Ina Schicker

31.10. Als SS-Enkel in Auschwitz: Mit empathischer Selbst-Konfrontation kollektives Trauma transformieren

Ralph Waller berichtet in seinem Vortrag von seinen Reisen zum ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz, die er mit der Gruppe „Witnessing in Empathy“ unternommen hat. In einem vertrauensvollen Austauschraum zwischen jüdischen und deutschen Teilnehmern setzt er sich intensiv mit dem Erbe seiner Großväter auseinander, die während des Holocausts in der SS dienten. Dabei gelingt ihm über „Empathische …

31.10. Als SS-Enkel in Auschwitz: Mit empathischer Selbst-Konfrontation kollektives Trauma transformieren Ganz lesen »

03.11. Vortrag „Weniger Fleisch, weniger Milchprodukte – Planetary Health Diet – Die Ernährungsform der Zukunft?“

Ort: Vortragsraum im Haus Hopfensee, Höhenstraße 14, 87629 Hopfen am SeeTermin: 03. November 2025, 19.30 UhrReferenten: Patric von Ungern-Sternberg Freiherr zu Pürkel, Studium Management in der Ökobranche TH NürnbergAndreas Eggensberger, MSc, Studium Ernährungs- und Sportwissenschaften, Universität Krems Im Rahmen der Vortragsreihe Klima und Energie Füssener Land will das Fortbildungszentrum Eggensberger die Zivilgesellschaft in der Region mobilisieren, …

03.11. Vortrag „Weniger Fleisch, weniger Milchprodukte – Planetary Health Diet – Die Ernährungsform der Zukunft?“ Ganz lesen »

Geborgen aufblühen – in Kaufbeuren entsteht ein Montessori-Kindergarten – Infotag am 01.11.2025

In Kaufbeuren entsteht derzeit ein besonderer Ort für Kinder und Familien: Geborgen aufblühen – Montessori Kaufbeuren e.V.Ziel der Elterninitiative, die mit viel ehrenamtlichem Engagement einen Kindergarten gründet, ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Kinder frei, achtsam und in Gemeinschaft lernen und wachsen können – nach den Prinzipien von Maria Montessori.Dabei stehen die engagierten …

Geborgen aufblühen – in Kaufbeuren entsteht ein Montessori-Kindergarten – Infotag am 01.11.2025 Ganz lesen »

05.11. Wie Unterschiede uns in Verbindung bringen können

Haus International e.V., Poststraße 22, Kempten, 18-21 UhrEin Abend mit „Sprechen & Zuhören“, einem Format von Mehr Demokratie e.V. Es ist nicht immer einfach, sich auszutauschen, wenn Menschen ganz unterschiedlicher Meinung sind.Können wir auch in schwierigen Zeiten einander zuhören, selbst wenn sich unsere Ansichten stark unterscheiden?Wie ist es, wenn jede*r erzählen darf, wie es ihm …

05.11. Wie Unterschiede uns in Verbindung bringen können Ganz lesen »

06.11. Vortrag „Saatgut ist Leben – Ursprung, Vielfalt und Zukunft in unseren Händen“

Donnerstag, 6. November 2025, Kursaal Bad Grönenbach (19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr) Lucia Hiemer – Mitglied der Permakultur-Akademie im Alpenraum (PIA) und der Saatenkooperative Allgäu Keimgut – nimmt in diesem Vortrag mit auf eine inspirierende Reise durch die Welt des Saatguts. Sie beleuchtet dabei die kulturellen, ökologischen und gesellschaftlichen Dimensionen ebenso wie die politischen …

06.11. Vortrag „Saatgut ist Leben – Ursprung, Vielfalt und Zukunft in unseren Händen“ Ganz lesen »

12.11. „Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen“ – Vortrag und Gespräch mit Dr. Sumaya Farhat-Naser

19:00 – 21:30 Uhr, Haus International, Poststr. 22, KemptenDie Situation in Palästina und Israel ist katastrophal und der bedrohlich wie nie zuvor. Die Zerstörung der Häuser und der Infrastruktur beraubt die Lebensgrundlage, zu überleben, führt zur Vertreibung. Wie können Menschen trotzdem Hoffnung leben trotz Gewalt, Angst und Perspektivlosigkeit?“ Diese Frage stellt die mehrfach ausgezeichnete Friedenspädagogin …

12.11. „Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen“ – Vortrag und Gespräch mit Dr. Sumaya Farhat-Naser Ganz lesen »

freilich unverpackt Immenstadt: „Gemeinschaftlich wirtschaften“ geht ins zweite Jahr

Vor mehr als einem Jahr haben wir im „freilich unverpackt“ in Immenstadt das „gemeinschaftliche Wirtschaften“ gestartet.Das funktioniert so: Kund:innen haben eine Konto bei uns auf das monatlich ein fest vereinbarter Betrag eingezahlt wird. Wir können so besser planen und haben mehr Sicherheit. Je mehr Menschen mitmachen und mit uns gemeinschaftlich wirtschaften um so stabiler wird …

freilich unverpackt Immenstadt: „Gemeinschaftlich wirtschaften“ geht ins zweite Jahr Ganz lesen »

Regionen gestalten: gemeinschaftlich und solidarisch!

Das Wandelnetzwerk Allgäu FairNetzt ist ein lebendiges Beispiel für Selbstorganisation und gemeinwohlorientierte Umgestaltung “von unten”. In den vergangen beiden Jahren waren wir über unsere enge Verbindung mit der Gemeinschaft Sulzbrunn Teil eines größeren, vom Umweltbundesamt geförderten Regionalentwicklungsprojektes rund um vier Ökodörferaus dem Global Ecovillage Netzwerk GEN Deutschland. Am 17. Mai präsentierten Projektleiter Christoph Strünke und …

Regionen gestalten: gemeinschaftlich und solidarisch! Ganz lesen »

Klimawissen per Klick: Neue Klima-App für das Ostallgäu

Die neue Klima-App für das Ostallgäu möchte Themen rund um Klima und Nachhaltigkeit im Alltag greifbar machen: regional, lebensnah und praxisorientiert. „Mit der Klima-App bieten wir ein innovatives Werkzeug, das Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Einrichtungen unterstützt, umweltbewusst zu handeln – ganz konkret, vor Ort und gemeinsam“, preist Landrätin Rita Zinnecker das neue Angebot. Die …

Klimawissen per Klick: Neue Klima-App für das Ostallgäu Ganz lesen »

Scroll to Top