Ina Schicker

19. Oktober: Online-Vortrag „G5 – Gefahr für Mensch und Natur? Was können Gemeinden tun?“

Referent Bernd Budzinski, Verwaltungsrichter a.D., wird Wege vorstellen, wie Gemeinden den Mobilfunkausbau umwelt- und gesundheitsverträglicher gestalten können. Der Bürgermeister von Biessenhofen, Wolfgang Eurisch, wird auf die Situation in Biessenhofen eingehen. Prof. Dr. Klaus Buchner, Physiker und Europaabgeordneter a.D.,  wird mögliche Risiken des Mobilfunks aufzeigen. Der Zugangs-Link wird nach Ihrer Anmeldung bei info@mobilfunk-initiative-oberallgaeu.de bekanntgegeben. Wir freuen …

19. Oktober: Online-Vortrag „G5 – Gefahr für Mensch und Natur? Was können Gemeinden tun?“ Ganz lesen »

19. Oktober: Vortrag an Hochschule Kempten macht Mut zum Umdenken

Prof. Henning Austmann, Nachhaltigkeitsforscher und Professor an der Hochschule Hannover, beschreibt sehr anschaulich vor welchem dramatischen Problem wir alle stehen – dem exponentiellen Wachstum der Umweltzerstörung. Als Menschheit werden wir das nicht überleben, wenn wir nicht endlich Gegenmaßnahmen ergreifen und den Klimawandel erheblich ausbremsen, der bereits mit dramatischer Geschwindigkeit begonnen hat. „Wir müssen uns dafür …

19. Oktober: Vortrag an Hochschule Kempten macht Mut zum Umdenken Ganz lesen »

Freitag, 17.09.2021: Parking-Day in Kempten

Verschiedene Initiativen und Organisationen „besetzen“ Parkplätze gegenüber der Residenz und zeigen dort, welches lebendige Bürgerleben auf den sonst für Autos reservierten Flächen entstehen kann: Interessantes erfahren, spielen, zusammensitzen und ratschen…. Kommt und seid dabei zwischen 11:00 und 17:00 zwischen Zumsteinhaus und Residenzcafe. Es wird unterschiedliche Live-Musik und ab 15:00 Vorführungen des Kari-Tanzhauses geben.

B12-Ausbau – so nicht! – Radldemo am 19. September bei Jengen

Das Aktionsbündnis „B12-Ausbau – so nicht!“ lädt alle engagierten Allgäuer herzlich dazu ein,  am  Sonntag, 19.09.2021 um 11 Uhr gemeinsam gegen den bisherigen Plan des Ausbaus der B12 an zu radeln. Startpunkt ist das Gennachstadion des SC Lindenberg (bei Buchloe, Waldstraße). Wir wollen für klimafreundliche Verkehrskonzepte, für eine flächenschonende Politik, für ein Allgäu, das auch …

B12-Ausbau – so nicht! – Radldemo am 19. September bei Jengen Ganz lesen »

PflanzenbändigerIn für Solidarische Landwirtschaft gesucht

Die Solawi Hofele sucht eine/n GärtnerIn (m/w/d) mit Ausbildung oder Leidenschaft zur Verstärkung des Teams ab Februar 2022 in Teilzeit mit circa 20 Wochenstunden. Wir sind eine junge Solidarische Landwirtschaft im nunmehr dritten Anbaujahr in Greggenhofen im Oberallgäu. Auf unserer 4 Hektar großen Fläche entsteht gerade ein Permakultursystem mit großem Obstgarten und der Gemüsefläche auf …

PflanzenbändigerIn für Solidarische Landwirtschaft gesucht Ganz lesen »

Weltläden Iller-Lech starten ersten Kaffee aus Solidarischer Landwirtschaft

Juli 2021 – Ganz neue Wege fairer und direkter Handelsbeziehungen probiert das Weltladen-Netzwerk Iller-Lech aus: Gemeinsam mit dem Kaffeeröster Jens Klein von Café Chavalo und weiteren Partnern haben einige Pioniere aus dem Netzwerk die weltweit erste globale Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) für Kaffee aus der Taufe gehoben. In diesem zukunftsweisenden Projekt wirtschaften nicaraguanische Kaffeebauern und deutsche …

Weltläden Iller-Lech starten ersten Kaffee aus Solidarischer Landwirtschaft Ganz lesen »

Wundaplunda Familienwochenende und Konzerte

Freitag 6.8., 14:30 Uhr bis Montag 9.8., 12 Uhr Wundaplunda 2021 ist ein kinderfreundliches Familienwochenende voller Spaß, Abenteuer und Inspiration mit 13 Workshops sowie drei Konzertabenden mit je einer Band. Es findet auf dem Gelände der in der Gemeinschaft Sulzbrunn bei Sulzberg statt. Tickets zu den Konzerten werden auch als reine Abendtickets verkauft (Freitag 6.8. …

Wundaplunda Familienwochenende und Konzerte Ganz lesen »

Allgäu-FairNetzt Kennenlern-Hoigarta am 1. Juli

Im Hoigarta am 1. Juli möchten wir von 19 bis 21 Uhr wieder einen Raum zum Kennenlernen und Austauschen über Themen des gesellschaftlichen Wandels schaffen. Auch an das spannende Thema Gemeinwohlökonomie (GWÖ) vom letzten Mal möchten wir nochmal anknüpfen. Es wird dieses Mal keinen Vortrag geben, sondern eine ausgiebigen Vorstellungsrunde, um interessante Menschen zu entdecken, …

Allgäu-FairNetzt Kennenlern-Hoigarta am 1. Juli Ganz lesen »

Artenreiche Wiesen retten!

Der Landschaftspflegeverband (LPV) Ostallgäu sorgt sich um artenreiche Blumenwiesen in der Region. Diese sind in Folge der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung und der damit verbundenen starken Düngung „vom Aussterben bedroht“. Mit dem Projekt „Blütenreich Ostallgäu“ versucht der Verband nun gegenzusteuern und wieder Lebensraum für Wiesenglockenblumen, Wiesenstorchschnabel, Margariten, Klappertopf, Witwen- und Flockenblumen, Wiesensalbei oder Wiesenbocksbart zurückzuerobern und …

Artenreiche Wiesen retten! Ganz lesen »

Gemeinwohlökonomie

Allgäu-FairNetzt Hoigarta am 1. Juni zur Gemeinwohlökonomie

Zu unserem Online-Treffen per Zoom am 1. Juni hatten wir mit Jörn Wiedemann einen fachkundigen Experten zu Gast, der uns mit einem spannenden Kurz-Vortrag in die Welt der GWÖ eingeführt hat und mit seinem Fachwissen Rede und Antwort stand. Freundlicherweise teilt Jörn Wiedemann seine Präsentation an dieser Stelle mit uns. Vielen Dank dafür! Ebenfalls herzlich …

Allgäu-FairNetzt Hoigarta am 1. Juni zur Gemeinwohlökonomie Ganz lesen »

Scroll to Top