Bewusstsein

27.11. Kraft schöpfen für den öko-sozialen Wandel: Aus Angst wird Mut

Einführungsnachmittag: Sonntag, 27.11.2022, 15:00 – 18:00 Uhr Die berechtigte Sorge um unsere Zukunft und unseren Planeten ist heute so real wie nie zuvor.An diesem Nachmittag werden wir verschiedene Ansätze und Übungen kennenlernen, die uns helfen können, diese Sorgen, Ängste und Gefühle von Hilflosigkeit in Mut, Zuversicht und konkrete Tatkraft für den notwendigen ökologischen und sozialen …

27.11. Kraft schöpfen für den öko-sozialen Wandel: Aus Angst wird Mut Ganz lesen »

18.10. Lesung: Heike Pourian – Wenn wir wieder wahrnehmen

19 Uhr! „Mich empfänglich machen – wenn ich das höre, atme ich erstmal aus. Ach so, nicht rödeln, ackern und kämpfen. Solange wir vermuten, dass wir diese andere Welt denken und machen müssen und dass das mit viel Entbehrung und Anstrengung verbunden sein wird, folgen wir weiter dem bekannten Narrativ… Ich vermute, es ist ein …

18.10. Lesung: Heike Pourian – Wenn wir wieder wahrnehmen Ganz lesen »

Mach mit beim ADFC Fahrradklimatest

Mach mit beim ADFC-Fahrradklima-Test!

Macht das Radfahren vor Ort Spaß oder ist es stressig? Vom 1. September bis zum 30. November 2022 können Radfahrende wieder das Fahrradklima in ihren Städten und Gemeinden in Deutschland bewerten. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa zehn Minuten. Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests helfen Städten und Gemeinden dabei, ihre Fahrradfreundlichkeit zu bestimmen. Die Ergebnisse sind für …

Mach mit beim ADFC-Fahrradklima-Test! Ganz lesen »

21. – 23. Oktober: 3tägige „Seminarreise“ zur eigenen inneren Quelle

„Eine interaktive Reise vom Wesentlichen der Elemente, der aktuellen Zeitqualität, Deinem genetischen Code, Deiner Seele in die wunderbare Landschaft des Allgäu und von dort wieder zurück zu Dir selbst“  In den drei Tagen erfahren wir, was das Wesen der Elemente ausmacht und nehmen sie gemeinsam bewusst in der Landschaft wahr. Wir lauschen dem Klang, hören …

21. – 23. Oktober: 3tägige „Seminarreise“ zur eigenen inneren Quelle Ganz lesen »

18. September: Radl Demo der Bürgerinitiative gegen Ausbau der B12

Bürgerinitiative gegen Ausbau der B12: „Wir werden wie im letzten Jahr eine Radldemo auf der B12 veranstalten und zwar am 18.09.2022, vermutlich gegen mittags. Also, vormerken und freihalten… es geht wieder in Buchloe (Sportheim SC Lindenberg) los. Details dazu je näher der Termin rückt und je konkreter es wird… die mobilen Toiletten sind bereits bestellt, …

18. September: Radl Demo der Bürgerinitiative gegen Ausbau der B12 Ganz lesen »

Pflücken statt kaufen: Aktion gelbes Band!

Obst und Nüsse aus der Region zum selber pflücken statt kaufen – Bäume, wo seid ihr? Wir laden alle Allgäuer Baumbesitzer ein, beim Lebensmittel retten mitzumachen. Es betrifft alle Früchte, die nie einen Weg in den Erntekorb finden und so ungenutzt verderben. Es gibt bereits eine interaktive Karte, das Herzstück von mundraub.org. Hier können erntelustige Menschen …

Pflücken statt kaufen: Aktion gelbes Band! Ganz lesen »

29.-31. Juli: Restorative Circles Seminar – Von Konflikt zu Kooperation

Stellen Sie sich vor,… eine Welt, in der Konflikte eine Möglichkeit sind, einander besser zu verstehen.… ein Ort, an dem alle zu Wort kommen und wirklich gehört werden. Willkommen im Raum der Restorative Circles (RC)!Während unserer gemeinsamen Zeit werden wir die Grundprinzipien der RC erkunden. Wie können Konflikte zu Verbindung beitragen?Wie können wir Konflikte einladen …

29.-31. Juli: Restorative Circles Seminar – Von Konflikt zu Kooperation Ganz lesen »

Weltbuch der Erdenbürger – Fahrplan in eine lebenswerte Zukunft

„Die Menschen reden und reden über ihre Probleme und vergessen oft, sie zu lösen.  Unser Leben dreht sich um Produkte, die wir nicht brauchen und um Geld das wir nicht haben. Und doch brauchen wir alle viel weniger um glücklich und zufrieden zu sein, als uns bewusst ist“,  schreibt Silja Skomorovska aus Kempten. Sie hat …

Weltbuch der Erdenbürger – Fahrplan in eine lebenswerte Zukunft Ganz lesen »

19. Oktober: Vortrag an Hochschule Kempten macht Mut zum Umdenken

Prof. Henning Austmann, Nachhaltigkeitsforscher und Professor an der Hochschule Hannover, beschreibt sehr anschaulich vor welchem dramatischen Problem wir alle stehen – dem exponentiellen Wachstum der Umweltzerstörung. Als Menschheit werden wir das nicht überleben, wenn wir nicht endlich Gegenmaßnahmen ergreifen und den Klimawandel erheblich ausbremsen, der bereits mit dramatischer Geschwindigkeit begonnen hat. „Wir müssen uns dafür …

19. Oktober: Vortrag an Hochschule Kempten macht Mut zum Umdenken Ganz lesen »

Ebbas GUATS: Neues Nachhaltigkeitsmagazin für die Region

Seit dem 30. März wird die erste Ausgabe des GUATS MAGAZIN bei uns in der Region kostenlos verteilt.Das sehr ansprechend gestaltete Heft richtet sich an alle, die im Allgäu und Bodenseeraum nachhaltig leben, wirken und urlauben möchten. Die Herausgeberinnen möchten Ihre Leserschaft dabei unterstützen, nachhaltig und regional zu konsumieren und Lust auf interessante Menschen, Betriebe, …

Ebbas GUATS: Neues Nachhaltigkeitsmagazin für die Region Ganz lesen »

Scroll to Top