Ökonomie

freilich unverpackt Immenstadt: „Gemeinschaftlich wirtschaften“ geht ins zweite Jahr

Vor mehr als einem Jahr haben wir im „freilich unverpackt“ in Immenstadt das „gemeinschaftliche Wirtschaften“ gestartet.Das funktioniert so: Kund:innen haben eine Konto bei uns auf das monatlich ein fest vereinbarter Betrag eingezahlt wird. Wir können so besser planen und haben mehr Sicherheit. Je mehr Menschen mitmachen und mit uns gemeinschaftlich wirtschaften um so stabiler wird …

freilich unverpackt Immenstadt: „Gemeinschaftlich wirtschaften“ geht ins zweite Jahr Ganz lesen »

14.07. Vortrag „Der Grund“ mit Buchautorin Tanja Busse im Bahnhof Oberdorf-Martinszell

19 Uhr, Bahnhof der IG OMa Ohne Boden kein Leben. Der Grund, auf dem wir uns bewegen, ist existentiell für Ernährung, Wasser und Klimaschutz. Doch gleichzeitig ist er stark gefährdet: Überdüngt. Vertrocknet. Zubetoniert. Er wird teurer und ist immer mehr umkämpft. Wie lassen sich Flächenkonflikte im Sinne des Gemeinwohls lösen? Buchautorin Tanja Busse spricht über …

14.07. Vortrag „Der Grund“ mit Buchautorin Tanja Busse im Bahnhof Oberdorf-Martinszell Ganz lesen »

Regionen gestalten: gemeinschaftlich und solidarisch!

Das Wandelnetzwerk Allgäu FairNetzt ist ein lebendiges Beispiel für Selbstorganisation und gemeinwohlorientierte Umgestaltung “von unten”. In den vergangen beiden Jahren waren wir über unsere enge Verbindung mit der Gemeinschaft Sulzbrunn Teil eines größeren, vom Umweltbundesamt geförderten Regionalentwicklungsprojektes rund um vier Ökodörferaus dem Global Ecovillage Netzwerk GEN Deutschland. Am 17. Mai präsentierten Projektleiter Christoph Strünke und …

Regionen gestalten: gemeinschaftlich und solidarisch! Ganz lesen »

Neue eine Welt-Promotorin für das Allgäu und Süd-Schwaben unterstützt Initiativen für fairen Handel und globale Gerechtigkeit

Seit Mitte April freuen sich die Weltläden in der Region Iller-Lech und andere Fairtrade-Akteure über professionelle Unterstützung durch Miriam Fontes. Sie hat gerade das neu eingerichtete Amt als Eine Welt-Promotorin für die Landkreise Ostallgäu, Oberallgäu, Lindau sowie die Kommunen Kempten und Kaufbeuren angetreten. Ihre Hauptarbeitsbereiche umfassen Globales Lernen (Fairtrade Schools), Fairer Handel, Partnerschaften und Kommunen. …

Neue eine Welt-Promotorin für das Allgäu und Süd-Schwaben unterstützt Initiativen für fairen Handel und globale Gerechtigkeit Ganz lesen »

Kreis statt Krise: So geht Kreislaufwirtschaft vor Ort

Nachbericht zum Themenabend „Kreislaufwirtschaft vor Ort: Ansätze für nachhaltiges Wirtschaften“ – Große Herausforderungen und gemeinsame Lösungsansätze für zirkuläre Geschäftsmodelle der Region Kempten, 05.04.2025 – Im Rahmen der Ausstellung „Kreis statt Krise“ vom 28.2. bis 29.3. fanden drei Abendveranstaltungen statt. Dabei wurde die Transformation von linearen zu zirkulären Geschäftsmodellen unter verschiedenen Aspekten betrachtet. Den Abschluss der …

Kreis statt Krise: So geht Kreislaufwirtschaft vor Ort Ganz lesen »

Fachausbildung für Selbstversorgung in Weitnau 2025

Die Akademie für Traditionelles KräuterWissen lehrt über das Jahr verteilt, wie wir mit dem, was Garten und Natur bieten, autark und nachhaltig leben können. Vermittelt werden Wissen zu Selbstversorgung, Permakultur und handwerklichen Fertigkeiten. 9 Module bzw. Wochenenden sind in drei Blöcken und auch einzeln buchbar.  Du kannst jederzeit einsteigen. Hier informieren und anmelden

Nachlese Vortrag „Boden pflegen, Klima schützen“

Am 1. und 2. Dezember 2024 hielt Sepp Braun, Pionier der nachhaltigen Landwirtschaft, auf Einladung des Zukunftbündnis Allgäu und im Rahmen der Vortragsreihe Klima & Energie im Haus Hopfensee Vorträge über den Zusammenhang von Bodenpflege und Klimaschutz . Wer diese interessanten Veranstaltungen verpasst hat, kann sich ein inhaltsgleiches YouTube-Video ansehen oder in der Nachlese von Ulrich Schaaf zu …

Nachlese Vortrag „Boden pflegen, Klima schützen“ Ganz lesen »

Sonderausstellung zu Fair Fashion in Sonthofen

Ort: AlpenStadtMuseum, SonthofenWann: 17. Mai bis Mitte Oktober „Fair enough? Eine interaktive Ausstellung zu Fast vs. Fair Fashion“ in Kooperation mit den Museen der Stadt Kempten wirft einen Blick hinter die Kulissen der Modeindustrie, die als die zweitschädlichste Industrie weltweit gilt. In der Ausstellung wird beleuchtet, wie viele Kilometer Kleidungsstücke zurücklegen, bevor Sie bei uns …

Sonderausstellung zu Fair Fashion in Sonthofen Ganz lesen »

Freilich Unverpackt Immenstadt: Gemeinschaftlich wirtschaften und einen wirklich nachhaltigen Laden lebendig halten

Freilich unverpackt – einer der ersten Unverpackt-Läden im Allgäu – startete 2019 als idealistische Gemeinschaftsaktion mit Startkapital aus einem Crowd-Funding, an dem sich viele begeisterte Starthelfer beteiligten. In der Corona-Zeit hatte es der Laden aufgrund der Umstände nicht leicht und hat sich davon noch nicht richtig erholt. Ende 2023 dachten die Gründer*innen deshalb ernsthaft darüber …

Freilich Unverpackt Immenstadt: Gemeinschaftlich wirtschaften und einen wirklich nachhaltigen Laden lebendig halten Ganz lesen »

Scroll to Top