Ökonomie

ab 25.03. Dokumentarisches Erzähltheater „Vom Mut, Bauer und frei zu sein“

500 Jahre nach dem Bauernkrieg greifen Regisseur Harald Holstein und die Theaterpädagogin und Schauspielerin Katharina Kempter zentrale Fragen der Arbeit von Allgäuer Landwirt:innen auf: Wie gestaltet sich der Alltag auf einem Hof? Welche Rolle spielen Tierwohl, globale Märkte und Klimaschutz? Und welche Visionen gibt es für die Zukunft der Landwirtschaft? Inspiriert von den 12 Memminger …

ab 25.03. Dokumentarisches Erzähltheater „Vom Mut, Bauer und frei zu sein“ Ganz lesen »

Fachausbildung für Selbstversorgung in Weitnau 2025

Die Akademie für Traditionelles KräuterWissen lehrt über das Jahr verteilt, wie wir mit dem, was Garten und Natur bieten, autark und nachhaltig leben können. Vermittelt werden Wissen zu Selbstversorgung, Permakultur und handwerklichen Fertigkeiten. 9 Module bzw. Wochenenden sind in drei Blöcken und auch einzeln buchbar.  Du kannst jederzeit einsteigen. Hier informieren und anmelden

Nachlese Vortrag „Boden pflegen, Klima schützen“

Am 1. und 2. Dezember 2024 hielt Sepp Braun, Pionier der nachhaltigen Landwirtschaft, auf Einladung des Zukunftbündnis Allgäu und im Rahmen der Vortragsreihe Klima & Energie im Haus Hopfensee Vorträge über den Zusammenhang von Bodenpflege und Klimaschutz . Wer diese interessanten Veranstaltungen verpasst hat, kann sich ein inhaltsgleiches YouTube-Video ansehen oder in der Nachlese von Ulrich Schaaf zu …

Nachlese Vortrag „Boden pflegen, Klima schützen“ Ganz lesen »

Sonderausstellung zu Fair Fashion in Sonthofen

Ort: AlpenStadtMuseum, SonthofenWann: 17. Mai bis Mitte Oktober „Fair enough? Eine interaktive Ausstellung zu Fast vs. Fair Fashion“ in Kooperation mit den Museen der Stadt Kempten wirft einen Blick hinter die Kulissen der Modeindustrie, die als die zweitschädlichste Industrie weltweit gilt. In der Ausstellung wird beleuchtet, wie viele Kilometer Kleidungsstücke zurücklegen, bevor Sie bei uns …

Sonderausstellung zu Fair Fashion in Sonthofen Ganz lesen »

Freilich Unverpackt Immenstadt: Gemeinschaftlich wirtschaften und einen wirklich nachhaltigen Laden lebendig halten

Freilich unverpackt – einer der ersten Unverpackt-Läden im Allgäu – startete 2019 als idealistische Gemeinschaftsaktion mit Startkapital aus einem Crowd-Funding, an dem sich viele begeisterte Starthelfer beteiligten. In der Corona-Zeit hatte es der Laden aufgrund der Umstände nicht leicht und hat sich davon noch nicht richtig erholt. Ende 2023 dachten die Gründer*innen deshalb ernsthaft darüber …

Freilich Unverpackt Immenstadt: Gemeinschaftlich wirtschaften und einen wirklich nachhaltigen Laden lebendig halten Ganz lesen »

Bürgersolarpark für Memmingen

Memmingen bekommt einen Bürgersolarpark! Nach mehr als einem halben Jahr Arbeit wird das Projekt endlich Realität. Aber: Ein Bürgersolarpark – was ist das eigentlich? Für den Bürgersolarpark Memmingen werden Dächer im Memminger Stadtgebiet mit Solarpaneelen belegt. Der Kern des Projekts steckt in Namen: Der Bürgersolarpark ist ein Gemeinschaftsprojekt. Menschen aus Memmingen und dem Umland können …

Bürgersolarpark für Memmingen Ganz lesen »

aktion hoffnung unterwegs: Secondhand-Trachtenmärkte im Allgäu

Individualität statt Mode von der Stange – das bieten die mobilen Secondhand-Modemärkte der aktion hoffnung. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine tolle Auswahl an Damen- und Herrenkleidung sowie handverlesener Trachtenkleidung freuen! Das Besondere dabei: Mit dem Reinerlös unterstützen die Organisatoren verschiedene Hilfsprojekte in der Einen Welt. Bei jedem Markt kann gut erhaltene, saubere Kleidung …

aktion hoffnung unterwegs: Secondhand-Trachtenmärkte im Allgäu Ganz lesen »

Gemeinwohl-Zertifizierung für Allgäuer Betriebe im Rahmen eines Studienprojektes

Unternehmen und Betrieben, die Interesse an einer nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensentwicklung  haben, macht das Institut für Nachhaltige und Innovative Tourismusentwicklung (INIT) zusammen mit der Hochschule Kempten ein interessantes Angebot.  Die Lösung der aktuellen Krisen liegt nicht in der möglichst schnellen „Rückkehr zur Normalität“, sondern darin, die derzeitigen Herausforderungen agil und innovativ anzunehmen und das neue Normal aktiv zu gestalten: …

Gemeinwohl-Zertifizierung für Allgäuer Betriebe im Rahmen eines Studienprojektes Ganz lesen »

Nachhören: Podcast mit Madeleine Ettinger von Foodsharing Füssen

Am 10. Dezember 2023 war Madeleine Ettinger, ehrenamtliche Foodsaverin, beim Podcast Ehrenamts-Sonntag von RSA Radio zu Gast. Madeleine rettet Lebensmittel, deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. RSA-Moderatorin Alma Tovar Matos fragt sie unter anderem, was sie zu diesem Ehrenamt antreibt, warum sie sich gerade für Lebensmittel engagiert. Wie alt ist das älteste Lebensmittel im Kühlschrank von Madeleine Ettinger? …

Nachhören: Podcast mit Madeleine Ettinger von Foodsharing Füssen Ganz lesen »

Scroll to Top