Ina Schicker

Adventskalender für’s Gemeinwohl

Mehr als nur nachhaltig – regenerative Kulturen, was ist das? „Wer Bäume pflanzt in dem Wissen, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.“ – Rabindranath Tagore, indischer Literaturpreisträger – Tolle Impulse liefert der „Adventskalender für’s Gemeinwohl“. Er ist mit Gedanken, Ideen und Konzepten gefüllt, die …

Adventskalender für’s Gemeinwohl Ganz lesen »

Mitmach-Aktion „Umgekehrter Adventskalender“

Der Kreisverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung lädt zur Mitmach-Aktion „Umgekehrter Adventskalender“ ein. Von diesem Kalender nehmen Sie nicht jeden Tag etwas heraus, sondern legen jeden Tag etwas hinein. Ob Altersarmut, Arbeitslosigkeit oder Wohnungslosigkeit, Krankheit oder Handicap, es gibt viele Gründe, warum Menschen hilfsbedürftig werden. Diese wollen wir unterstützen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte telefonisch (08331/82894) …

Mitmach-Aktion „Umgekehrter Adventskalender“ Ganz lesen »

3.12. Allgäu FairNetzt Hoigarta: Die Letzte Generation – eine Zumutung?

Samstag, 3.12.2022, 18:30 UhrLive vor Ort: Piepmatz, Zwingerstraße 1, 87435 KemptenOnline via Zoom: Wenn Ihr online teilnehmen möchtet, meldet Euch gerne per E-Mail (info@allgaeu-fairnetzt.org) an, der Zugangslink wird Euch dann zugeschickt. Der nächste Allgäu FairNetzt Hoigarta widmet sich einem aktuellen Thema, das die Menschen sehr bewegt und das seit einigen Wochen sehr kontrovers diskutiert wird: …

3.12. Allgäu FairNetzt Hoigarta: Die Letzte Generation – eine Zumutung? Ganz lesen »

6.12. Selber bessere Politik machen – Rollenspiel Klimakonferenz

Dienstag, 6. 12.2022, 18.30 – 21.00 Uhr: Rollenspiel Klimakonferenz im Biberhof/Sonthofen Wir möchten euch einladen, mit uns eine „echte“ globale Klimakonferenz zu simulieren. Es gibt ein weltweit bewährtes Rollenspiel (C-Roads, siehe auch climateinteractive.org), bei dem eine UN-Klimakonferenz simuliert wird und die Teilnehmer:innen in die Rollen der Vertreter verschiedener Staatengruppen schlüpfen. Die Ergebnisse der jeweiligen Verhandlungen …

6.12. Selber bessere Politik machen – Rollenspiel Klimakonferenz Ganz lesen »

27.11. Kraft schöpfen für den öko-sozialen Wandel: Aus Angst wird Mut

Einführungsnachmittag: Sonntag, 27.11.2022, 15:00 – 18:00 Uhr Die berechtigte Sorge um unsere Zukunft und unseren Planeten ist heute so real wie nie zuvor.An diesem Nachmittag werden wir verschiedene Ansätze und Übungen kennenlernen, die uns helfen können, diese Sorgen, Ängste und Gefühle von Hilflosigkeit in Mut, Zuversicht und konkrete Tatkraft für den notwendigen ökologischen und sozialen …

27.11. Kraft schöpfen für den öko-sozialen Wandel: Aus Angst wird Mut Ganz lesen »

Regelmäßig in KE: Der Plan der Letzten Generation

Wir sind die erste Generation, welche die Klimakrise zu spüren bekommt und die LETZTE GENERATION, die sie noch aufhalten kann.Wir sind diejenigen, die seit Januar in orangen Westen Straßen blockieren, Öl-Pipelines zudrehen und Sportereignisse stören.Wir befinden uns in einer verzweifelten Situation. Deswegen stellen wir uns dem System in den Weg. Was zeichnet unseren Widerstand aus?Wir …

Regelmäßig in KE: Der Plan der Letzten Generation Ganz lesen »

17.+24.11. Online-Infos zum sorgsamen Umgang mit Mobilfunk

Das Bündnis Verantwortungsvoller Mobilfunk Deutschland (Sitz in Sulzberg) in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Elektrosmog des BUND Konstanz lädt ein: Online Vortrag: Elektrosmog minimieren in den eigenen vier Wänden – wie geht das?17. November, 19:30 – 21:00 UhrReferent: Dipl.-Wirtschaftsingenieur und Baubiologe Michael MUMMAnmeldung bis spätestens 16.11.2022, 18 Uhr: veranstaltung@bvmde.orgDer ZOOM-Link geht Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zu. …

17.+24.11. Online-Infos zum sorgsamen Umgang mit Mobilfunk Ganz lesen »

20.11. Chor96 singt für die Verkehrswende

Was haben Gesang und Mobilität miteinander zu tun? Der gemischte Chor aus Ottobeuren singt am Sonntag, den 20.11. (17 Uhr) in St. Ulrich in Wertach ein geistliches Konzert. Die Konzerteinnahmen werden an diejenigen Vereine in Wertach gespendet, die sich an der Mobilitätsplattform www.fahrmob.eco beteiligen. Grundgedanke der ökologisch-sozialen Mitfahrplattform ist das Teilen von Fahrten, die Vereine …

20.11. Chor96 singt für die Verkehrswende Ganz lesen »

11.10. Kenianischer Permakultur-Pionier kommt nach Sulzbrunn

Der Projektleiter Philip Odhiambo Munyasia wuchs im Slum „Mitume“ in Kitale, einer Stadt im Westen Kenias, auf. Hunger, Gewalt, Arbeitslosigkeit und Stammeskonflikte sind dort an der Tagesordnung. Bereits als Jugendlicher hat er seine große Vision der Ernährungsrevolution formuliert: Nachhaltige Selbsternährung, Weitergabe des Wissens und Leben in Frieden und im Einklang mit der Natur. Nach Studien …

11.10. Kenianischer Permakultur-Pionier kommt nach Sulzbrunn Ganz lesen »

18.10. Lesung: Heike Pourian – Wenn wir wieder wahrnehmen

19 Uhr! „Mich empfänglich machen – wenn ich das höre, atme ich erstmal aus. Ach so, nicht rödeln, ackern und kämpfen. Solange wir vermuten, dass wir diese andere Welt denken und machen müssen und dass das mit viel Entbehrung und Anstrengung verbunden sein wird, folgen wir weiter dem bekannten Narrativ… Ich vermute, es ist ein …

18.10. Lesung: Heike Pourian – Wenn wir wieder wahrnehmen Ganz lesen »

Scroll to Top