio – Regional genießen

GustoRegio spannt den Bogen von regionalen Erzeugern von Lebensmitteln über die Gastronomie und den Handel zum Endverbraucher. Regional einkaufen – regional genießen. GustoRegio bietet daher eine umfassende Datenbank um herauszufinden wo regionale Lebensmittel direkt vom Erzeuger eingekauft werden können. Hier findet Ihr Direktvermarkter aus der jeweiligen Region die im eigenen Hofladen oder auf Wochenmärkten gesunde …

GustoRegio – Regional genießen Ganz lesen »

Regiothek – Plattform für regionale Lieferketten

Die Regiothek ist eine Webseiten-Plattform in der regionale Betriebe inklusive ihrer regionalen Lieferbeziehungen abgebildet werden. Die Regiothek hilft dabei regionale Lieferbeziehungen herzustellen und damit regionale Wertschöpfungsketten zu etablieren. Über 1.500 Betriebe, die Regionalität leben, nutzen die Regiothek – von Erzeugern und Verarbeitern bis hin zu Händlern und Gastronomen. Und es werden täglich mehr. Auf der …

Regiothek – Plattform für regionale Lieferketten Ganz lesen »

Woche der Nachhaltigkeit Einladung zum Mitmachen Foto: Maren (Hengelesweiher)

4. Juli bis 13. Juli – Woche der Nachhaltigkeit: Ihr könnt Euch beteiligen

Die „Woche der Nachhaltigkeit“ ist eine Aktionswoche im Allgäu, bestehend aus den beiden Komponenten Veranstaltungen und Allgäu CleanUP Days. Nachhaltigkeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Und auch Ihr könnt Euch beteiligen Einladung zur Woche der Nachhaltigkeit Im Aktionszeitraum werden alle passenden Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit gebündelt und beworben. Ein gemeinsamer Veranstaltungskalender zeigt die bunte Vielfalt der Woche der Nachhaltigkeit …

4. Juli bis 13. Juli – Woche der Nachhaltigkeit: Ihr könnt Euch beteiligen Ganz lesen »

Acker und Feld: Hier könnt Ihr mitmachen!

Im Ostallgäu werden AckerCoaches gesucht und in Memmingen freuen sich frische Äcker darauf, belebt zu werden – unterstützt durch ein Gärtnerteam. Ehrenamt: Werde AckerCoach im Ostallgäu! Ihr wollt Ackerluft schnuppern, arbeitet gerne mit Kindern und habt idealerweise bereits erste Erfahrungen im Gemüseanbau? Dann werdet AckerCoach bei Acker e. V.! Acker ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen, das …

Acker und Feld: Hier könnt Ihr mitmachen! Ganz lesen »

Ernteanteile/Termine der Allgäuer Solawis

Bei den folgenden Solawis sind noch Ernteanteile frei: Solawi Obere Mühle in Wertach Wer sich einen Gemüseanteil in Wertach sichern möchte, kann auf der Website das Formular ausfüllen https://obere-muehle-wertach.de/bio-gemuesekiste/ Solawi Mana in Buchloe Start der neuen Saison ist April 2025, bis dahin sollten Anfragen und Anträge für Ernteanteile vorliegen. Infoveranstaltung am 19. März um 19 …

Ernteanteile/Termine der Allgäuer Solawis Ganz lesen »

„Großer Bahnhof“ in Frechenrieden zur Würdigung der 3000. Anmeldung auf der Mitfahrplattform fahrmob, v.l.: der Markt Rettenbacher Bürgermeister Martin Hatzelmann, Plattformbetreiber Helmut Scharpf, Margit Kellner aus Altisried, Zukunftshelferin Karin Bernhard und Vereinsvorsitzender Thomas Munding.

„fahrmob.eco“ feiert die 3000. Nutzerin und will weiter wachsen

Margit Kellner aus Altusried ist die 3000. Nutzerin der regionalen Mitfahrplattform fahrmob. In der Turnhalle des Sportvereins Frechenrieden wurde der Meilenstein gebührend gefeiert und Margit Kellner ein Geschenk überreicht. Vertreter der Gemeinde Markt Rettenbach, lokale Akteure und der Betreiber von fahrmob betonten, wie das neuartige Mobilitätsprojekt den ländlichen Raum bereichert. Die Fahrt ihrer Tochter zur …

„fahrmob.eco“ feiert die 3000. Nutzerin und will weiter wachsen Ganz lesen »

Scroll to Top