Ina Schicker

Sprechen & Zuhören im Allgäu: In Verbindung trotz Unterschieden

Haus International e.V., Poststraße 22, Kempten, 05.11.2025Rückblick auf einen ersten Abend mit „Sprechen & Zuhören“ im Allgäu, einem Format von Mehr Demokratie e.V. 24 Menschen stellen ihre Stühle zurück in einen großen Kreis. Eben saßen sie noch in Vierer-Grüppchen im Raum verteilt und hörten sich gegenseitig zu. „Wie geht es Dir aktuell in Deutschland?“ lautete …

Sprechen & Zuhören im Allgäu: In Verbindung trotz Unterschieden Ganz lesen »

Die Fairtrade Städte Kempten und Kaufbeuren feiern 10-jähriges Jubiläum

In Kempten findet am Freitag, 14. November 2025, von 15 bis 18 Uhr findet eine öffentliche Jubiläumsfeier im Künstlerhaus in der Beethovenstraße 2 statt. Auf einem „Markt der Möglichkeiten“ bieten der Kemptener Weltladen und piepmatz e.V. ihre fair gehandelten Waren mit einem 10-prozentigen Jubiläumsrabatt an. Weitere Stände der Kemptener Fairtrade-Schulen, dem Allgäu Gymnasium und dem …

Die Fairtrade Städte Kempten und Kaufbeuren feiern 10-jähriges Jubiläum Ganz lesen »

Geborgen aufblühen – in Kaufbeuren entsteht ein Montessori-Kindergarten

In Kaufbeuren entsteht derzeit ein besonderer Ort für Kinder und Familien: Geborgen aufblühen – Montessori Kaufbeuren e.V.Ziel der Elterninitiative, die mit viel ehrenamtlichem Engagement einen Kindergarten gründet, ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Kinder frei, achtsam und in Gemeinschaft lernen und wachsen können – nach den Prinzipien von Maria Montessori.Dabei stehen die engagierten …

Geborgen aufblühen – in Kaufbeuren entsteht ein Montessori-Kindergarten Ganz lesen »

freilich unverpackt Immenstadt: „Gemeinschaftlich wirtschaften“ geht ins zweite Jahr

Vor mehr als einem Jahr haben wir im „freilich unverpackt“ in Immenstadt das „gemeinschaftliche Wirtschaften“ gestartet.Das funktioniert so: Kund:innen haben eine Konto bei uns auf das monatlich ein fest vereinbarter Betrag eingezahlt wird. Wir können so besser planen und haben mehr Sicherheit. Je mehr Menschen mitmachen und mit uns gemeinschaftlich wirtschaften um so stabiler wird …

freilich unverpackt Immenstadt: „Gemeinschaftlich wirtschaften“ geht ins zweite Jahr Ganz lesen »

Regionen gestalten: gemeinschaftlich und solidarisch!

Das Wandelnetzwerk Allgäu FairNetzt ist ein lebendiges Beispiel für Selbstorganisation und gemeinwohlorientierte Umgestaltung “von unten”. In den vergangen beiden Jahren waren wir über unsere enge Verbindung mit der Gemeinschaft Sulzbrunn Teil eines größeren, vom Umweltbundesamt geförderten Regionalentwicklungsprojektes rund um vier Ökodörferaus dem Global Ecovillage Netzwerk GEN Deutschland. Am 17. Mai präsentierten Projektleiter Christoph Strünke und …

Regionen gestalten: gemeinschaftlich und solidarisch! Ganz lesen »

Klimawissen per Klick: Neue Klima-App für das Ostallgäu

Die neue Klima-App für das Ostallgäu möchte Themen rund um Klima und Nachhaltigkeit im Alltag greifbar machen: regional, lebensnah und praxisorientiert. „Mit der Klima-App bieten wir ein innovatives Werkzeug, das Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Einrichtungen unterstützt, umweltbewusst zu handeln – ganz konkret, vor Ort und gemeinsam“, preist Landrätin Rita Zinnecker das neue Angebot. Die …

Klimawissen per Klick: Neue Klima-App für das Ostallgäu Ganz lesen »

Neue eine Welt-Promotorin für das Allgäu und Süd-Schwaben unterstützt Initiativen für fairen Handel und globale Gerechtigkeit

Seit Mitte April freuen sich die Weltläden in der Region Iller-Lech und andere Fairtrade-Akteure über professionelle Unterstützung durch Miriam Fontes. Sie hat gerade das neu eingerichtete Amt als Eine Welt-Promotorin für die Landkreise Ostallgäu, Oberallgäu, Lindau sowie die Kommunen Kempten und Kaufbeuren angetreten. Ihre Hauptarbeitsbereiche umfassen Globales Lernen (Fairtrade Schools), Fairer Handel, Partnerschaften und Kommunen. …

Neue eine Welt-Promotorin für das Allgäu und Süd-Schwaben unterstützt Initiativen für fairen Handel und globale Gerechtigkeit Ganz lesen »

Kreis statt Krise: So geht Kreislaufwirtschaft vor Ort

Nachbericht zum Themenabend „Kreislaufwirtschaft vor Ort: Ansätze für nachhaltiges Wirtschaften“ – Große Herausforderungen und gemeinsame Lösungsansätze für zirkuläre Geschäftsmodelle der Region Kempten, 05.04.2025 – Im Rahmen der Ausstellung „Kreis statt Krise“ vom 28.2. bis 29.3. fanden drei Abendveranstaltungen statt. Dabei wurde die Transformation von linearen zu zirkulären Geschäftsmodellen unter verschiedenen Aspekten betrachtet. Den Abschluss der …

Kreis statt Krise: So geht Kreislaufwirtschaft vor Ort Ganz lesen »

Scroll to Top