17.05. Regionen gestalten: gemeinschaftlich und solidarisch!
Netzwerke, Ideen und Projekte aus der Zivilgesellschaft, Abschlussveranstaltung des Projektes Trans_Regio 217.05.2025, 10-18 UhrOrt: Sulzbrunn 2, 87477 Sulzberg Unser Wandelnetzwerk Allgäu FairNetzt ist ein lebendiges Beispiel für lebendige Selbstorganisation und gemeinwohlorientierte Umgestaltung “von unten”. In den vergangen beiden Jahren waren wir über unsere enge Verbindung mit der Gemeinschaft Sulzbrunn Teil eines größeren, vom Umweltbundesamt geförderten …
17.05. Regionen gestalten: gemeinschaftlich und solidarisch! Ganz lesen »
27.-29.06. Austauschwochenende „Gemeinschaftlich Leben im Allgäu“
Wir möchten mit diesem Treffen einen Rahmen schaffen, der es uns ermöglicht voneinander und von unseren verschiedenen Erfahrungen und Herangehensweisen zu profitieren. In Form von Workshops wird ein Einblick in die Organisationsform der Soziokratie, verschiedene Werkzeuge zur Gemeinschaftsbildung, die Arbeit an persönlichen Prozessen und der Umgang mit dem Thema Macht in Gemeinschaftsprojekten gegeben. Durch Themenräume und großzügige Pausen bestehen …
27.-29.06. Austauschwochenende „Gemeinschaftlich Leben im Allgäu“ Ganz lesen »
26.05. Vortrag in Füssen: Wärme aus Gewässern – Altstadt mit Lechwasser heizen?
Aus der Vortragsreihe Klima & Energie, Haus Hopfensee, Höhenstraße 14, 87629 Füssen-Hopfen, 19:30 Uhr Eingeladen sind diesmal Fachleute, die sich mit Flussthermie auskennen. Wärmepumpen können dem Lech etwas Wärme entziehen – die leichte Abkühlung ist durchaus erwünscht. Die Wärme kann dann über ein Wärmenetz zu Wärmeabnehmern geleitet werden, z.B. zu den denkmalgeschützten Häusern in der …
26.05. Vortrag in Füssen: Wärme aus Gewässern – Altstadt mit Lechwasser heizen? Ganz lesen »
Neue eine Welt-Promotorin für das Allgäu und Süd-Schwaben unterstützt Initiativen für fairen Handel und globale Gerechtigkeit
Seit Mitte April freuen sich die Weltläden in der Region Iller-Lech und andere Fairtrade-Akteure über professionelle Unterstützung durch Miriam Fontes. Sie hat gerade das neu eingerichtete Amt als Eine Welt-Promotorin für die Landkreise Ostallgäu, Oberallgäu, Lindau sowie die Kommunen Kempten und Kaufbeuren angetreten. Ihre Hauptarbeitsbereiche umfassen Globales Lernen (Fairtrade Schools), Fairer Handel, Partnerschaften und Kommunen. …
Kreis statt Krise: So geht Kreislaufwirtschaft vor Ort
Nachbericht zum Themenabend „Kreislaufwirtschaft vor Ort: Ansätze für nachhaltiges Wirtschaften“ – Große Herausforderungen und gemeinsame Lösungsansätze für zirkuläre Geschäftsmodelle der Region Kempten, 05.04.2025 – Im Rahmen der Ausstellung „Kreis statt Krise“ vom 28.2. bis 29.3. fanden drei Abendveranstaltungen statt. Dabei wurde die Transformation von linearen zu zirkulären Geschäftsmodellen unter verschiedenen Aspekten betrachtet. Den Abschluss der …
Kreis statt Krise: So geht Kreislaufwirtschaft vor Ort Ganz lesen »
ab 25.03. Dokumentarisches Erzähltheater „Vom Mut, Bauer und frei zu sein“
500 Jahre nach dem Bauernkrieg greifen Regisseur Harald Holstein und die Theaterpädagogin und Schauspielerin Katharina Kempter zentrale Fragen der Arbeit von Allgäuer Landwirt:innen auf: Wie gestaltet sich der Alltag auf einem Hof? Welche Rolle spielen Tierwohl, globale Märkte und Klimaschutz? Und welche Visionen gibt es für die Zukunft der Landwirtschaft? Inspiriert von den 12 Memminger …
ab 25.03. Dokumentarisches Erzähltheater „Vom Mut, Bauer und frei zu sein“ Ganz lesen »
15.02 – 01.06. Permakultur-Zertifikatskurs in Modulen
Der Zertifikatskurs (auch PDC, PDK oder 72-Stunden-Kurs genannt) gibt einen Ein- und Überblick in alle Bereiche der Permakultur. Er zeigt Möglichkeiten auf, sein Leben so zu gestalten, dass es ein gutes Leben für mich selbst, aber auch für die Mitwelt sein kann. Dieser Kurs erfolgt in Modulform (5 Wochenenden) an verschiedenen Kursorten im Allgäu und …
15.02 – 01.06. Permakultur-Zertifikatskurs in Modulen Ganz lesen »
Sinnvolle Kleiderspende – aktion hoffnung informiert über Getrenntsammlungspflicht
Mit dem 1. Januar 2025 ist die EU-weite neue Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien in Kraft getreten. Sie besagt, dass auch Textilien, die defekt und verschmutzt sind, nicht mehr im Restmüll entsorgt, sondern in die Kleiderbehälter gegeben werden sollen.Die aktion hoffnung sieht die Umsetzung dieser Richtlinie mit großer Sorge. Bereits jetzt leiden die gemeinnützigen Sammlungen unter der …
Sinnvolle Kleiderspende – aktion hoffnung informiert über Getrenntsammlungspflicht Ganz lesen »
Fünf Monate Knast fürs Klima
Am Montag, 16.12.2024, kurz vor 15 Uhr trat Karl Braig durch die Tore der Justizvollzugsanstalt Kempten. Dort muss er für fünf Monate bleiben. Er ist damit der erste Mensch der Letzten Generation, der wegen friedlichen Sitzblockaden eine Haftstrafe antreten muss. Die Gruppe Letzte Generation hat sich vor ca. drei Jahren gegründet, um gegen die ungenügende …